Bevölkerung, Wirtschaft und Gesellschaft: EU, Japan, Russland, China, Australien & Neuseeland

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,2 KB

Europäische Union

Bevölkerung

Einwohner: 300 Millionen. Die Bevölkerung, verteilt auf 50 Staaten, weist ein niedriges natürliches Wachstum auf, bedingt durch niedrige Geburtenraten und Sterblichkeit. Die Bevölkerung altert. Viele Zuwanderer sind in städtischen Ballungsräumen konzentriert (den ganzen Ballungsräumen).

Wirtschaft

Landwirtschaft: Nimmt einen geringen, aber produktiven Teil der Bevölkerung ein. Ist sehr spezialisiert durch den Gürtel (große Flächen, spezialisiert auf Baumwoll-Monokultur, Weizen und Mais).

Industrie: Reichlich vorhandene natürliche Ressourcen (Energie und Mineralien). Die Industrie ist die stärkste der Welt.

Dienstleistungen: Wichtigster Faktor für ihren wirtschaftlichen Reichtum. Verfügt über gute Verkehrsmittel, einen wichtigen Tourismus und solide Finanzgeschäfte.

Gesellschaft

Konsum und Pro-Kopf-Einkommen sind hoch, doch gibt es Armut. Es gibt große kulturelle Vielfalt; die Bevölkerung ist in ihrem Ursprung sehr vielfältig.

Japan

Bevölkerung

127 Millionen Einwohner. Das natürliche Wachstum ist niedrig, die Sterblichkeits- und Geburtenrate sind niedrig. Die Bevölkerung altert. Die Bevölkerung lebt in städtischen Gebieten.

Wirtschaft

Landwirtschaft: Geringer Raum für Landwirtschaft, vor allem Reis wird angebaut. Tiere sind kaum vorhanden.

Industrie: Wenig natürliche Ressourcen (Energie und Mineralien). Zweitgrößte Industriemacht der Welt. Verfügt über ein hohes technologisches Niveau und viel Handarbeit.

Dienstleistungen: Hervorzuheben ist der Verkehrssektor, der zu den modernsten der Welt gehört.

Gesellschaft

Besetzt weltweit erste Positionen bei Einkommen, Konsumfähigkeit und Sozialwesen. Auf kultureller Ebene hat Japan eine eigene Kultur, die stark auf Bräuchen basiert.

Russland

Bevölkerung

140 Millionen Einwohner. Geringe Bevölkerungsdichte, geringes natürliches Wachstum, niedrige Geburtenrate, hohe Sterblichkeit, niedrige Lebenserwartung. Soziale Probleme wie Abtreibung.

Wirtschaft

Wechsel vom kommunistischen zum kapitalistischen System.

Landwirtschaft: Landwirtschaft mit geringer Produktivität, konzentriert im Westen.

Industrie: Verfügt über viele Ressourcen (Energie und Mineralien). Wenig Produkte. Die wichtigsten Industrien sind die Schwerindustrie und die Industrie für Ausrüstungsgüter.

Dienstleistungen: Wenig wettbewerbsfähig weltweit aufgrund von Technologiemangel.

Gesellschaft

Großer Unterschied zwischen einer Minderheit und der Mehrheit. Die Minderheit hat gesellschaftliche Macht. Es gibt einen Mangel an sozialen Diensten, die vom Staat ineffektiv bereitgestellt werden.

China

Bevölkerung

Sehr dicht besiedelt. Das natürliche Wachstum ist niedrig. Die Politik der Begrenzung besteht darin, dass die Geburt eines Kindes in städtischen Gebieten erlaubt ist, in ländlichen Gebieten zwei, wenn das erste ein Mädchen ist.

Wirtschaft

Landwirtschaft: Die Mehrheit der Bevölkerung ist in der Landwirtschaft tätig. Diese ist begrenzt durch den Mangel an Anbaufläche. Das Hauptnahrungsmittel ist Reis.

Industrie: Ist stark gewachsen, ein sehr produktives Land. Verfügt über viele Bodenschätze (Energie und Mineralien) und Arbeitskräfte. Hohes Wachstum der Hochtechnologie. Viele Unternehmen befinden sich in Freizonen (Zonen, in denen keine Steuern anfallen).

Dienstleistungen: Weniger entwickelt. Es wurde viel in Häfen und Flughäfen investiert.

Gesellschaft

Soziale Unterschiede. Erhöhte Lebenserwartung und keine Analphabeten.

Australien und Neuseeland

Bevölkerung

Australien hat 21 Millionen Einwohner, Neuseeland hat 4 Millionen. Die Bevölkerung in Australien konzentriert sich im Südosten. Das natürliche Wachstum ist gering. Die Bevölkerung besteht teilweise aus Einwanderern. Die Hauptstadt Australiens ist Canberra, die Neuseelands ist Auckland.

Wirtschaft

Landwirtschaft: Produktion von Schafen, Getreide und Rindern in Australien und Neuseeland.

Industrie: Australien hat Bodenschätze. Die Agroindustrie überwiegt. In Neuseeland gibt es ebenfalls Agrar- und Ernährungswirtschaft. Australien ist ein Exporteur von Fleisch und Neuseeland von Kiwi.

Dienstleistungen: Primärer Sektor der Wirtschaft. Export vieler Rohstoffe wie Eisen, Erdgas, Lebensmittel wie Obst, Weizen, Fleisch.

Gesellschaft

Sie gehören zu den am weitesten entwickelten Gesellschaften mit einem hohen Niveau des sozialen Lebens. Es gibt soziale Pluralität; es sind verschiedene Bevölkerungsgruppen.

Ursprung Australiens

Wurde 1770 von Cook entdeckt. War eine englische Kolonie. Menschen wurden in England inhaftiert, weil sie nicht passten. Um 1850 kam es zu Überbevölkerung, da es viel Gold gab. Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts befreite sich Australien von England, und es gab eine Welle von Einwanderern.

Verwandte Einträge: