Bevölkerungsgesundheit und Zahnmedizin: Diagnose & Strategien
Eingeordnet in Medizin & Gesundheit
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,43 KB
Grundlagen der Bevölkerungsgesundheit und Odontologie
Die Diagnose der Bevölkerungsgesundheit ist ein komplexes, multifaktorielles Unterfangen, selbst wenn wir eine bestimmte Gemeinschaft oder Kollektivität vollständig betrachten.
1. Komponenten der Bevölkerungsgesundheit
Die wesentlichen Komponenten der Bevölkerungsgesundheit sind:
- Bevölkerung
- Fertilität
- Morbidität
- Mortalität
- Behinderung
- Wachstum und Entwicklung
2. Determinanten der Gesundheit
Die Faktoren oder Determinanten der Gesundheit, die von Einzelpersonen und Familien abhängen, basieren auf der Integration von:
- Humanbiologie
- Umwelt
- Lebensstil
- Gesundheitssystem
Mundgesundheit ist das Ergebnis der Reaktion auf die Exposition gegenüber bestimmten Bakterien, Ernährungsdefizite (z.B. Kohlenhydrate), Mundhygiene-Gewohnheiten usw. Die Zahnmedizin sollte sich auf Bereiche konzentrieren, die ein tiefes Verständnis des Menschen in all seinen Dimensionen ermöglichen. Zahnmediziner sollten als Wissenschaftler die wahren Ursachen von Gesundheitsproblemen aufdecken, um deren Beseitigung oder Tilgung durch präventive Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Mundgesundheit zu ermöglichen.
3. Definition der Diagnose
Die Diagnose ist die Messung der Bevölkerungsgesundheit zu einem bestimmten Zeitpunkt, basierend auf durchschnittlichen Gesundheitsindikatoren.
4. Merkmale der Diagnose
Die integrale Diagnose umfasst Subjekt und Objekt.
5. Phasen der Diagnose
Die Phasen der Diagnose umfassen:
- Saisonalität, Ausmaß und Struktur der Gesundheit
- Bedingende Faktoren für den Gesundheitszustand der Bevölkerung:
- Sozioökonomische Faktoren
- Biologische Faktoren
- Natürliche Faktoren
- Struktur und Funktionsweise der zahnärztlichen Versorgung der Bevölkerung
6. Prognose der Gesundheitssituation
Eine Prognose der Gesundheitssituation ist eine Arbeitshypothese, die eine vergangene Zeit als Ausgangspunkt nimmt und auf bestimmten Annahmen basiert:
- Der Trend in der Vergangenheit: Die Existenz einer gewissen Konstanz der bedingenden Faktoren.
- Abgleich von Bevölkerungswachstum und Ressourcenwachstum.
Die Vorhersagen beziehen sich auf Zahnsterblichkeit, orale Morbidität, Nachfrage nach zahnärztlichen Dienstleistungen, die fähige Bevölkerungsgruppe usw.
7. Analyse der aktuellen Situation
Für die Analyse der aktuellen Situation ist es notwendig, Effizienzstandards zu definieren, die Eigenschaften der Instrumente und Aktivitäten auszuwählen sowie die Techniken zur Priorisierung von Gesundheitsschäden festzulegen.
8. Gesundheitsstrategie
Die Gesundheitsdiagnose basiert auf der Identifikation und Definition von Problemen und schafft die Grundlage für einen Aktionsplan zu deren Lösung. Dies erfordert die Beteiligung des Gesundheitsteams und der Gemeindeorganisationen.
9. Indikatoren für Mundgesundheit
Direkte oder damit verbundene Indikatoren für Mundgesundheit sind:
- Grad der Zufriedenheit mit der Versorgung auf Gemeinschaftsebene
- Wissen über orale Gesundheit der Bevölkerung
- Niveau der Mundhygiene
- Versorgungsepidemiologie in Zahnkliniken
- Soziale Risikofaktoren
- Überwachung des Gesundheitszustands der Bevölkerung