Beleuchtung: Definitionen und Konzepte
Classified in Physik
Written at on Deutsch with a size of 2,54 KB.
Beleuchtung: Schlüsselkonzepte und Definitionen
Grundlegende Definitionen
- Licht: Physikalisches Agens, das Objekte beleuchtet und sichtbar macht.
- Beleuchtung: Lichtmenge, die auf eine Oberfläche, z. B. den Arbeitsplatz, auftrifft.
- Tageslicht: Natürliches Licht während des Tages (Sonnenlicht). Es ist eine Kombination aus voller Sonneneinstrahlung und diffusem Himmelslicht.
- Kunstlicht: Licht, das von künstlichen Quellen erzeugt wird.
- Lux (lx): Metrische Maßeinheit für Beleuchtung. Gibt die Lichtmenge pro Quadratmeter an (Lumen/m²).
Arten der Beleuchtung
- Lokalisierte Beleuchtung: Bietet ein erhöhtes Beleuchtungsniveau in einem bestimmten Arbeitsbereich.
- Allgemeinbeleuchtung: Gleichmäßige Lichtverteilung über den gesamten Arbeitsbereich.
Wichtige lichttechnische Größen
- Helligkeit: Lichtmenge, die von einer Oberfläche in eine bestimmte Richtung pro Flächeneinheit reflektiert wird.
- Sehfeld: Der Teil des Raumes, den das Auge wahrnehmen kann.
- Leuchtdichte: Lichtstrom, der von einer Fläche in eine bestimmte Richtung abgestrahlt oder reflektiert wird, bezogen auf die Fläche.
- Lichtstrom (lm): Maß für die gesamte von einer Lichtquelle abgegebene Lichtleistung.
- Termoradiación (Wärmestrahlung): Strahlung (Wärme und Licht), die von einem heißen Körper ausgesandt wird.
- Lumen (lm): Einheit des Lichtstroms im Internationalen Einheitensystem (SI).
- Watt (W): Einheit der Leistung im Internationalen Einheitensystem (SI).
- Monochromatisches Licht: Licht, das aus Komponenten einer einzigen Farbe besteht (eine einzige Wellenlänge).
- Lichtausbeute (lm/W): Verhältnis des von einer Lichtquelle abgegebenen Lichtstroms zur aufgenommenen elektrischen Leistung. Sie gibt an, wie viel Energie in Licht umgewandelt wird.
- Lichtstärke: Lichtstrom, der von einer Quelle in eine bestimmte Richtung pro Raumwinkeleinheit abgestrahlt wird.
Bedeutung der Beleuchtung in der Industrie
Die industrielle Beleuchtung ist ein wichtiger Umweltfaktor. Ihr Hauptziel ist es, die Visualisierung von Objekten zu erleichtern, damit Arbeiten effizient, komfortabel und sicher ausgeführt werden können.