Betreuungs- und Wohnzentren: Dienste und Zielgruppen
Eingeordnet in Lehre und Ausbildung
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,3 KB
Wohnzentren und ihre Leistungen
Residenzen sind Ersatzhaushalte für Menschen, die aufgrund sozialer oder familiärer Probleme oder einer Behinderung nicht von ihren Familien unterstützt werden können oder nicht unabhängig leben können.
Vier Arten von Dienstleistungen
- Einfache Dienstleistungen: Unterkunft, Verpflegung, angepasster Transport, Unterstützung bei Aktivitäten des täglichen Lebens (ADL) usw.
- Therapeutische Dienstleistungen: Psychologische und soziale Betreuung, Ergotherapie, Gesundheitswesen, funktionelle Rehabilitation, kognitive Therapie, Geselligkeit, kulturelle Animation usw.
- Dienstleistungen zur Familienintervention: Information, Einbeziehung in die Pflege der Nutzer, Selbsthilfegruppen.
- Ergänzende Dienstleistungen: Café, Podologie usw.
Häufige Missverständnisse über den Aufenthalt
Der Aufenthalt in einer Residenz muss nicht immer endgültig sein
Immer häufiger sind einmalige oder temporäre Aufnahmen möglich. Ein Teil der von diesen Zentren angebotenen Dienstleistungen wird auch von anderen Nutzern tagsüber in den Einrichtungen oder Räumlichkeiten in Anspruch genommen.
Der Eintritt in eine Residenz bedeutet keine Trennung von der Familie
Wohnzentren verbessern und erleichtern den Zugang zur Familie und ermutigen diese, sich an der Planung und Umsetzung der Aktivitäten zu beteiligen.
Wohnen in einer Wohnanlage ist kein Haftregime mit festen Regeln
Zunehmend wird eine größere Unabhängigkeit ermöglicht, um Räume zu pflegen, Gewohnheiten und Überzeugungen beizubehalten, bevorzugte Hobbys auszuüben, persönliche Dekoration zu verwenden, eine größere Variabilität der Menüs zu haben, mit Menschen zu interagieren und an der Gesellschaft teilzuhaben.
Der Eintritt in eine Residenz ist keine Option für Menschen, die "geparkt" werden
Diese Zentren bieten nicht nur Unterkunft und Gesundheitswesen, sondern eine umfassende und vollständige Betreuung in allen Bereichen: physisch, sozial, Freizeit, psychologisch, pädagogisch usw. Jeder Nutzer hat seinen eigenen individuellen Betreuungsplan.
Tages- und Nachtbetreuungsdienste
Tagespflegezentren
Eine Ressource zur Erleichterung der Verwaltung und Betreuung von Menschen (ältere, behinderte oder psychisch kranke), die die Einrichtung im Laufe des Tages nutzen.
Dienstleistungen für Senioren
Zwei Arten von Zentren:
- Tageszentren: Tagesdienst für ältere Menschen, die mit etwas Unterstützung in ihren eigenen vier Wänden leben können. Ziel ist es, ihre Autonomie zu stärken und ihre persönlichen Fähigkeiten zu erhalten.
- Spezialisierte Tageseinheiten: Für ältere Menschen in einer Situation der Abhängigkeit oder Zerbrechlichkeit, die zu Hause leben.
Dienstleistungen für Menschen mit Behinderung oder psychischer Krankheit
Vier Arten von Ressourcen:
- Tageszentren: Bieten umfassende Tagesbetreuung, auch für Menschen mit körperlicher oder geistiger Behinderung.
- Tageseinheiten für Menschen mit Behinderungen: Bieten Aktivitäten zur Betreuung von Menschen mit sehr schweren Behinderungen, die täglich auf andere angewiesen sind.
- Soziale Zentren für Menschen mit psychischen Erkrankungen: Richten ihre Tätigkeit auf den Erwerb von Standard-Routinen und Lebensstilen, Terminen, Organisation von Freizeit, Sport, Handwerk, Kultur- und Bildungsaktivitäten usw. aus, um den größtmöglichen Komfort und die Verbesserung ihrer Autonomie zu gewährleisten.
- Berufliche Workshops: Richten sich an Menschen mit Behinderungen oder psychischen Erkrankungen, deren Grad der Behinderung oder Abhängigkeit sie daran hindert, an produktiven Tätigkeiten teilzunehmen, die aber berufliche Aufgaben ausführen können. Dies ermöglicht berufliche Qualifikation zur Normalisierung ihres Lebens.
Nachtpflegezentren
Zielen auf die nächtliche Betreuung von Menschen mit Demenz oder psychischen Erkrankungen ab, die im Verlauf ihrer Erkrankung unter Unruhe, Schlafstörungen usw. leiden, um die Nachtruhe der Betroffenen und der Familie zu erleichtern.
Temporäre Unterstützungsleistungen für Familien (Entlastungspflege)
Eine Reihe von Ressourcen, die entwickelt wurden, um die Entlastung der Familie in bestimmten Zeiträumen zu erleichtern und sie bei der Pflege von Abhängigen zu ersetzen. Dies entspricht dem Konzept der Ruhepause oder Entlastungspflege.
Durch häusliche Betreuung
Fachkräfte kommen zum Nutzer nach Hause, um ihn in der angegebenen Zeit zu begleiten und zu unterstützen.
Durch temporäre Unterbringung in einem Betreuungszentrum
Der Nutzer kann vorübergehend in ein Zentrum verlegt werden, in der Regel für:
- Kurzzeitunterkunft: Dauer zwischen einem und drei Tagen, oft am Wochenende.
- Mittelfristige Unterkunft: Dauer von drei bis fünf Tagen, passend zu verlängerten Wochenenden oder lokalen Feiertagen.
- Langzeitunterkunft: Die Dauer kann bis zu fünf Tage verlängert werden, z. B. bei Ferien oder Notfällen.