Bevölkerungsentwicklung und Wirtschaft
Classified in Geographie
Written at on Deutsch with a size of 4,15 KB.
Bevölkerungsentwicklung
- Geburtenrate: Die Anzahl der Geburten in einer Bevölkerungsgruppe.
- Fruchtbarkeit: Die geschätzte Anzahl von Kindern, die eine Frau in ihrem Leben haben wird.
- Sterblichkeit: Die Anzahl der Todesfälle in einer Bevölkerung.
- Säuglingssterblichkeit: Die Anzahl der Kinder, die vor ihrem ersten Lebensjahr sterben.
Natürliches oder vegetatives Wachstum
Wenn an einem Ort mehr Menschen sterben als geboren werden, führt dies zu einer geringeren Lebenserwartung und einer jungen Bevölkerung. Die Lebenserwartung in weniger entwickelten Ländern ist niedriger als in entwickelten Ländern.
Migration
Migration ist die Verschiebung der Bevölkerung, die mit einem Wechsel des Wohnorts verbunden ist. Der Begriff Emigration wird für die Abwanderung der Bevölkerung verwendet, während Immigration die Zuwanderung bezeichnet.
Die Mehrheit der Migrationen erfolgt aus wirtschaftlichen Gründen, einige sind jedoch auch politisch motiviert.
Arten der Migration
- Erzwungene Migration: unfreiwillige Abwanderung.
- Freiwillige Migration: erfolgt aus eigener Entscheidung.
- Temporäre Migration: zum Beispiel zum Studieren oder Arbeiten für eine bestimmte Zeit.
- Permanente Migration: Menschen kehren nicht in ihre Heimat zurück.
- Inländische oder nationale Migration: erfolgt innerhalb desselben Landes.
- Externe oder internationale Migration: erfolgt in ein anderes Land.
Familien, Unternehmen und Staat
- Familien: Können von einer oder mehreren Personen gegründet werden.
-
Unternehmen: Produzieren Güter und Dienstleistungen, um wirtschaftlichen Nutzen zu erzielen. Sie können in verschiedene Kategorien eingeteilt werden:
- Öffentliche Unternehmen: gehören dem Staat.
- Private Unternehmen: gehören Privatpersonen.
- Kleinstunternehmen: weniger als drei Arbeitnehmer.
- Kleine Unternehmen: mindestens 50 Arbeitnehmer.
- Mittlere Unternehmen: bis zu 250 Beschäftigte.
- Große Unternehmen: mehr als 250 Beschäftigte.
Arbeit
Arbeit ist die menschliche Tätigkeit, sowohl physisch als auch geistig, die für die Produktion von Gütern und Dienstleistungen eingesetzt wird.
- Befristeter Vertrag: hat eine bestimmte Laufzeit.
- Unbefristeter Vertrag: hat keine bestimmte Laufzeit.
- Management und Gewerkschaften: große Verbände, die gegründet wurden, um die Interessen ihrer Mitglieder zu verteidigen.
Natürliche Ressourcen
Im Produktionsprozess werden viele natürliche Ressourcen verwendet.
Kapital
Kapital umfasst alle Ressourcen, die zur Produktion von Waren und Dienstleistungen verwendet werden.
- Sachkapital: besteht aus materiellen Gütern wie Gebäuden und Maschinen.
- Humankapital: bezieht sich auf die Ausbildung, Qualifizierung und Erfahrung der Arbeitnehmer.
- Finanzkapital: das Geld, das benötigt wird, um ein Unternehmen zu gründen.
Technologie
Technologie ist die Gesamtheit der Verfahren, die für die Produktion von Waren und Dienstleistungen verwendet werden.
- Manuelle Produktion: Menschen liefern die Kraft und bedienen die Werkzeuge.
- Mechanisierte Produktion: Maschinen liefern die Kraft, während die Arbeiter die Maschinen bedienen.
- Technisierte Produktion: Maschinen liefern sowohl die Kraft als auch die Steuerung der Werkzeuge.
Globalisierung
Globalisierung bezeichnet die zunehmenden wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den verschiedenen Teilen der Welt.