Bedingungssätze, Wortschatz und Politik: Eine Übersicht

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,81 KB

Bedingungssätze im Englischen

1. Konditional (Real Condition): If + Present Simple, will + Infinitive (beschreibt reale Bedingungen)

2. Konditional (Hypothetical Condition): If + Past Simple, would + Infinitive (beschreibt hypothetische, gegenwärtige oder zukünftige Möglichkeiten)

3. Konditional (Past Hypothetical Condition): If + Past Perfect, would have + Past Participle (beschreibt Hypothesen, die in der Vergangenheit nicht mehr möglich waren)

Weitere wichtige Konjunktionen

  • Solange: = und gleichzeitig
  • Nur dann, wenn: nur wenn
  • Unless / Wenn nicht: wenn nicht

Wünschen:

  • Wish + Past Simple = Wunsch nach einer Veränderung in der Gegenwart
  • Wish + Past Perfect = Bedauern über etwas Vergangenes

Wortschatz: Soziale Fragen

  • Nächstenliebe: Liebe, Person
  • Obdachlose: Obdachlosigkeit
  • Armut: Armut
  • Hunger: Hunger
  • Krankenhaus: Krankenhaus
  • Behinderung: Unfähigkeit
  • Gesundheit: Gesundheit
  • Patient: Patient
  • Arbeiter: Arbeiter
  • Unternehmen: Unternehmen
  • Beschäftigung: Beschäftigung
  • Arbeitslosigkeit: Arbeitslosigkeit
  • Diebstahl: Diebstahl
  • Ladendiebstahl: Ladendiebstahl
  • Kriminalität: Kriminalität
  • Vandalismus: Vandalismus
  • Wahlen: Wahlen
  • Regierung: Regierung
  • Politik: Politik
  • Politiker: Politiker

Wortschatz: Phrasal Verbs

  • Close down: Schließen, herunterfahren
  • Look after: Sich kümmern, pflegen
  • Set up: Schaffen, gründen
  • Rise, go up: (Preis) erhöhen
  • Get by: Festkommen
  • Let off: Verlassen

Wortschatz: Negative Präfixe

Un-, in-, il-, ir-:

  • Unwichtig
  • Intolerant
  • Unmöglich
  • Illegal
  • Irrational
  • Ungehorsam
  • Unfreundlich
  • Unehrlich
  • Verantwortungslos
  • Insensitiv
  • Unlogisch
  • Unhöflich

Grammatik: Too und Enough

  • Too + Adjektiv/Adverb + to + Infinitiv: Zu viel, um etwas zu tun (übermäßig)
  • Nicht + Adjektiv/Adverb + Enough + to + Infinitiv: Nicht ausreichend, um etwas zu tun

Politik: Ist sie unwichtig?

Viele Leute denken, dass Politik unwichtig ist. Persönlich glaube ich, dass Politik, obwohl sie langweilig sein kann, sehr wichtig für uns ist.

Warum Politik wichtig ist

Erstens ist es klar, dass die Politik unseren Alltag beeinflusst. Es ist eine Tatsache, dass die Politiker für Bildung, Wohnen und Gesundheit verantwortlich sind.

Diese Fragen betreffen alle, daher ist Politik so wichtig für uns alle, auch wenn wir es nicht realisieren.

Zweitens haben die Politiker die Macht, unsere Gesellschaft zu verändern. Daher müssen alle wählen gehen, um unsere Meinungen auszudrücken. Wenn wir nicht wählen gehen, dann können wir uns nicht beschweren, wenn Politiker etwas tun, das wir nicht mögen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Politik sehr wichtig in unserem Leben ist. Meiner Ansicht nach sollten wir alle darauf achten, was in der Politik passiert, und wir sollten wählen gehen, um unsere Gesellschaft zu einem besseren Ort zu machen.

Verwandte Einträge: