Beton: Eigenschaften, Herstellung und Qualitätskontrolle
Classified in Technologie
Written at on Deutsch with a size of 5,68 KB.
**CEM CON: Beton und seine Eigenschaften**
Keine Notwendigkeit zur Abdichtung vor oder während der Herstellung. Direktes Mischen verändert das Wasser nicht. CEM-Anteil mit einem pH-Wert größer als 7, ohne schädliche Chloride.
Trockenmischung: 0,8/1,25/0,25 (0,4/0,33), ohne Tonanteil. Schwimmfähig, weich, Sulfat- und Chlorid-Gehalt nach EAV kleiner als 75 bis 80. Reste der Klassen IIa und IIb. Blau. Genießen Sie alle Vorteile von feinen Materialien.
Feine Materialien: 6 MnC und gewalzt III und IV, 0 bis 10 M, 10 M oder Kalkstein II0, I und 15, I, II MC's.
Koeffizient V2/P/6 = v1 + d3. d3 + y = 100Rd / D. Wasser: 5, 6, 7, -20, 30, 40.
Zusatzmittel: Vorherige Prüfung erforderlich, ohne Luftporenbildner. Chloridgehalt: 20 bis 300 Mikrometer in 0,5 bis 2 % Laminierung. Modifikatoren des Wasseranteils. Frostschutzmittel. Kontrollierte Zusatzmittel. Schutzmittel gegen Schwinden beim Aushärten.
10 PS (cl) 35 HS-C2S, viele mit großer spezifischer Oberfläche.
**Eigenschaften von Beton**
Widerstandsfähigkeit: Kühl lagern, um die Trocknung zu verzögern. Wasserbeständigkeit. 300 mm in drei Schichten auftragen. Trockenzeit: 2 Tage, plastisch: 35 Tage, weich: 69 Tage, flüssig: 10 bis 15 Tage (Randbereich).
Verarbeitbarkeit: Härter beimischen: 2 flüssig-plastisch, 1 fein. Kann sich verformen, 5 Minuten homogenisieren. Charakteristisch bei unterschiedlichen Höhen, Undichtigkeiten oder beim Transport. Ameisen.
Dichte: 2,2 g/cm³.
**Haupteigenschaften von erhärtetem Beton**
Dichte: 2,5 (2,8 bis 2). Kompaktheit: P = 1-C. Durchlässigkeit abhängig vom Wasser/Zement-Verhältnis (a/c) (0,5) gut. Messung des Eindringens bei verschiedenen Drücken (mehr als die Hälfte). Schwinden: Volumenverlust + Zement, dünne Dicke (0,35 bei bewehrter Masse, 0,2).
Druckfestigkeit: FCK (charakteristische Druckfestigkeit), fcreal (tatsächliche Druckfestigkeit). Berechnung aller Werte. (-5 %). Festigkeit ist fcd (Bemessungsdruckfestigkeit) fck. Berechnung des Koeffizienten. fcest (geschätzte Druckfestigkeit) Grenze. 52,5, 42,5 schnelles Aushärten. Koeffizient für unterschiedliche Umwandlungen von 15x30-Stücken. Studien sind Richtwerte. Nach wenigen Tagen erscheint der 28. Wert. fxl/d1xd2 FCF. Festigkeit: Masse kleiner als 20, Armierung 25 und Biegung kleiner als 10. Maximale Zementmenge: 400. Verschleißfestigkeit: lange Aushärtung, wenig Wasser, behandelte Oberfläche.
Dauerhaftigkeit: Beständigkeit gegen äußere Einwirkungen, Wiederholungen oder Stoßbelastungen.
**Korrosion der Bewehrung**
Nicht aggressiv I (innen). Hohe Luftfeuchtigkeit IIa. Chloridkorrosion ohne Meeresnähe, halb IIb, IIIa (Chloride) bis 5 km. IIIb oder IIIc schwarz. Gezeiten mit nicht-marinem Chlorid IV.
**Dauerhaftigkeit von Beton**
Qa schwacher chemischer Angriff, Qb Medium (Meer), Qc stark. H Eis ohne Salz, Flüsse F, E Salz, Erosion.
**Bewehrung**
Abstand der Bewehrung: Größer als 8 D. Wenn nicht immer 1,25d für Tabellen. Rnom (definierte obere Trennzeichen) = Rmin + Dr. Beschichtet größer als 50 mm mit Maschen. Bewehrung vom Schalmaterial trennen. Schutzhüllen. Temperatur bis zu 5106 °C. Dehnungen und Festigkeitsverluste.
**Herstellung von Beton**
Betonarten: HM (Ortbeton), HA (Stahlbeton), HP (Spannbeton). Charakteristische Festigkeit. Konsistenz (SPBF). Maximale Korngröße D.
Zuschlagstoffe: In ungünstigen Umgebungen. Zusatzmittel nach Gewicht, 1 1/2 Wasser und trockene Zementanteile und erneutes Mischen. Im Betonwerk + Garantie, Dosierung, Lagerung, Mischen, Transport. Kompaktierung: chemisch oder Kunststoff, vibriert oder an der Oberfläche, innen und außen. Kompakt, weich und flüssig. Zwischen 5 und 40 °C.
**Qualitätskontrolle**
Unabhängige Kontrolle der Materialien, Ausführung (intern und extern). Eingangskontrolle ist nicht erforderlich. 3 Monate, 2 und 1. Wasser, wo es keine Referenz für Zuschlagstoffe gibt. Andere Zusatzstoffe. Glühverlust. Entscheidungen: Festigkeit größer als FCK ist akzeptabel, kleiner als 9 neu berechnen und anderes Reagenzglas. Informationen zur Prüfung mit Ultraschallhammer. (Karbonatisierung) der vollständigen Informationen. Tatsächliche Festigkeit, jede Charge unter den gleichen Bedingungen wie die Arbeit.
**Andere Betone**
Leichtbeton: 0,3 bis 1,8. Granulozyten spielen keine Rolle, ohne Feinteile. Zement mit geringer Festigkeit, trocken und sehr geringe Porosität. Widerstandsfähigkeit gegen Frost und kapillare Struktur. Vorgefertigt. Mobiltelefone: Blasen, ohne Feinteile. Schwerbeton: Für radioaktiv kontaminierte Bereiche und 2,8 für Stahlfaserbeton. HAR über 550 und 100 MPa mit CEM I 52,5 und halbtrockenem Spritzbeton.
**Qualitätssicherung**
Konsistenz: Durchschnittlich 2 dauerhaft. Prüfung der Eindringtiefe. 3 Reagenzgläser maximal kleiner als 50 mm, durchschnittlich kleiner als 65 mm.
Festigkeitsprüfung: 30 bis 40 (ohne Referenz oben) vom Labor. 2 Ziffern x mit Festigkeit. Mischung größer als 130 % FCK. Handhabung 1 + 2 bis 3 Dosierungen größer als FCK. Kontrolle: Reduziert auf 100x100 um 2 Reagenzgläser und statistisch gerundet. 0,005n (IMP) 500 m² viele Strukturen, 100 Biegung und Oberflächenelemente zur Abdichtung der doppelten mit einem Minimum von 3. 2 Chargen mit fck größer als 25, 4 mit fck 25 bis 30 und größer als 6 größer als 35. Wenn n kleiner als 6 = kn.X1 fest, ohne n größer als 6 fest (2 X1 + X2../m-1). Xm kleiner als Kn.Xi (untere Hälfte) max = nmayor-nmenor/nmedio Tour.