Barock: Kunst, Architektur, Skulptur und Malerei (1600-18. Jh.)

Classified in Sozialwissenschaften

Written at on Deutsch with a size of 1,9 KB.

Barock (1600 - 18. Jahrhundert)

Der Barock ist eine Kunstepoche, die um 1600 entstand und bis ins 18. Jahrhundert andauerte. Diese Zeit war geprägt von religiösen Konflikten, politischen Umwälzungen und einer tiefgreifenden Krise in Gesellschaft und Wirtschaft.

Geschichtlicher Hintergrund

Im frühen 16. Jahrhundert erschütterten die Reformation und die daraus resultierenden Kriege zwischen Katholiken und Protestanten Europa. Gleichzeitig festigten die Monarchen in Spanien, Frankreich und England ihre Macht. Soziale und wirtschaftliche Krisen, Hungersnöte und Seuchen schwächten die Bevölkerung zusätzlich. Trotz dieser schwierigen Umstände erlebte Europa im 18. Jahrhundert ein Bevölkerungswachstum und eine wirtschaftliche Erholung.

Architektur

Die Barockarchitektur zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

  • Verwendung von elliptischen und polygonalen Grundrissen
  • Umfangreicher Einsatz von Säulen und Pilastern, die einen Bewegungseffekt erzeugen
  • Große Fassaden mit theatralischer Wirkung
  • Betonung von Licht und Schatten zur Schaffung eines spirituellen Raumes
  • Reiche Dekoration

Beispiele für Barockarchitektur sind Kirchen und Paläste.

Skulptur

Die Barockskulptur ist gekennzeichnet durch:

  • Ausdruck von leidenschaftlichen und intensiven Gefühlen
  • Darstellung von Bewegung und Dramatik
  • Betonung von Licht- und Schatteneffekten (Chiaroscuro)
  • Religiöse Themen

Malerei

Die Barockmalerei zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

  • Realismus und Detailtreue
  • Theatralik und Dramatik
  • Verwendung von Licht und Schatten zur Erzeugung von Kontrasten (Chiaroscuro)
  • Religiöse und mythologische Motive, aber auch Alltagsszenen, Stillleben und Porträts

Wichtige Maler des Barock sind Caravaggio, Rembrandt und Velázquez.

Entradas relacionadas: