Baumaterialien: Metalle, Dämmstoffe und Oberflächen

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,88 KB

Metalle in der Bauindustrie

Stahl

Stahl ist der wichtigste metallische Werkstoff in der Konstruktion. Er wird in Formen für Gebäudestrukturen und Geländer, in Stahlbetonelementen und als Gerüstmaterial eingesetzt. Stahl bietet:

  • Eine hohe Leistungsfähigkeit, auch im Vergleich zu Beton.
  • Einfaches Recycling, wobei seine Eigenschaften intakt bleiben.

Sein einziger Nachteil ist, dass er eine kontinuierliche Wartung erfordert, bei der Farben oder Harze aufgetragen werden müssen, um ihn vor Witterungseinflüssen zu schützen, sowie die Anbringung von Brandschutzbeschichtungen.

Kupfer

Kupfer ist ein Material, das seit Jahrhunderten bei der Herstellung von Waffen und Werkzeugen verwendet wird. Derzeit wird es verwendet, um Gebäude und Einrichtungen auszustatten, und hat folgende Vorteile:

  • Hohe Duktilität und gute Formbarkeit, was die Herstellung verschiedener Produkte ermöglicht.
  • Langlebigkeit und Korrosionsbeständigkeit in der Atmosphäre.
  • Einfaches Recycling ohne Qualitätsverlust.

Aluminium

Aluminium ist eines der Materialien, die in der Tischlerei und im Gehäusebau von Gebäuden verwendet werden. Seine Verwendung zeichnet sich aus durch:

  • Geringes Gewicht bei hoher mechanischer Beständigkeit.
  • Hohe Flamm- und Korrosionsbeständigkeit.
  • Sehr lange Lebensdauer bei geringem Wartungsaufwand.
  • Beliebig oft recycelbar.

Dämm- und Abdichtungsstoffe

Dämmstoffe

  • Anorganische Dämmstoffe: Mineralischen Ursprungs, wie Glaswolle oder Steinwolle. Sie können in Form von Filz, Matten oder Verkleidungen verwendet werden.
  • Synthetische Dämmstoffe: Wie Polyurethan- oder extrudierte Polystyrolschäume. Sie werden in Form von Platten verwendet.
  • Organische Dämmstoffe: Zum Beispiel Presskork oder Pflanzenfasern. Sie werden in Form von Platten verwendet.

Abdichtungsstoffe

Abdichtungsstoffe haben die Aufgabe, das Eindringen von Wasser zu verhindern, z. B. Bitumen und Teer.

Materialien für die Endbearbeitung

In Bereichen des Hauses, wo besonders haltbare Beschichtungen benötigt werden, kann eine Vielzahl von Materialien verwendet werden:

  • Farben: Bestehen aus Farbpigmenten.
  • Textilbasierte Beschichtungen: Basieren auf Naturfasern (Wolle, Baumwolle). Sie werden als Wandbeläge oder Teppichböden verwendet.
  • Leichte Beläge: Dekorative Beschichtungen aus Korkplatten. Sie werden mit Klebstoff auf Leisten oder mit Bolzen an der Unterkonstruktion befestigt.
  • Flexible Beläge: Bestehen aus sehr dünnen Bahnen, die eine Papierträgerschicht und eine Beschichtungs- oder Deckschicht aufweisen. Sie werden als Rollen mit Klebstoff präsentiert.

Verwandte Einträge: