Bestandteile einer Bohrmaschine: Eine detaillierte Übersicht
Classified in Technologie
Written at on Deutsch with a size of 2,26 KB.
Bestandteile einer Bohrmaschine:
Die wichtigsten Komponenten der Maschine sind:
Die Basis:
Die Basis dient als Unterstützung für die Maschine und, in einigen Fällen, auch für das Werkstück selbst, wenn Größe und Gewicht dies erfordern.
Die Spalte:
Die Spalte ist das wichtigste vertikale Element, an dem die anderen Komponenten der Maschine in der richtigen Ausrichtung und Position montiert sind. Es gibt Spalten in Kastenform, rund oder als Rohr (am häufigsten).
Das Getriebegehäuse:
Am oberen Ende der Spalte befindet sich das Gehäuse des Spindelantriebs mit den Elementen zur Änderung der Geschwindigkeiten.
Der Motor:
Der Motor ist reversibel, um Gewindeschneidoperationen zu ermöglichen. Die Kraftübertragung auf das Getriebe erfolgt über eine Welle, Riemen oder in einigen Fällen direkt über Kupplungen. In der Regel ist der Motor zur besseren Balance auf der Rückseite der Spalte angebracht.
Die Spindel:
Die Spindel ist das rotierende Element, das den Bohrer antreibt. Sie ist geschlitzt, um sich durch das Getriebe vor- und zurückzubewegen, während der Bohrvorgang fortschreitet.
Der Kopf:
Der Kopf enthält die Zahnräder für den Vorschub, die über eine Vorschubstange vom Getriebe angetrieben werden, und die Bedienelemente zur Auswahl des Vorschubs und der Drehrichtung. Der Vorschub wird bei dieser Maschine durch eine Hohlwelle am Kopf realisiert. Diese Hohlwelle stützt und führt die Spindel und hält den Druck für den Vorschub aufrecht. Sie kann automatische Vorschubzyklen ausführen, bei denen der Bediener nicht eingreifen muss und sich nach Erreichen der richtigen Tiefe zurückzieht.
Die Spindelaufnahme:
Die Spindel ist mit einer konischen Bohrung ausgestattet, um das konische Ende des Bohrers, Vorrichtungen zur Montage desselben oder andere Werkzeuge wie Reibahlen aufzunehmen.
Der Tisch:
Der Tisch ist an der Säule montiert und kann angehoben oder abgesenkt und in dieser Position fixiert werden, um das Werkstück in der richtigen Höhe für Bohrungen zu positionieren.