Bevölkerungsentwicklung in Spanien: Wirtschaft, Geschichte & Zukunft

Classified in Sozialwissenschaften

Written at on Deutsch with a size of 2,23 KB.

Wirtschaftszone Wasser Fanja

Die Wirtschaftszone Wasser Fanja hat das Ziel, ihre Ressourcen zu erforschen, zu nutzen, zu schützen und eine exklusive Küstenbewirtschaftung zu gewährleisten.

Historische Entwicklung der spanischen Bevölkerung

Bevölkerung in der Antike

Es ist schwierig, die genaue Bevölkerungsentwicklung in der Antike zu bestimmen. Es wird jedoch angenommen, dass es während der römischen Herrschaft ein gewisses Wachstum gab. Ab dem 3. Jahrhundert verlangsamte sich das Wachstum aufgrund wirtschaftlicher und sozialer Krisen, insbesondere durch die Invasionen der Barbaren im frühen Mittelalter. Es ist unmöglich, die genaue Bevölkerungszahl auf der Iberischen Halbinsel zu dieser Zeit zu bestimmen.

Bevölkerung im Mittelalter

Während des Mittelalters stagnierte die Bevölkerungsentwicklung weitgehend. In den ersten Jahrhunderten der muslimischen Präsenz auf der Halbinsel gab es einen leichten Zuwachs. Dieser Anstieg war verbunden mit neuen Bewässerungstechniken und der Einführung neuer Kulturpflanzen, was zu höheren landwirtschaftlichen Erträgen führte. Ab dem 13. Jahrhundert geriet die Bevölkerung jedoch in eine Krise, bedingt durch die Schwierigkeiten der Rückeroberung, was zu einer Stagnation führte. Der Bevölkerungsrückgang wurde besonders ab dem 14. Jahrhundert durch die Pest verstärkt.

Bevölkerung ab dem 16. Jahrhundert

Ab dem 16. Jahrhundert kam es durch die Entdeckung Amerikas und die wirtschaftliche Erholung der Zeit zu einem erneuten Wachstum, obwohl Hunger und Seuchen weiterhin präsent waren. Schätzungsweise lebten zu dieser Zeit mehr als sieben Millionen Menschen in Spanien, trotz der Vertreibung der Juden und Muslime am Ende des vorherigen Jahrhunderts.

Bevölkerung im 17. Jahrhundert

Das 17. Jahrhundert war hingegen eine Zeit des Bevölkerungsrückgangs. Neue Pestepidemien, Nahrungsmittelkrisen und Hungersnöte, häufige Kriege, die Vertreibung einer großen Anzahl von Mauren und die starke Auswanderung nach Amerika führten zu einer Stagnation oder sogar einem Rückgang der Bevölkerung.

Bevölkerung im 18. Jahrhundert

Im 18. Jahrhundert kehrte sich der Trend um, und es begann ein demografischer Aufschwung.

Entradas relacionadas: