Barocke Architektur und Skulptur: Bernini, Borromini und Guarini

Eingeordnet in Musik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,25 KB

Architektur und ihr Schöpfer

Die Architektur beginnt mit dem Brechen des klassischen Gleichgewichts. Sie manifestiert sich durch:

  • Materialien: Straße, Marmor
  • Bauelemente: Säulen folgen Ordnungen mit Gebälken oder gigantischen Ausmaßen. Renaissance-Wellen von gewundenen Säulen ersetzen gekrümmtes Gebälk, schwenken die Fassaden.
  • Formen: Halbrund-, Tonnengewölbe, an der Kante und halbkugelförmige Flecken auf äußeren Schalen und Kuppeln.
  • Dekorative Elemente: Entwürfe auf der Kurve, Pflanzen, Gerber und basierte Vorhänge, dekorative Halterungen, die entfernt werden konnten.
  • Gebäudelehre: Basilika und Zentralbau.
  • Charakter: Auf den Bombast der Elemente und die Dynamik der Kurve ausgerichtet, ist die Gesamtkonzeption des Gebäudes.
  • Behandlung: Mängel fantastisch.

Carlo Maderno

Carlo Maderno vollendet den Petersdom und schließt ihn mit einer monumentalen Fassade aus abwechselnden klassischen Elementen ab.

Baldassare Longhena, Gian Lorenzo Bernini und Francesco Borromini

Santa Maria della Salute. Baldassare Longhena, Gian Lorenzo Bernini und Francesco Borromini waren Vertreter der italienischen Barockarchitektur.

Gian Lorenzo Bernini

Bernini wurde zum Architekten des Petersdoms. In der Hauptapsis entwickelte er einen transparenten Altar für den Stuhl des Heiligen Petrus.

Wichtige Gebäude:
  • San Andrés del Quirinale: Grundriss auf der Basis der Kurve, das Tor ändert sich. Die Fassade ist klassisch, Bogen.

Francesco Borromini

  • Kirche San Carlo alle Quattro Fontane und Sant'Ivo alla Sapienza: Grundriss auf dem Dreieck.

Guarino Guarini

  • Designs Sternenkapelle des Heiligen Schreins.

Römische Transformationen und Skulpturen Berninis in der Skulptur

Die Skulptur entstand in der Renaissance und ist mit dem griechischen Hellenismus verbunden. Im Namen des Versuchs, das klassische Gleichgewicht zu brechen, ist der Realismus eine idealisierte Natur. Dies beinhaltet die Analyse der Wirklichkeit mit all ihren Vorzügen und Mängeln. Makabre, grausame oder schreckliche Themen. Erscheinung: Erfassung der Vergänglichkeit des Augenblicks. Dies wird durch Bewegung in der physischen Struktur und Komposition der Szenen erzeugt. Die Figuren und Materialien aus Stein, farbigem Marmor, Bronze oder Stuck werden vorgeschlagen. Die Verherrlichung der Religion.

Gian Lorenzo Bernini

Seine skulpturale Technik erlernte er in der Werkstatt seines Vaters. Seine Neigung zur Forschung und zum Experimentieren zog ihn zum Studium der Figuren Michelangelos und der hellenistischen Skulptur. Seine Werke sind:

  • Jupiter und der junge Amalthea.

Uralte evolutionäre Entwicklung, Einführung von Material-, Theater- und Bühnentechnik, Bewegung der Figuren. Er war der wichtigste Vertreter der barocken Ästhetik. Seine bedeutendsten Werke:

  • Der Raub der Proserpina
  • David

Er widmete seine Bemühungen den päpstlichen Aufträgen von Urban VIII., Alexander VII. und Innozenz X. Pamphili Chigi. Seine Werke lassen sich in 3 Hauptgruppen einteilen:

  • Die erste Gruppe fasst seine leichteren Arbeiten zusammen: Der Tritonbrunnen.
  • Die zweite Gruppe befindet sich im Petersdom: Der Heilige Longinus. Der Stuhl Petri dient dazu, die Hauptapsis des Querschiffs zu verbinden. Die obere Verbindung besteht aus einer Transparenz, die von Engeln umgeben ist.
  • Er schuf eine Art, die das Grab des Papstes, die Figur des Verstorbenen und allegorische Anspielungen darstellt. Einführung des Themas des Todes in Form eines Skeletts. Materialien: farbiger Marmor und vergoldete Bronze.
Werke:
  • Das Grabmal Urbans VIII.
  • Das Grabmal Alexanders VII.

Andere Werke: Konstantin und der Heilige Alberton, aber das wichtigste ist Die Ekstase der Heiligen Teresa.

Verwandte Einträge: