Barock: Glanz, Niedergang, Lyrik, Culteranismo und Conceptismo

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 7,48 KB.

Einheit 17: Barocker Glanz und Niedergang

Der Barock ist die kulturelle und künstlerische Bewegung, die sich während des 17. Jahrhunderts entwickelte. Dieser Zeitraum deckt sich mit einer Zeit der wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Krise.

Elend und Entvölkerung im Inneren aufgrund schwerer Epidemien wie der Pest, der häufigen Kriege und des geringen Bevölkerungswachstums prägten diese Zeit. Diese Krise war in Kastilien stärker ausgeprägt als in anderen Regionen.

  • Die Krise wurde durch den Konkurs und den starken Rückgang der Ankunft von Edelmetallen aus Amerika verursacht. Die gültigen Richtlinien, die stattfanden, verursachten die Abwertung der Währung, die Reduktion von Silber in der Herstellung und die Erhöhung der Steuer.
  • Sozial verarmte die Bauernschaft, die den Großteil der Bevölkerung ausmachte, während die Mittelschicht ihre Schwäche zeigte und die Anzahl der gesellschaftlichen Gruppen zunahm, die wenig zum Leben beitrugen: Landadel, Schurken, Bettler usw. Sie wurden zu Archetypen.

Lyrik des 17. Jahrhunderts

Themen

Die verwendeten Themen sind vielfältig und reichen von ernsten bis hin zu parodistischen oder lächerlichen.

Metaphysische, moralische und religiöse Poesie

Liebespoesie

Satirische und burleske Poesie

Form

Metrik

Verwendung von Pentametern, Sonetten und Romanzen.

Expressive Ressourcen

Metaphern, Paradoxien, Kultismen, Wortspiele, Übertreibungen... typisch für die Barockzeit. Das Wetter herrscht vor.

Culteranismo und Conceptismo

Die Barockzeit verfolgte Originalität, hyperbolische Übertreibung und übermäßige Konfrontation von Gegensätzen. Diese Funktionen werden in zwei Trends realisiert, die auf der Komplikation des Ausdrucks auf Kosten der Inhalte (Conceptismo) oder der Form (Culteranismo) basieren.

Culteranismo

Dieser poetische Strom ist nach einem seiner Markenzeichen benannt: der Verwendung von Kultismen. Sein Schöpfer und Chef war Luis de Góngora.

  • Kultismen: Reiche Verwendung des Ausdrucks und ein bedeutender Beitrag ihres musikalischen Wertes, vor allem Proparoxyton.
  • Syntax: Latinisierung von großer Komplikation und buntes Vokabular.
  • Beschäftigung rhetorischer Mittel wie Metaphern, Alliterationen, Hyperbata...

Conceptismo

Dieser Strom wird ein poetischer Stil, der auf einer Kombination aus witzigen und überraschenden Ideen und Worten beruht. Ihre wichtigsten Kulturen waren Francisco de Quevedo und Baltasar Gracián.

  • Mit einer lexikalisch-rationalistischen Tendenz gegen die emotionale Logik wird neu bewertet, nach dem Sinn, nicht nach Emotionen gesucht.
  • Schaffung von Wörtern mit der Zusammensetzung und unerwartete Abwechslung.
  • Beschäftigung rhetorischer Mittel wie Metaphern, Antithese... Es ist wichtig, den Widerspruch zu verwenden.


Culteranismo: Luis de Góngora

Geboren in Córdoba im Jahre 1561. Er studierte in Salamanca und wurde im Jahr 1617 zum Priester geweiht und diente als Kaplan am Hofe von Madrid. Große Rivalen: Lope de Vega und Francisco de Quevedo. Er kehrte nach Córdoba zurück und starb im Jahre 1627.

Die charakteristischen Merkmale der Góngora-Poesie sind:

  • Bildlicher Sinn: Es ist beschreibende Poesie und redet Geschmackssinn für die kontemplative Haltung und Bildgebung.
  • Landschaft: Die Natur steht als Kernstück seiner Arbeit.
  • Kultismus und Popularität: Mischung aus kultivierter und sehr beliebt. Seine Poesie stammt aus der Renaissance humanistischer Kultur, sondern erhöht und erschwert die Geräte, die Sie von dieser Tradition.
  • Satire und Lobrede: Es wachsen zwei gegensätzliche Arten von Poesie, Satire, dass seine kritischen und Helden wie der Herzog von Lemma Panegyrikus Ausgänge.

Themen

Góngoras Poesie präsentiert eine Vielzahl von Themen. Er pflegte das Liebesthema, satirische, moralische, philosophische, religiöse Laudatio, Bestattungsinstitut...

Stil

Das auffälligste Merkmal der Poesie der Góngora ist der Haken. Der Dichter verwendet Kultismen, Hyperbata, Metaphern und Alliterationen, um den direkten Ausdruck zu vermeiden und die Musikalität der Verse zu verbessern.

  • Kultismus: Góngora verwendet Wörter lateinischen Ursprungs, um vom Alltag wegzukommen.
  • Hyperbata: Kultismus ist eine syntaktische Góngora verwendet werden, um Flexibilität zu bieten und Leichtigkeit, mit der Sprache.
  • Mythologische Anspielungen: Arbeit als einen Schritt vom Abstrakten zum Konkreten Symbole: die Liebe.
  • Metapher: Góngora verwendet sie als eine Art von Styling einer Natur, weg hässlich, unbequem oder unangenehm ist.

Werk

  • Beliebte Gedichte: (Themen wie Romantik und Letrillas)
  • Gedichte Kulte: Unter den Gedichten sind Sonette Kulte, Lieder und größere Werke. Dies sind seine wichtigsten Werke:

Fabel von Polyphem und Galatea

Mythologisches Gedicht in Oktaven geschrieben. Es erzählt die Geschichte des Zyklopen Polyphem, der Liebe der Nymphe Galatea, der ist, der wiederum in der Liebe mit Acis. Als er Polyphemus entdeckt, gegossen Acis auf einem Felsen, und es verwandelt sich in Fluss.

Solitudes

Es ist ein lyrisches Gedicht, in Reimen Silvas im Einklang mit dem Ton und den Umfang des Epos komponiert. Es ist eine Hymne an die Natur, das ländliche Leben.

Conceptismo: Francisco de Quevedo

Geboren in Madrid im Jahr 1580. Er studierte an der Jesuiten und der Universität von Alcalá de Henares, wo er in Kunst und Theologie studierte. Er ging nach Valladolid und war als Dichter bekannt. Er war in verschiedenen politischen Ämtern tätig und starb im Jahre 1645 in der Torre de Juan Abad.

Themen

Quevedos Gedichte präsentieren eine Vielzahl von Themen. Er schrieb Gedichte, metaphysische, moralische, religiöse, satirische...

Stil

Quevedo war ein Genie der Sprache.

Mit Metaphern, Enhancer Resources (Verwendung von Wiederholungen). Wortspiele, Übertreibung, die Schaffung von neuen Wörtern, Antithese, Oxymoron Epitheta, Metric (Sonette, Silvas, Romanzen und Letrillas)

Werk

Metaphysische Gedichte

Kompositionen sind sehr häufig Sonette, in denen der Autor über die Vergänglichkeit der Zeit, die Kürze des Lebens und den Tod auf sich nahm.

Moralische Gedichte

Diese Sonette enthalten Reflexionen über Reichtum, Macht, Laster und Tugend, Reichtum... treuer Anhänger der stoischen Philosophie, dass die Akzeptanz der Widrigkeiten des Lebens natürlich Kniegelenke.

Religiöse Gedichte

Der katholische Glaube, mit ihrer Verachtung für das irdische Leben und die Vorbereitung auf den Tod und ewiges Leben, ist eine weitere Quelle der Unterstützung Quevedo verwendet werden, um die Angst zu überwinden.

Liebesgedichte

Viele metaphysische Bindung in ihren Anliegen. Quevedo Liebe suchte nach einem Weg, um mit dem Leben versöhnen und sogar den Tod besiegen.

Satirisches Gedicht

Die Satire dient dazu, seine Bitterkeit und Enttäuschung Ausdruck zu bringen und Ihre sprachlichen Spiele zu entwickeln.

Entradas relacionadas: