Basketball-Regeln: Spielablauf, Fouls und Zeit

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,58 KB

Dauer des Matches

Das Spiel beginnt mit einem Sprungball zwischen zwei Spielern. In den zweiten und dritten Vierteln beginnt die Mannschaft, die den Ball im vorherigen Viertel nicht besaß. Im vierten Viertel beginnt das Team, das den Eröffnungs-Sprungball gewonnen hat. Das Spiel dauert 40 Minuten reine Spielzeit, aufgeteilt in 4 Viertel von je 10 Minuten. Zwischen den Vierteln gibt es Erholungszeiten: Zwischen dem ersten und zweiten sowie zwischen dem dritten und vierten Viertel beträgt die Pause 2 Minuten. Die Halbzeitpause zwischen dem zweiten und dritten Viertel dauert 15 Minuten. Im Falle eines Unentschiedens am Ende der regulären Spielzeit wird eine Verlängerung von 5 Minuten gespielt, beginnend mit einem Sprungball.

Zeitregeln im Basketball

  • 3-Sekunden-Regel: Ein Angreifer darf sich nicht länger als 3 Sekunden in der Zone (im Bereich unter dem Korb) aufhalten, während seine Mannschaft den Ball im Angriff besitzt.
  • 5-Sekunden-Regel: Wenn ein Spieler mit dem Ball eng verteidigt wird und innerhalb von 5 Sekunden weder passt, dribbelt noch wirft, wird dies mit Ballverlust bestraft. Das gegnerische Team erhält den Ball von der Seitenlinie.
  • 8-Sekunden-Regel: Eine Mannschaft hat maximal 8 Sekunden Zeit, um den Ball aus der eigenen Hälfte in die gegnerische Hälfte zu bringen, nachdem sie den Ball in Besitz genommen hat.
  • 24-Sekunden-Regel: Eine Mannschaft hat 24 Sekunden Zeit, um einen Wurf auf den Korb zu starten. Wenn der Ball den Ring berührt, erhält die Mannschaft einen neuen 24-Sekunden-Angriff. Wenn der Gegner ein Foul begeht oder der Ball durch den Gegner ins Aus geht, wird die Angriffszeit auf 14 Sekunden zurückgesetzt, falls die verbleibende Zeit mehr als 14 Sekunden betrug.

Spieler und Auswechslungen

Ein Team besteht aus maximal 12 Spielern, von denen 5 spielen und der Rest auf der Bank sitzt. Auswechslungen sind erlaubt, aber ein Spieler darf nur ersetzt werden, wenn der Ball "tot" ist. Dies ist der Fall, wenn:

  • ein Korb erzielt wurde,
  • ein Foul gepfiffen wurde,
  • ein Time-out gewährt wurde,
  • das Spiel wegen eines verletzten Spielers unterbrochen wurde,
  • oder aus anderen Gründen, die eine Auswechslung des Teams, das wechseln möchte, ermöglichen.

Foularten und Strafen

  • Persönliches Foul: Ein Foul, das durch unerlaubten Körperkontakt mit einem Gegenspieler (mit oder ohne Ball) entsteht.
  • Technisches oder unsportliches Foul: Ein Vergehen gegen den Geist des Spiels, das unsportliches Verhalten zeigt. Ein ausschließendes Foul wird verhängt, wenn das Verhalten sehr schwerwiegend ist.

Fouls sind Regelverstöße, die mit Freiwürfen bestraft werden können, wenn eine der folgenden Umstände vorliegt:

  • Der Spieler wurde beim Wurf gefoult: Es wird ein Freiwurf zugesprochen, wenn der Spieler den Korb erzielt. 2 Freiwürfe, wenn der Spieler innerhalb der 6,75-m-Linie gefoult wurde und den Korb nicht erzielt hat. 3 Freiwürfe, wenn der Spieler außerhalb der Dreipunktelinie gefoult wurde und den Korb nicht erzielt hat.
  • Das fehlbare Team hat mehr als 4 Teamfouls in einem Viertel: Ab dem fünften Teamfoul werden dem Gegner 2 Freiwürfe zugesprochen.
  • Technisches Foul eines Feldspielers: Ein Freiwurf und Ballbesitz für das gegnerische Team.
  • Ein Spieler, der 5 persönliche oder technische Fouls begeht, muss das Spiel sofort verlassen und kann durch einen anderen Spieler ersetzt werden.

Verwandte Einträge: