Betriebssysteme & Netzwerkadministration: Ein Leitfaden
Eingeordnet in Informatik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,01 KB
Betriebssystem-Vernetzung: Netzwerk-Software
Netzwerk-Software ist auf jedem Computer installiert, um die Kommunikation mit anderen Systemen zu ermöglichen.
Unsere Dienstleistungen im Überblick
- Dateiverwaltung und -unterstützung
- Kommunikationslösungen
- Professioneller Service und Support-Team
Server-Betriebssystem-Administration
Die Verwaltung eines Servers zu einem einfachen und sicheren System ist unerlässlich für alle, deren professionelle Arbeit die Administration von Computern umfasst.
Bestandteile eines Betriebssystems
- Der Kernel (Core): Das Kernel-Modul ist die unterste Ebene eines Betriebssystems und interagiert direkt mit der Computer-Hardware.
- Der Speicher-Manager: Dieses Modul ist dafür verantwortlich, bestimmten Programmen oder Programmteilen die benötigten Bereiche des Hauptspeichers zuzuweisen.
- System-Input/Output (E/A): Diese Komponente ermöglicht dem Benutzer die Ein- und Ausgabe von Daten über verschiedene Geräte.
- Archiv-Administration: Verantwortlich für die Datenstruktur, Systemprogramme, verschiedene Benutzer und die effiziente Nutzung von Massenspeichern.
Was ist eine Verzeichnis-Information?
Eine Verzeichnis-Information ist eine Gruppierung von Dateien, deren Inhalt nach ihrem Zweck oder Kriterien, die vom Benutzer festgelegt wurden, organisiert ist.
Das Dateisystem: Struktur und Organisation
Das Dateisystem ist der Struktur-Manager für gespeicherte Informationen auf einem Computerspeicher. Es repräsentiert Dateien textuell oder grafisch und ist verantwortlich für die Organisation von Sektoren in Dateien und Verzeichnissen.
Client/Server-Architektur verstehen
- Clients: Sind die Anwendungen, Sprachen usw., die der Benutzer verwendet.
- Server (Hosts): Der Hauptteil des DBMS, der die Datenbank verwaltet, sind die Maschinen.
Wichtige Details zur Archivierung
- Sicherheit und Zugriffsrechte
- Mechanismen zur Vermeidung von Fragmentierung
- Unterstützung für symbolische Links
- Dateisystem-Integrität
- Unterstützung für Sparse-Dateien
Benutzerkonten-Verwaltung
Ein Benutzerkonto ist die einzigartige Anmeldeinformation eines Benutzers in einer Domäne. Es bietet die Möglichkeit, sich in der Domäne anzumelden, um auf Netzwerkressourcen zuzugreifen oder einen Computer zu starten, sowie eine lokale Version für den Zugriff auf lokale Ressourcen zu nutzen.
Globale und lokale Gruppen in der Administration
Eine Gruppe ist eine Sammlung von Benutzerkonten. Durch die Zuordnung eines Benutzers zu einer Gruppe erhält dieser alle Rechte und Berechtigungen der Gruppe. Gruppen vereinfachen die Administration, indem sie eine einfache Möglichkeit bieten, gemeinsame Rechte an mehrere Benutzer gleichzeitig zu vergeben.
Effizientes Account-Management
- Erstellung von Vorlagen für neue Benutzerkonten
- Gleichzeitige Änderungen an mehreren Konten
- Design und Implementierung eines Kontenplans
- Fehlerbehebung und Support
TCP/IP: Der grundlegende Protokollsatz
Das TCP/IP-Modell ist ein Satz von Protokollen, konzipiert mit einer geschichteten Architektur, ähnlich dem OSI-Modell. Die wichtigsten Merkmale sind die Notwendigkeit eines Systems, um einen bestimmten Rechner im Internet zu finden und die Vernetzung von Computern zu ermöglichen.
Das OSI-Modell: Grundlagen der Netzwerkkommunikation
- ISO: International Organization for Standardization
- OSI: Open Systems Interconnection
Die Schichten des TCP/IP-Modells
- Netzzugangsschicht
- Transportschicht
- Anwendungsschicht
Die Bedeutung eines Schichtenmodells
Ein Schichtenmodell gewährleistet eine strukturierte und effiziente Datenübertragung in Netzwerken.