Barock und Aufklärung in Valencia

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 4,27 KB.

Der Barock (17. Jahrhundert)

Der Barock ist eine Epoche der westlichen Kultur, die dem 17. Jahrhundert zuzuordnen ist. Es war eine sehr produktive Zeit in allen Formen des künstlerischen Ausdrucks, oft geprägt von einer Haltung der Desillusionierung.

Hauptthemen des Barock

  • Vergänglichkeit des Lebens
  • Vorliebe für das Monströse
  • Der Lauf der Zeit
  • Kontraste

Literarische Stilmittel

  • Vorliebe für Übertreibung (Hyperbel und Hyperbaton)
  • Verwechslungen zwischen Realität und Schein (Paradoxien, Antithesen und Wortspiele)

Literarische Strömungen

  • Konzeptismus: Betonung der Schärfe des Witzes durch die Verbindung von Gedanken und Worten.
  • Kulteranismus: Fokus auf formale Schönheit, mit einem gelehrten und pompösen Stil.

Literatur des 17. Jahrhunderts in Valencia

Prosa

Wichtige Autoren und Werke:

  • Pere Joan Porcar: Verfasste über 40 Jahre hinweg mehr als 3400 Fragmente eines Tagebuchs, das das Valencia des 17. Jahrhunderts beschreibt. Dieses Werk bietet einen einzigartigen Einblick in die damalige Gesellschaft, sowohl in alltägliche als auch in außergewöhnliche Ereignisse.
  • Joaquim Aierdi: Schrieb "Noticias de Valencia y su Reino", Anmerkungen zu religiösen Themen und sozialer Gewalt.

Theater

  • Francesc Fontanella: Schrieb Versdramen wie "Amor, fermesa i porfia" und "Lo desengany".
  • Francesc Mulet: Bekannt für Werke wie "La infanta Tellina i el rei Matarot" und "Los amors de Melisendra".

Poesie

  • Gelehrte Tradition:
    • Konzeptistisch: Charakterisiert durch die Dichte des Konzepts.
    • Kulteranisch: Gekennzeichnet durch die Verwendung der Mythologie.
    • Francesc Vicent Garcia: Gilt als der repräsentativste Dichter des valencianischen Barock, bekannt für seine außergewöhnliche literarische Qualität.
  • Volkstümliche Poesie:
    • Herausragend für ihre volkstümliche Komponente.
    • Pere Jacint Morlà: Produktivster Verfasser von Kolloquien im Valencia des 17. Jahrhunderts, mit über 7500 überlieferten Versen. Bekannt für satirische und festliche Gedichte.

Die Aufklärung (18. Jahrhundert)

Die Aufklärung war eine geistige Bewegung, die die Vernunft als Methode zur Analyse der Wirklichkeit betonte.

Wichtige Werke und Autoren der Aufklärung

  • Die Enzyklopädie (Diderot und d'Alembert): Verkörpert die Prinzipien der Aufklärung.
  • Frankreich:
    • Voltaire: "Candide"
    • Rousseau: "Emile"
  • England:
    • Defoe: "Robinson Crusoe"
    • Swift: "Gullivers Reisen"

Valencianische Autoren der Aufklärung

  • Marc Antoni Orellana: Verfasste Broschüren über Fische und Vögel der Albufera.
  • Gregori Maians: Wissenschaftler, der sich für die Muttersprache und Kultur interessierte.
  • Antoni Josep Cavanilles: "Observaciones sobre la historia natural, geografía, agricultura... del Reino de Valencia".
  • Lluís Galiana: Ziel war es, die Sprache von allem Fremden zu reinigen und das klassische Modell von Valencia zu erlernen. "Rondalla de Rondalles" (1768): Eine Sammlung von Geschichten, die Streitigkeiten in einer bescheidenen valencianischen Familie thematisieren.
  • Carles Ros: Schrieb über Rechtschreibung und Grammatik, verfasste vergleichende Vokabulare, Sprichwortsammlungen, Kolloquien, Romanzen usw. Bekannt für "Llibre de les Dones" und "Rondalla de Rondalles".

Neoklassizismus

Der Neoklassizismus war eine künstlerische Strömung, hauptsächlich aus Frankreich, die die klassische Welt als Vorbild nahm.

Merkmale des Neoklassizismus

  • Vorliebe für Ordnung, Gleichgewicht und Harmonie.
  • Prosa, die sich mit dem sittlichen Leben befasst.
  • Pflege des Theaters, inspiriert von klassischen Tragödien.

Entradas relacionadas: