Das Bankwesen: Funktionen, Typen und Organisation
Eingeordnet in Wirtschaft
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4 KB
Einführung in das Bankwesen
Das Wort „Banking“ stammt vom italienischen Wort „banco“ ab.
Grundlegende Funktionen von Banken
Banken erfüllen verschiedene wichtige Funktionen:
- Übertragung von Geldern für Zahlungen
- Diskontierung von Wechseln und Rechnungen
- Transfer von Geldern für Investitionen
Was sind Banken?
Banken sind Institutionen für die Verwahrung, Verleihung oder den Austausch von Geld.
Geld wird dort auf Giro- oder Sparkonten akzeptiert.
Wenn Kunden Geld für längere Zeit bei der Bank anlegen möchten, eröffnen sie ein Festgeldkonto.
Bei Eröffnung eines Girokontos erhält der Einleger ein Scheckbuch.
Wichtige Abteilungen von Banken
Die Hauptabteilungen einer Bank sind:
- Investmentabteilung
- Bankenabteilung
- Kreditabteilung
In einer Bank können wir verschiedene Zahlungen tätigen, wie z.B. Stromrechnungen, Gasrechnungen, Zölle, Steuern und die Rückzahlung von Darlehen zuzüglich Zinsen.
Banktypen und ihre Dienstleistungen
Banken sind große Institutionen, die sich mit verschiedenen Aspekten der Wirtschaft, der Menschen und der monetären Systeme eines Landes befassen. Nicht alle Banken bieten die gleichen Produkte an oder bedienen dieselbe Art von Kunden.
Vergleich: Geschäftsbanken und Investmentbanken
Geschäftsbanken (Commercial Banks)
- Bieten Bankdienstleistungen für Privatkunden an, wie die Annahme von Einlagen (entweder auf Giro- oder Sparkonten), die Gewährung von Krediten und die Ausgabe von Kreditkarten.
- Verwalten oft auch Portfolios für ihre Kunden.
- Weitere Dienstleistungen umfassen die Zahlung von Gebühren, Gehältern und Löhnen auf die Konten der Arbeitnehmer.
- Diese Banken verfügen in der Regel über Filialen an verschiedenen Standorten.
Investmentbanken (Merchant Banks)
- Bieten ähnliche Dienstleistungen nicht für einzelne Privatkunden, sondern für Unternehmen oder Firmenkunden an.
- Sie bieten Aktienhandel und Portfolio-Management-Dienstleistungen an.
- Zudem kümmern sie sich um die Ausgabe und Zeichnung von Wertpapieren für ihre Kunden.
Bankorganisation und -strukturen
Banken sind komplex organisierte Strukturen mit unterschiedlichen Bezeichnungen, aber es gibt grundlegende, gemeinsame Strukturen.
Wichtige Abteilungen einer Bank
Administrationsabteilung
Befasst sich mit allen Verwaltungsangelegenheiten, einschließlich Planung, Finanzkontrolle usw.
Bankenabteilung (Corporate Banking)
Umgang mit Krediten, Syndikatskrediten, Projektfinanzierungen, Überziehungskrediten und Dokumentenakkreditiven.
Handelsabteilung (Trading Division)
Umfasst Devisenhandel, Geldmarktgeschäfte, Anleihen usw.
Corporate Finance Abteilung
Berät eine Vielzahl von Unternehmen bei Fusionen, Übernahmen, Akquisitionen und Veräußerungen sowie am Aktienmarkt.
Investment-Management-Abteilung
Bietet Dienstleistungen für Unternehmen wie Pensionsfonds, Investmentfonds und Offshore-Fonds an.
Der CEO (Chief Executive Officer) ist für seinen spezifischen Bereich verantwortlich.
Referenz: Ordinalzahlen
Die folgenden Ordinalzahlen sind aufgeführt:
- 1. erster
- 2. zweiter
- 3. dritter
- 4. vierter
- 5. fünfter
- 6. sechster
- 7. siebter
- 8. achter
- 9. neunter
- 10. zehnter
- 11. elfter
- 12. zwölfter
- 13. dreizehnter
- 14. vierzehnter
- 15. fünfzehnter
- 16. sechzehnter
- 17. siebzehnter
- 18. achtzehnter
- 19. neunzehnter
- 20. zwanzigster
- 21. einundzwanzigster
- 22. zweiundzwanzigster
- 30. dreißigster
- 40. vierzigster
- 50. fünfzigster
- 100. hundertster
- 1000. tausendster
- 10000. zehntausendster
- 100000. hunderttausendster
- 1000000. millionster