Berühmte Autoren: Thomas, Heaney, Osborne, Beckett, Pinter
Eingeordnet in Sprache und Philologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,47 KB
Berühmte Autoren der Nachkriegszeit
Dylan Thomas (1914-1953)
Dylan Thomas wurde in Swansea geboren. Sein Vater war Lehrer. Er begann im Alter von 17 Jahren als Journalist zu arbeiten. Er verfasste Beiträge und Skripte für die BBC. Er starb im Alter von 39 Jahren in New York an den Folgen von Alkoholismus. Sein Stil zeichnet sich durch Anspielungen auf seine Heimat, die Natur, Dekolletés und Hände, die Kindheit, Sex und den Tod aus. Weitere Merkmale sind die Leidenschaft für das Leben, Individualismus, Vitalismus und Irrationalismus sowie die Bedeutung des Rhythmus in seinen Gedichten.
Werke von Dylan Thomas
- Poesie: Die Karte der Liebe
- Prosa: Der Arzt und die Teufel
- Drama: Unter dem Milchwald
Seamus Heaney (1939-2013)
Seamus Heaney gehörte zu den Belfast Groups. Diese beschrieben mit großer Sensibilität die Probleme im Alltag und versuchten, dokumentarische Poesie zu vermeiden. Er wurde in eine katholische Familie geboren. Er besuchte die Belfast University, wo er später als Lehrer tätig war. Er ging auch nach Harvard und Oxford. Heaney erhielt den Nobelpreis mit honoris causa. Seine Themen sind das ländliche Leben, die Landschaft, keltische Mythen und Legenden, politische und religiöse Feindseligkeiten, persönliche und soziale Beziehungen sowie die irische Identität.
Werke von Seamus Heaney
- Essays: Sorgen
- Poesie: Tod eines Naturforschers
John Osborne (1929-1994)
John Osborne wurde in London in eine Familie der unteren Mittelschicht geboren. Er war Schauspieler und Dramatiker und galt als Anführer der Angry Young Men. Mit der Aufführung und Produktion von "Enfant Terrible" leitete er eine neue goldene Ära des Theaters ein. Er erzeugte eine realistische Atmosphäre mit gewaltvoller Sprache und einem kontroversen und obszönen Ton.
Werke von John Osborne
- Theaterstücke: Blick zurück im Zorn
- Autobiographie: Eine bessere Klasse von Person
Samuel Beckett (1906-1989)
Samuel Beckett wurde in Dublin geboren und besuchte das Trinity College. Er schrieb sowohl auf Französisch als auch auf Englisch und erhielt den Nobelpreis für Literatur. Für ihn war die Sprache von großer Bedeutung. In seinen Werken thematisierte er den Nihilismus und verzichtete sogar auf die Möglichkeit, über die Conditio Humana zu streiten. Er verwendete in seinen Werken strenge Bilder.
Werke von Samuel Beckett
- Roman: Murphy
- Theaterstück: Warten auf Godot
Harold Pinter (1930-2008)
Harold Pinter wurde in London als Sohn eines jüdischen Schneiders geboren. Er war Schauspieler und Dramatiker und wurde von Beckett beeinflusst. Im Jahr 2005 erhielt er den Nobelpreis. Seine Stücke spielen weltweit in einem einzigen Raum, in dem die Menschen von der Außenwelt verängstigt sind. Er verfasste auch Komödien der Bedrohung, die von Schwierigkeiten und der Angst vor Kommunikation handeln. In seinen Stücken spielt das Schweigen eine sehr wichtige Rolle.
Werke von Harold Pinter
- Gedichte, Kurzgeschichten, Drehbücher
- Roman: Die Zwerge
- Theaterstück: Der Raum