Begriffsbestimmungen und Verfahren zur Versorgung auf See
Eingeordnet in Elektronik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 9,07 KB
Begriffsbestimmungen
Die Versorgungseinheit (Supply Unit / Replenishment Unit) besteht aus Schiffen des Anbieters, des Empfängers und zur Rettung.
- SHIP CONTROL (CONTROL SHIP): Wer den Betrieb der RAS-Einheit kontrolliert.
- SHIP GUIDE (UNIT GUIDE): Wer Kurs und Geschwindigkeit für die Annäherung hält und darauf wartet, dass sich andere Schiffe nähern.
- ANNÄHERNDES SCHIFF (APPROACH SHIP): Wer die Annäherung durchführt.
- ANBIETER-SCHIFF (SUPPLIER SHIP): Das das Manöver durchführt.
- EMPFANGENDES SCHIFF (RECEIVING SHIP): Das empfangende Schiff des Manövers.
- LIEFERNDES VERSORGUNGSSCHIFF (DELIVERING SHIP): Das die umzuladenden Elemente zur Verfügung stellt.
- KUNDEN-SCHIFF (CUSTOMER SHIP): Das empfangende Schiff. Elemente, die umgeladen werden.
Wenn nicht anders angeordnet, ist das OTC-Kontrollschiff immer das Führungsschiff und der Lieferant, während sich das Schiff dem Empfänger nähert. Das Anbieterschiff ist dasjenige, das das Manöver durchführt, und nicht unbedingt dasjenige, das das Material bereitstellt.
Versorgung auf See
Organisation und Kontrolle
Taktischer Offizier Commander (OTC)
Es ist der älteste Kommandant der Force und des Versorgungskontingents. Obwohl er für die Durchführung der RAS verantwortlich ist, sollte die Stellungnahme anderer Kommandanten berücksichtigt werden. Wenn der Force Commander der OTC-Versorgung ist, muss er im Allgemeinen die Anforderungen des Kommandeurs der Streitmacht bezüglich Zeit und Situation für das Rendezvous und die Richtung während der Versorgung berücksichtigen. Wenn der OTC der Force Commander des Kampfes ist, ist er derjenige, der die Empfehlungen des Force Commander Supply, wie Kurs und Geschwindigkeit, sorgfältig berücksichtigen muss. Die folgenden Abschnitte beruhen auf der Überlegung, dass der OTC der Force Commander des Kampfes ist.
Versorgung auf See
Major Force Versorgung
Es ist der älteste Major Versorger. Er hat eine direkte Verbindung mit dem Kommandanten der Streitmacht bei der Auftragsvergabe und ist verantwortlich für:
- Priorisierung der Versorgung von Schiffen.
- Empfehlung des OTC-Kurses und der Geschwindigkeit unter optimalen Bedingungen für die Lieferung.
- Information des OTC über besondere Beschränkungen oder Merkmale der Schiffe der Gruppe, die die Versorgung beeinträchtigen, oder über die Reihenfolge der RAS-Operationen.
- Ausübung der Verantwortung bei der Entwicklung von Versorgungseinheiten im Bereich des Rendezvous und Initiierung von Bewegungsberichten, falls notwendig.
- Sicherstellen, dass die Versorgungseinheiten in der Gruppe den Anweisungen des OTC bezüglich Rendezvous-Punkt, Art der Formation, Kurs, Geschwindigkeit, Kommunikationsplan und Grad der Kampfbereitschaft folgen.
Versorgung auf See
Major Kampftruppe
Es ist der älteste Kommandant der Kraft, die versorgt werden soll. Er muss:
- Auswahl und Festlegung von Zeit und Ort des Rendezvous und deren Bekanntgabe so bald wie nach dem Verfahren erlaubt.
- Soll Anforderungen mit dem Kommandanten der Versorgungskraft koordinieren, aber jedes Schiff kann spezifische Anforderungen an ein Tankschiff stellen.
- Sicherstellen, dass die Reihenfolge der Hilfsschiffe vereinbart und zur Kontrolle erlassen wird, und Änderungen in letzter Minute an der Reihenfolge der festen Lieferverträge berücksichtigen.
- Koordinierung des Transports und der Reihenfolge von Personen- und Postflügen und Festlegung der Priorität bei der Zuweisung zu den Schiffen der Force oder Verteilung an die Kampfkraft durch den Lieferanten.
Versorgung auf See
Eine Einheit ist definiert als eine Gruppe von Versorgungsschiffen, bestehend aus einem oder mehreren Lieferanten zusammen mit einem oder mehreren Empfängern, Bereitstellungs- und/oder Standby-Schiffen und/oder Rettungseinheiten (SAR).
Definitionen innerhalb der Versorgungseinheit
Innerhalb der Versorgungseinheit gelten die folgenden Definitionen:
- SHIP CONTROL: Schiff, das die Kontrolle über die RAS-Operationen ausübt.
- UNIT GUIDE: Führungsschiff der Einheit.
- BEVORRATUNGSSCHIFF: Anbieter-Rig.
- EMPFANGENDES SCHIFF: Empfänger-Rig.
- ANNÄHERNDES SCHIFF: Das sich nähernde oder bereits angenäherte Schiff.
- VERSORGUNGSSCHIFF: Übertragung der Waren.
- KUNDEN-SCHIFF: Wer die Ware erhält.
Diese Definitionen sind allgemeiner Natur. Wenn nicht anders angeordnet, ist das Kontrollschiff das Führungsschiff der Einheit während der Bevorratung von Schiffen. Ist dies nicht der Fall, so weist der OTC diese Funktionen geeigneteren Schiffen zu. Ebenso ist in der Regel das empfangende Schiff das sich nähernde Schiff. Bei der Versorgung auf See ist anzumerken, dass nicht unbedingt das Bevorratungsschiff (das Takelage-Anbieterschiff) als Lieferantenschiff (für die Verlagerung des Güterverkehrs) fungiert.
Versorgung auf See
Zivile Hilfsschiffe und Kommando
Die britischen Versorgungsschiffe (Royal Fleet Auxiliary). Auch ein Teil der US Navy und der deutschen Marine sind mit zivilen Mitarbeitern besetzt. Eine kleine Gruppe von US-Navy-Personal ist auf solchen Schiffen stationiert, um die Kommunikationsausrüstung zu bedienen, und ist sowohl in den NATO- als auch in den RAS-Kommunikationsverfahren ausgebildet. Wenn diese Schiffe in einer Versorgungseinheit eingesetzt werden, sollten sie nicht als Kampfeinheiten betrachtet werden, sodass das Kontrollschiff unbedingt ein Kampfschiff sein muss.
Versorgung auf See
Planung
Die Gesamteffizienz einer RAS-Operation hängt von der Sorgfalt ab, mit der diese Phase durchgeführt wird. Wann immer möglich, wird eine vorherige Konferenz empfohlen.
Faktoren
- Ermittlung des Bedarfs: Der Kommandant der Kampfkraft muss dem Force Commander Provisioning eine aktualisierte Einschätzung des Bedarfs an festen und flüssigen Lasten der Kampfkraft geben.
- Übertragungsrate.
- Schwierigkeiten bei der Reihenfolge. Vermeiden Sie Last-Minute-Änderungen in der Reihenfolge der Versorgung, da dies zu einer langen Verzögerung der Reise führen würde.
- Grundierungen. Verwenden Sie die maximale Anzahl für maximale Übertragungsrate.
- Passagiere und Korrespondenz.
- MSKOM-Voraussetzungen (Kommunikationsbeschränkungen)
Die Standardformate für die Bestellung von Zubehör sind im MTMS (Maritime Tactical Message System) festgelegt (APP-4).
Methode der Implementierung:
- OPSTAT RASREQ: Wird von Kriegsschiffen verwendet, um ihren Bedarf zu melden. Wird direkt an den Lieferanten oder das Schiff geschickt.
- OPTASK RAS: Wird vom OTC verwendet, um das Versorgungsprogramm zu erlassen.
- OPSTAT RAS: Wird von Dienstleistern und Empfängern verwendet, um Details ihrer Ausrüstung und die Arten von Waren anzugeben, die von ihren Stationen übertragen werden.
- OPSTAT UNIT: Wird von allen Schiffen verwendet, um die Details ihrer Übergabestationen anzugeben.
- OPSTAT CARGO: Wird von den Anbietern verwendet, um den OTC über die Position zu informieren, die er nach einem Angebot oder einer Änderung der operativen Kontrolle beibehalten hat.
Versorgung auf See
Phasen des Manövers
Stadien des Manövers
Die verschiedenen Phasen der Versorgung auf See zwischen zwei Schiffen sind:
- Vorbereitung.
- Annäherung.
- Manöverbeginn.
- Positionsbeibehaltung.
- Umladung.
- Manöverende.
- Entfernung.
Versorgung auf See
Glossar der Versorgung
- UNREP (Underway Replenishment)
- Nachschub im Gange. Versorgung auf See.
- CONREP (Connected Replenishment)
- Angeschlossener Nachschub. Netzanschluss.
- VERTREP (Vertical Replenishment)
- Vertikaler Nachschub. Vertikale Versorgung.
- RAS (Replenishment At Sea)
- Versorgung auf See. Transfer von Lasten.
- FAS (Fueling At Sea)
- Betankung auf See. Öl auf See.
- Nachschub-Stream
- Verfahren zur Spannungsregelung entlang der Seite.
- Konstantspannungsladung
- Konstantspannungsladung
- SURF (Standard Underway Replenishment Fixture)
- Standard-Nachschubvorrichtung während der Fahrt.
- ASTERN
- Achtern.
- HIGH-LINE RIG (USA)
- Fahrstühle.
- MANILA HIGH-LINE (USA)
- Abaca-Fahrstühle (leicht und für Personal).
- HIGH-WIRE LINE (USA)
- Seilbahnen (mittel und schwer).
- LIGHT JACKSTAY (UK)
- Fahrstühle (in der Regel Abaca) (leicht und für Personal).
- HEAVY JACKSTAY (UK)
- Seilbahnen (mittel und schwer).
- SPAN WIRE
- Seilbahnen für Ölschläuche.