Begriffe zu Verkehrsunfällen und Polizeiarbeit
Eingeordnet in Elektronik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,67 KB
X MODE: Schock
Fahrzeug in Berührung mit dem anderen Fahrzeug ist zufällig.
Kippen
Einfacher Unfall. Die Reifen sind nicht mehr in Kontakt mit dem Boden.
V. Bell
Die Fahrzeuge drehen sich um die Querachse.
V. Zylinder
Drehung um die Längsachse.
Ausgabe über
Das Fahrzeug verlässt den Verkehrsraum. Der Unfall kann einfach oder komplex sein.
Kollisionen
Komplexe Unfälle, bei denen mehr als eine im Verkehr befindliche Einheit in Berührung kommt.
Frontalkollision
- Zentrale: ungefähres Zusammenfallen der Längsachsen
- Exzentrische: Achsen parallel, aber nicht identisch
- Winkelige: Längsachsen bilden einen Winkel von weniger als 90 Grad
Seitenkollision
Mindestens eine beteiligte Einheit berührt die Seite eines Fahrzeugs.
- Senkrecht: Achsen bilden einen Winkel von 90°
- Schräg: Achsen bilden einen Winkel von mehr als 90 Grad
Mehrfachkontakt
Es gibt mehrere Kontakte zwischen denselben beteiligten Einheiten.
Auffahrunfall
Wenn zwei oder mehr Fahrzeuge zusammenstoßen, wobei ein Fahrzeug in das Heck eines anderen fährt.
Streifkollision
An den Seiten der beteiligten Einheiten.
- Positiv: Fahrzeuge bewegen sich in entgegengesetzter Richtung
- Negativ: Fahrzeuge bewegen sich in derselben Richtung
Besonderheiten städtischer Unfälle
Merkmal städtischer Unfälle. Achten Sie auf die Diskrepanz zwischen den beteiligten Verkehrseinheiten. Beschreiben Sie den Kontakt zwischen einem Fußgänger und einem Fahrzeug.
Polizeibericht
Ein Dokument, das alle polizeilichen Maßnahmen zur Klärung von Sachverhalten festhält, die Anzeichen einer Straftat aufweisen. Es dokumentiert die von der Polizei unternommenen Schritte zur Untersuchung und Aufklärung einer Straftat. Ziel ist es, die Umstände des Geschehens sowie die mögliche Verantwortlichkeit der Beteiligten (Täter, Komplizen, Gehilfen) zu ermitteln, um sie gegebenenfalls vor Gericht zu bringen.
Ermittlungsbericht (Diligence)
Schriftliche Dokumentation der polizeilichen Maßnahmen zur Aufklärung einer Straftat. Sie beschreibt die von den einzelnen Polizeibeamten (PJ?) ergriffenen Maßnahmen, die sorgfältig dokumentiert, zeitlich nachvollziehbar und inhaltlich konsistent sein müssen.
Protokoll / Niederschrift (ACT)
Die schriftliche Fixierung einer Aussage, abgegeben von einer Person (z. B. einem Zeugen) ohne Beteiligung verschiedener Interessengruppen. Es handelt sich um eine unabhängige eigene Aussage.