Bernarda Albas Haus: Analyse von Themen und Charakteren

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 6,46 KB.

Die Charaktere in Bernarda Albas Haus

1. Die Zeichen in Bernarda Albas Haus: Wir müssen im Spiel zwischen den sichtbaren Charakteren unterscheiden (die auf der Bühne erscheinen: Bernarda, ihre Töchter, Maria Josefa und Poncia oder sekundäre Charaktere wie das Dienstmädchen, die Bettlerin, Prudencia). Es gibt auch unsichtbare Charaktere (die nicht vor unseren Augen erscheinen, sondern die Entwicklung der Handlung beeinflussen): Pepe el Romano, der Sohn des Witwers und die Schnitter. Und schließlich erwähnte Charaktere (Charaktere, die erwähnt werden oder über die eine Geschichte erzählt wird): Antonio Maria Benavides, Enrique Humanes, Paca la Rosette ...

Bernarda ist die repressive Kraft, die an alten und überholten Ansätzen festhält. Ihre Kritik wird durch ihre Haltung, ihren Stock auf der Bühne und ihre männliche Strenge repräsentiert. Die Ehre zwingt ihren Töchtern "Würde" und "Anstand" auf, die Obsession mit Jungfräulichkeit und die Wahrung der Form vor dem Volk. Sie glaubt, einer höheren sozialen Klasse anzugehören und erlaubt ihren Töchtern nicht, Männer aus dem Dorf zu heiraten. Sie verbietet alles, was über ihre Macht und die Ausübung des Autoritätsprinzips hinausgeht.

Angustias ist die älteste Tochter und erbt ein Vermögen, das Adela und auch Pepe el Romano anzieht, der in der Liebe Sicherheit sucht. Sie erscheint im Werk als unglücklich und ohne Leidenschaft für die Ehe, aber dies ist der einzige Weg, dem Gefängnis zu entkommen.

Magdalena, 30 Jahre alt, entwickelt sich kaum. Sie akzeptiert die Situation und verflucht das Los der Frau ihrer Zeit. Auch sie liebt Pepe el Romano, leidet aber darunter, seine Aufmerksamkeit nicht erregen zu können.

Auch Amelia, 27, schüchtern und resigniert, spielt eine untergeordnete Rolle. Wie Magdalena ist auch Martirio, 24 Jahre alt, hässlich, kränklich, bucklig, unsicher und aggressiv, mit einem hitzigen Temperament. Ihr Wunsch, die Liebe von Pepe el Romano zu gewinnen, und ihre Eifersucht auf Adela schaffen eine angespannte Atmosphäre und anhaltende Kämpfe.

Adela, 20 Jahre alt, verkörpert die Rebellion. Sie ist die jüngste, die schönste und bereit, ihrer Leidenschaft für Pepe el Romano zu folgen. Sie betritt die Bühne und begeht Selbstmord, als sie glaubt, Pepe el Romano sei tot. Sie, die Rebellin, ist diejenige, die Bernardas grünen Anzug anzieht, um sich dem Schwarz zu widersetzen, das die strenge Mutter auferlegt, und die den Stock bricht.

Bemerkenswert ist die Präsenz von Maria Josefa, der Großmutter. Sie erscheint wie eine alte, verrückte und exzentrische Frau, die die Probleme ihrer Enkelinnen enthüllt, wie die Frustration der Frauen und der Wunsch nach Ehe. Ihr Wahnsinn gibt ihr die Kraft, ihren Wunsch nach Freiheit zu verkünden und Bernardas Tyrannei zu entlarven. Sie ist eine weitere wichtige Person, die Bernarda die Vergangenheit des Hauses und die Konflikte vorwirft. Voller Weisheit verleiht sie populären Sprüchen Ausdruck, die Bernarda nicht akzeptiert. Dies sind die "Dramen der Frauen in Spanien".


Themen in Bernarda Albas Haus

LCBA Themen: Zentrales Thema: die Konfrontation zwischen dem Autoritarismus von Bernarda, die versucht, Adela und Maria Josefa ihre erdrückenden Regeln aufzuzwingen, und dem Wunsch nach Freiheit, verkörpert vor allem durch Maria Josefa. Autoritarismus ist eine Konstante in ihrer Haltung und ihrem Charakter. Alle Frauen des Haushalts müssen sich ihrer Disziplin unterwerfen. Ihr Verhalten ist starr und bestimmt, wie ihre Töchter mit Männern umgehen müssen. Adelas Wunsch nach Freiheit ist stärker als ihre Angst vor der mütterlichen Autorität. Sie zeigt ihre Verachtung, äußert ihren Wunsch nach Freiheit und ihre Entscheidung, mit Bernardas Regeln zu brechen. Am Ende kommt es zu einer Konfrontation mit ihrer Mutter, sie schnappt sich den Stock, bricht ihn in der Hälfte und verteidigt ihre "wiedererlangte" Freiheit. Aber nach ihrem Selbstmord ist die Freiheit für sie und ihre Schwestern versperrt. Maria Josefa kanalisiert ihre Rebellion durch den Wahnsinn, eine Flucht vor Missbrauch und Isolation.

Die Unterdrückung durch Bernarda provoziert zwei Reaktionen: den Wahnsinn von Maria Josefa und Adelas Selbstmord.

Weitere Themen

a) Sinnliche Liebe. Die Suche nach dem Geliebten. Die tyrannische Herrschaft von Bernarda und die auferlegte Trauer berauben die Töchter der Liebe. Diese alleinstehenden Frauen wollen heiraten, um der Tyrannei von Bernarda zu entkommen und glücklich zu sein.

b) Heuchelei, falscher Schein. Dies ist eines der wiederkehrenden Themen in dem Werk: die Sorge um die Meinung anderer, die Angst vor Klatsch, der Wunsch, etwas vorzutäuschen, was man nicht ist. Die Angst vor Klatsch ist eine Konstante im Leben der Menschen und bestimmt das Verhalten von Bernarda, die Angst hat vor dem, was die Nachbarn sagen könnten.

c) Hass und Neid. Menschliche Beziehungen sind von Neid und Hass geprägt. Bernarda ist ein verhasster Charakter; Martirio wird von ihren Schwestern gehasst und beneidet. Der Wunsch zu lieben und frei zu sein und dies nicht erreichen zu können, führt dazu, dass die Töchter Bernardas starke Gefühle des Hasses und der Neid entwickeln.

Lorca beklagt die spanische Gesellschaft in "Das Haus von Bernarda Alba":

d) Die moralische oder traditionelle Mentalität steht im Gegensatz zu einem Buch, das Nächstenliebe, moralische Werte wie Toleranz, Freude, Aufrichtigkeit, Liebe und Barmherzigkeit verteidigt.

e) Soziale Ungerechtigkeit. Lorca zeigt die Spannungen der Gesellschaft seiner Zeit, die Ungerechtigkeit und sozialen Unterschiede, das Klassenbewusstsein und den Stolz und die Grausamkeit, die die Beziehungen regeln. Jeder Charakter neigt dazu, diejenigen zu demütigen, die sich in der unteren Schicht der sozialen Pyramide befinden.

f) Die Ausgrenzung von Frauen. Lorca spiegelt die Marginalisierung von Frauen in der Gesellschaft seiner Zeit wider. Das Verhalten basiert auf sozialen Normen, die Frauen zum Wohle der Männer diskriminieren. Die Arbeit von Männern und Frauen ist deutlich differenziert und nicht vor dem Gesetz gleich. Im Bereich der Liebe müssen sie ihre Impulse unterdrücken.

Entradas relacionadas: