Bethany Cook: Eine Hockey-Reise von England nach Spanien
Eingeordnet in Englisch
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,31 KB
Bethany Cook: Frühes Leben und Herkunft
Zunächst möchte ich über das Leben meiner neuen Freundin Bethany Cook berichten. Sie wurde am 19. Oktober 1991 in Middlesbrough, Nordengland, geboren. Ihre Eltern sind Andrew und Jan Cook. Sie hat einen Bruder namens Gareth, der vier Jahre älter ist als sie. Bethany ist ein sehr hübsches Mädchen mit blonden Haaren, blauen Augen und heller Haut.
Ihr erster Urlaub außerhalb Englands war mit fünf Jahren auf Menorca. Sie erzählte mir, dass dies das erste und einzige Mal war, dass ihr Körper gebräunt wurde.
Bethanys beeindruckende Hockey-Karriere
Anfänge und erste Erfolge
Im Alter von sieben Jahren begann Bethany, Hockey für den Middlesbrough RHC zu spielen, wo sie elf Jahre lang aktiv war. Sie begann mit Hockey, weil sie, wie ihr Bruder, gerne Schlittschuh lief und beide den Sport genossen. Sie ist eine großartige Spielerin und begann bereits mit zwölf Jahren, mit der englischen Nationalmannschaft zu trainieren. Da sie zu jung für offizielle Wettbewerbe war, musste sie ein Jahr warten, bis sie dreizehn war.
Internationale Wettbewerbe und Kapitänin
Seitdem hat sie an allen wichtigen Wettbewerben teilgenommen:
- Drei Weltmeisterschaften
- Drei Europameisterschaften
- Vier U20-Europameisterschaften
Sie war mit Hockey in Japan und Chile und ist seit drei Jahren Kapitänin der U20-Mannschaft.
Der Weg nach Spanien: Eine sportliche Entscheidung
Suche nach höherem Niveau
Ein wichtiger Grund für ihren diesjährigen Umzug nach Spanien ist das im Vergleich zu England höhere Niveau des Feldhockeys hier. Bereits mit zehn Jahren besuchte sie ein Hockey-Camp in Blanes, wo sie das deutlich höhere Niveau des Sports bemerkte. Auch als sie 2005 zum ersten Mal für die englische Nationalmannschaft spielte, erkannte sie die Qualität des spanischen Hockeys.
Sprachliche und persönliche Entwicklung
Seitdem wollte sie unbedingt in Spanien spielen, um sich als Spielerin weiterzuentwickeln. Zudem möchte sie Spanisch lernen, und der beste Weg dazu ist, im Land zu leben.
Zukunftspläne: Studium, Reisen und Beruf
Akademische und berufliche Ziele
Nächstes Jahr plant Bethany, an einem College in England „Sport- und Bewegungswissenschaft mit Psychologie“ zu studieren. Sollte es ihr jedoch in Arenys gefallen und der Verein sie weiterhin verpflichten wollen, würde sie gerne noch länger hierbleiben. Langfristig möchte sie Sportlehrerin werden.
Reiseziele und persönliche Wünsche
Zudem träumt sie davon, Indien, Thailand und Australien zu bereisen.
Fazit: Eine Freundschaft fürs Leben
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Bethany ein wunderbarer Mensch und eine hervorragende Hockeyspielerin ist. Seit ihrer Ankunft aus England in Spanien habe ich eine gute Beziehung zu ihr aufgebaut, und sie ist zu einer Freundin fürs Leben geworden. Der Hockeysport verbindet uns auf Lebenszeit, und auch wenn sie nächstes Jahr vielleicht gehen sollte, werden die Spieler von Arenys de Munt sie nie vergessen.