Barcelona Entdecken: Geografie, Historie & Moderne Stadtteile

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,13 KB

Barcelona: Eine Stadt im Wandel

Barcelona liegt zwischen dem Mittelmeer (Südosten) und dem Gebirgszug Collserola (Nordwesten), der Teil des Katalanischen Küstengebirges ist. Die Stadt befindet sich direkt am Meer, an einem kleinen natürlichen Hafen, dessen Ursprung im Handel liegt, und in der Nähe des Berges Montjuïc.

Das historische Zentrum: Gotik & El Raval

Das historische Zentrum ist ein sehr kleiner Teil der modernen Stadt. Es ist der älteste Stadtteil und wird durch die breite Straße La Rambla in zwei Teile geteilt, die eine klare Grenze markiert. Dieser Bereich ist eher unregelmäßig geformt, mit engen Gassen und einer hohen Bebauungsdichte.

  • Der östliche Teil der Rambla beherbergt Denkmäler und ist ein Zentrum für Kulturtourismus.
  • Auf der anderen Seite der Rambla liegt El Raval, ein Viertel, das hauptsächlich von Migranten bewohnt wird und durch eine hohe Dichte an Wohngebäuden gekennzeichnet ist.

Das Eixample: Bourgeoisie & Wirtschaftsleben

Das Eixample zeichnet sich durch seinen charakteristischen orthogonalen Stadtplan aus, mit großen Häuserblöcken und abgeschrägten Ecken (Fasen). Diese Erweiterung war der Lebensraum der Bourgeoisie und spiegelt deren Werte wie Ordnung und Sauberkeit wider, aber auch die Trennung zwischen Geschäfts- und Wohnbereichen sowie sozialen Klassen. Hier finden sich viele beeindruckende modernistische Gebäude. Es beherbergt auch die Büros vieler Banken und Unternehmen und ist somit zu einem großen Teil das wirtschaftliche Zentrum der Stadt.

Historische Stadtteile & ihre Entwicklung

Andere Stadtteile wie Sants, Les Corts oder Gràcia waren ursprünglich eigenständige Dörfer, die später eingemeindet wurden. Auch neue Viertel wie Poble-sec am Fuße des Montjuïc entstanden. Diese Viertel waren im 19. Jahrhundert und im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts ständige Wohnorte sowohl für die Arbeiterklasse als auch teilweise für die Bourgeoisie.

Stadtrandgebiete: Soziale Vielfalt & Wohnformen

In den Stadtrandgebieten finden sich Viertel wie El Carmel oder El Guinardó, die hauptsächlich für die Arbeiterklasse und ärmere Bevölkerungsschichten mit einfachen Gebäuden errichtet wurden. Andere Viertel wie Sarrià oder kleine Siedlungen am Fuße der Serra de Collserola entwickelten sich zu wohlhabenderen Mittelklasse-Wohngegenden mit flacherer Bebauung.

Moderne Stadtentwicklung: Olympisches Dorf & 22@Barcelona

Das Olympische Dorf und Poblenou sind Stadtteile mit einem regelmäßigen, offenen Stadtplan, die den modernen Teil Barcelonas bilden. Poblenou war in den 1970er Jahren ein Industriegebiet und wurde 1992 für die Olympischen Spiele umfassend urbanisiert. Diese Gebiete umfassen kollektive Wohnanlagen und offene Grünflächen. Zudem wurde hier ein fortschrittlicher Technologiepark ("22@Barcelona") mit einer Universität, Unternehmen und Forschungszentren entwickelt.

Verwandte Einträge: