Basketball: Mehr als nur ein Spiel
Classified in Leibesübungen
Written at on Deutsch with a size of 8,05 KB.
Viel mehr als ein Wort. Basketball wird nicht gesucht, sondern gelebt. Basketball wird nicht praktiziert, sondern genossen. Basketball fühlt man nicht, man liebt es. Basketball steht über allen anderen Religionen. Basketball ist nicht nur ein Sport, er ist einzigartig. Basketball ist nicht wie Sex, man liebt ihn. Basketball ist unvergleichlich, man fühlt ihn. Man kann nicht einfach so über Basketball reden. Um über Basketball zu sprechen, reicht es nicht, ein-, zwei- oder tausendmal auf den Korb geworfen zu haben. Es braucht viel mehr. Basketball ist etwas, das man fühlt. Basketball ist etwas, das man genießt, man kann sich nie langweilen. Basketball ist das, was wir in unserem Inneren tragen, links, im Herzen.
Die Essenz des Basketballs
Basketball bedeutet nicht, das Spiel zu verfolgen und zu schreien, wenn der Schiedsrichter einen Fehler macht. Vielleicht bedeutet Basketball, zu applaudieren, wenn der Ballbesitz nach 24 Sekunden endet. Es ist nicht, zu schreien, wenn ein Spieler am Ring hängt. Vielleicht bedeutet Basketball zu erkennen, dass man nach 24 Sekunden Verteidigung, wenn man den Ball zurückerobert, 24 Sekunden Zeit hat, um einen Angriff aufzubauen, der schließlich mit zwei Punkten endet.
Basketball bedeutet nicht, ein Spiel zu gewinnen und direkt weiterzumachen, ohne innezuhalten. Basketball heißt alle willkommen, die dazu beigetragen haben, dieses Spiel zu ermöglichen: Gegner, Schiedsrichter, Teamkollegen und das Publikum.
Dankbarkeit und Hingabe
Basketball bedeutet, allen Spielern zu danken, die diesen Sport geprägt haben, und denen, die noch kommen werden. Basketball bedeutet, James Naismith für die Theorie und Michael Jordan für die Praxis zu danken. Basketball bedeutet, bereit zu sein, aufs Feld zu gehen, unabhängig vom Punktestand, auch wenn nur noch 5 Sekunden zu spielen sind, und alles zu geben. Basketball bedeutet, jede Gelegenheit zu nutzen, um 100 % zu geben. Basketball bedeutet, den Ball zu lieben, ihn gut zu behandeln und ihn nicht entkommen zu lassen, ohne durch das Netz zu gehen.
Niemals aufgeben
Basketball heißt, nicht aufzugeben. Es ist hart. Es ist Kampf. Es ist der Wille zu gewinnen. Basketball bedeutet, das Trikot des Vereins zu sehen und sein Leben dafür auf dem Feld zu geben. Basketball bedeutet, die Farben des Trikots zu sehen und jede Sekunde zu genießen, in der man dafür schwitzt. Basketball bedeutet, den Timer laufen zu sehen, jeden Freiwurf zu genießen, jeden Klang des Balls zu genießen, der auf dem Boden aufprallt oder vom Ring abprallt, jedes Spiel in vollen Zügen zu genießen, ohne ein Detail zu verlieren.
Basketball ist Respekt
Basketball wirft den Ball in den Korb. Lächeln, ohne zu wissen, ob er reingeht. Sehen, wie der Ball zum Ring rollt. Spüren, wie die Füße wieder den Boden berühren. Beobachten, wie der Ball zu steigen beginnt. Dem Geräusch des Balls lauschen, wenn er durch das Netz geht, ohne den Ring zu berühren. Und wieder werfen, bis man verfehlt.
Emotionen und Anerkennung
Basketball bedeutet, traurig zu sein, wenn man eine lange Verletzung erleidet, und sich für die Teamkollegen zu freuen, wenn sie gewinnen, ohne dass man dabei sein kann, und ihnen den Sieg zu widmen. Basketball, ich danke dir. Danke, dass du mich gelehrt hast, wie man gewinnt und verliert. Danke für die Dreipunktelinie, die mehr wert ist. Danke, dass du mir beigebracht hast, dass das Brett dazu da ist, den Ball abprallen zu lassen und es einfacher zu machen. Danke und Entschuldigung, Ball, wenn ich dich immer noch nicht gestreichelt oder so behandelt habe, wie du es verdienst. Danke, Zone, dass ich nicht länger als drei Sekunden in dir bleiben darf. Danke, Ring, für jeden Wurf, der unter Tränen reinging.
Verlieren und Liebe
Basketball bedeutet nicht, zu trauern, wenn man verliert, sondern zu trauern, wenn man als Verlierer startet. Basketball bedeutet, jeden Wurf so auszuführen, als wäre es der letzte deines Lebens. Basketball ist Liebe. Basketball ist Leben.
Sonne: Mehr als nur ein Wort
Viel mehr als ein Wort. Die Sonne wird nicht gesucht, sondern gelebt. Die Sonne wird nicht praktiziert, sondern genossen. Die Sonne fühlt man nicht, man liebt sie. Die Sonne steht über allen anderen Religionen. Die Sonne ist nicht nur ein Sport, sie ist einzigartig. Die Sonne ist nicht wie Sex, man liebt sie. Die Sonne ist unvergleichlich, man fühlt sie. Man kann nicht einfach so über die Sonne reden. Um über die Sonne zu sprechen, reicht es nicht, ein-, zwei- oder tausendmal auf den Korb geworfen zu haben. Es braucht viel mehr. Die Sonne ist etwas, das man fühlt. Die Sonne ist etwas, das man genießt, man kann sich nie langweilen. Die Sonne ist das, was wir in unserem Inneren tragen, links, im Herzen.
Die Essenz der Sonne
Die Sonne bedeutet nicht, das Spiel zu verfolgen und zu schreien, wenn der Schiedsrichter einen Fehler macht. Vielleicht bedeutet die Sonne, zu applaudieren, wenn der Ballbesitz nach 24 Sekunden endet. Es ist nicht, zu schreien, wenn ein Spieler am Ring hängt. Vielleicht bedeutet die Sonne zu erkennen, dass man nach 24 Sekunden Verteidigung, wenn man den Ball zurückerobert, 24 Sekunden Zeit hat, um einen Angriff aufzubauen, der schließlich mit zwei Punkten endet.
Die Sonne bedeutet nicht, ein Spiel zu gewinnen und direkt weiterzumachen, ohne innezuhalten. Die Sonne heißt alle willkommen, die dazu beigetragen haben, dieses Spiel zu ermöglichen: Gegner, Schiedsrichter, Teamkollegen und das Publikum.
Dankbarkeit und Hingabe
Die Sonne bedeutet, allen Spielern zu danken, die diesen Sport geprägt haben, und denen, die noch kommen werden. Die Sonne bedeutet, James Naismith für die Theorie und Michael Jordan für die Praxis zu danken. Die Sonne bedeutet, bereit zu sein, aufs Feld zu gehen, unabhängig vom Punktestand, auch wenn nur noch 5 Sekunden zu spielen sind, und alles zu geben. Die Sonne bedeutet, jede Gelegenheit zu nutzen, um 100 % zu geben. Die Sonne bedeutet, den Ball zu lieben, ihn gut zu behandeln und ihn nicht entkommen zu lassen, ohne durch das Netz zu gehen.
Niemals aufgeben
Die Sonne heißt, nicht aufzugeben. Es ist hart. Es ist Kampf. Es ist der Wille zu gewinnen. Die Sonne bedeutet, das Trikot des Vereins zu sehen und sein Leben dafür auf dem Feld zu geben. Die Sonne bedeutet, die Farben des Trikots zu sehen und jede Sekunde zu genießen, in der man dafür schwitzt. Die Sonne bedeutet, den Timer laufen zu sehen, jeden Freiwurf zu genießen, jeden Klang des Balls zu genießen, der auf dem Boden aufprallt oder vom Ring abprallt, jedes Spiel in vollen Zügen zu genießen, ohne ein Detail zu verlieren.
Die Sonne ist Respekt
Die Sonne wirft den Ball in den Korb. Lächeln, ohne zu wissen, ob er reingeht. Sehen, wie der Ball zum Ring rollt. Spüren, wie die Füße wieder den Boden berühren. Beobachten, wie der Ball zu steigen beginnt. Dem Geräusch des Balls lauschen, wenn er durch das Netz geht, ohne den Ring zu berühren. Und wieder werfen, bis man verfehlt.
Emotionen und Anerkennung
Die Sonne bedeutet, traurig zu sein, wenn man eine lange Verletzung erleidet, und sich für die Teamkollegen zu freuen, wenn sie gewinnen, ohne dass man dabei sein kann, und ihnen den Sieg zu widmen. Die Sonne, ich danke dir. Danke, dass du mich gelehrt hast, wie man gewinnt und verliert. Danke für die Dreipunktelinie, die mehr wert ist. Danke, dass du mir beigebracht hast, dass das Brett dazu da ist, den Ball abprallen zu lassen und es einfacher zu machen. Danke und Entschuldigung, Ball, wenn ich dich immer noch nicht gestreichelt oder so behandelt habe, wie du es verdienst. Danke, Zone, dass ich nicht länger als drei Sekunden in dir bleiben darf. Danke, Ring, für jeden Wurf, der unter Tränen reinging.
Verlieren und Liebe
Die Sonne bedeutet nicht, zu trauern, wenn man verliert, sondern zu trauern, wenn man als Verlierer startet. Die Sonne bedeutet, jeden Wurf so auszuführen, als wäre es der letzte deines Lebens. Die Sonne ist Liebe. Die Sonne ist Leben.