Berufe in der Musik: Dirigent, Interpret, Komponist u.v.m.

Classified in Musik

Written at on Deutsch with a size of 3,02 KB.

Berufe in der Musikwelt

Dirigenten sind für die Interpretation von Musikstücken verantwortlich, die von einem Orchester aufgeführt werden. Sie leiten die Musiker mit ihrem Taktstock. In der Barockzeit gaben sie den Takt mit einer Art Stock auf dem Boden an. Oftmals sind Komponisten und Dirigenten ein und dieselbe Person. Hans von Bülow gilt als einer der ersten modernen Dirigenten. Zu den bekanntesten Dirigenten der Gegenwart zählen Claudio Abbado, Daniel Barenboim, Leonard Bernstein und Lorin Maazel.

Interpreten

In Griechenland und Rom waren Interpreten und Schöpfer oft dieselbe Person. In der Regel verfügen Interpreten über eine akademische Ausbildung und arbeiten in Orchestern oder Kammermusikensembles, aber auch in Bands. Sie können als Sänger, Soloinstrumentalisten oder in der Kammermusik tätig sein.

Komponisten

Komponisten erschaffen musikalische Werke und benötigen dafür fundierte Kenntnisse der musikalischen Sprache und ihrer Ausdrucksmittel sowie der Notenschrift. Sie komponieren im Auftrag für große Orchester, Film, Fernsehen, Radio, Veranstaltungen und Werbung. Manchmal sind Komponist und Arrangeur ein und dieselbe Person.

Musikpädagogen

Musikpädagogen sind wichtig, um die musikalische Interpretation zu ermöglichen. Im 18. Jahrhundert entstanden die ersten Konservatorien in Italien. Das Konservatorium ist das Zentrum, in dem Schüler ausgebildet werden. In Spanien waren die Escolania-Kathedralen und Hochschulen die ersten musikalischen Ausbildungsinstitutionen. Das erste Konservatorium in Madrid wurde 1831 gegründet.

Musikwissenschaftler

Musikwissenschaft ist die Wissenschaft oder das Studium der Musik. Musikwissenschaftler benötigen umfassende Musikstudien. Ihre Arbeit umfasst Beratung und Musikkritik im musikalischen Leben.

Musikverleger

Bis zur Erfindung des Buchdrucks im 15. Jahrhundert wurde die Arbeit des Kopierens von Mönchen in Klöstern durchgeführt. Diese Arbeit war sehr mühsam. Mit dem Aufkommen des Buchdrucks entstanden Musikverleger und -drucker, vor allem in Italien. Octavio Petrucci gilt als einer der ersten Musikverleger. Dank der Druckerpresse wurde das Veröffentlichen und Drucken von Noten erheblich vereinfacht.

Musikkritiker

Musikkritiken sind von großer Bedeutung. Sie entstanden im 18. Jahrhundert im Zusammenhang mit den Buffonistenstreit. In jeder Form der Kommunikation gibt es eine Reihe von Abschnitten in diesen Bereichen der Musik, die auf verschiedene Arten präsentiert werden können. Alle Musiknachrichten schreiben eine gewisse Formalität vor.

Tontechniker

Tontechniker sind seit der Entwicklung der Tontechnik von Bedeutung. Sie verfügen über eine umfassende akustische Ausbildung in Elektronik und Computertechnik. Sie arbeiten als Berater für den Bau von Konzerthäusern, als Tontechniker im Film sowie als Radio- und Fernsehtechniker für Montage und Postproduktion.

Entradas relacionadas: