Bevölkerungswachstum, Migration und industrielle Revolution

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,01 KB

(2 REV.INDU.) Bevölkerungswachstum und Migration

Verbesserung der Ernährung und Gesundheit sowie medizinische Fortschritte leiteten eine neue Phase in der europäischen Medizin ein. Pasteur schaffte es, große Epidemien zu stoppen. Der Rückgang der Sterblichkeit, zusammen mit dem Rückgang der Kindersterblichkeit, führte zu einem Anstieg der Lebenserwartung. Die Bevölkerungsexplosion verursachte einen parallelen Anstieg der Erträge pro Einwohner. Ungleichgewichte in der Verteilung des Reichtums trieben viele Menschen zur Auswanderung. Im 19. Jahrhundert wanderten Briten und Iren in die USA, Kanada und Australien aus, während Italiener und Slawen zwischen den beiden spanischen Amerikas pendelten. Die Ursachen dieser Bewegungen waren: ländliche Überbevölkerung, niedrige Industrielöhne und Arbeitslosigkeit. In Europa hatten sie mehr Chancen zu gedeihen und reich zu werden.

Neue Energiequellen

Zwei neue Energiequellen: Elektrizität und Erdöl. Elektrische Reinigung und Flexibilität. Die einfache und effiziente Umwandlung in Licht, Wärme oder einzelne Bewegungen. Die Erfindung des Transformators machte es möglich, sie an entfernte Punkte zu verschieben, was zu einem sinkenden Preis der Energie führte und die Produktivität erhöhte. Erdöl: Fortschritte in der Destillation ermöglichten es, seine Verwendung zu verlängern.

Beleuchtung

Die wichtigste Anwendung war im Transport (Autos, Boote und Flugzeuge).

Transport

Die Verwendung neuer Energiequellen betrieb eine Revolution im Verkehrswesen. Es wurden die Haupteisenbahnnetze gebaut. Die Elektrizität in Europa erlaubte Innovationen im Nahverkehr. Der Schiffbau und die Navigation verkürzten die Dauer der Auslandsreisen. Zwei neue Kanäle, Suez und Panama, begünstigten die Migration. Die Erfindung des Pedals und der Reifen wich dem Fahrrad. Was den Transport revolutionierte, war eigentlich das Automobil. Karl Benz entwickelte das erste Auto mit Benzin, und Peugeot und Ford begannen mit der Massenproduktion von Autos in Frankreich. In den ersten Jahrzehnten des zwanzigsten Jahrhunderts entwickelte sich die Luftfahrt durch die Gebrüder Wright, aber als Bleriot den Ärmelkanal überquerte, wurde die Luftfahrtindustrie zu einem Phänomen.

Neue militärisch-industrielle Erfindungen

Im 19. Jahrhundert gab es eine engere Beziehung zwischen Unternehmen und Forschung. Der technologische Fortschritt wurde durch die Zusammenarbeit einer großen Anzahl von Spezialisten in Forschungslabors erreicht, die von Führungskräften koordiniert wurden, die nach neuen Anwendungen der Entdeckungen suchten. Es wurden neue Produkte oder neue Verwendungen für andere entdeckt. Glas, Kautschuk. Die Entwicklung dieser Produkte zusammen mit neuen Energiequellen führte zur Entstehung neuer Industrien. Stahlindustrie, Stahl- und Metallbau. Aluminiumindustrie: erweiterte ihren Horizont. Elektroindustrie: Elektroautos und Geräte, Beleuchtung, Transport und Telekommunikation. Chemiesektor: neue Produkte und die Entwicklung der pharmazeutischen Industrie.

Eine neue Organisation der Arbeit und des Kapitals

Die großen Investitionen, die erforderlich waren, um den Wettbewerb und die technologischen Innovationen zu finanzieren, führten zu einem raschen Prozess der Unternehmenskonzentration. Nur Großunternehmen konnten den Preiskampf bewältigen, und die ständige Erneuerung führte zur Entstehung von Geschäftsgiganten, die den gesamten Markt kontrollierten und Preise festlegten. Formen: Horizontale Konzentration: für Unternehmen, die nur produktiv sind. Vertikale Konzentration: Unternehmen, die komplementäre Tätigkeiten ausüben. Häufige Formen: Kartell: beschränkt oder beseitigt den Wettbewerb. Trust: Zusammenschluss mehrerer Unternehmen in einer neuen. Holding: Finanzunternehmen, das Kapital in vielen Unternehmen hält und deren Aktivitäten kontrolliert. Monopol: ein Hersteller oder Vertreiber hat die ausschließliche Kontrolle über ein Produkt und übt eine Preiskontrolle aus.

Massenproduktion

Der verstärkte Wettbewerb zwischen den Ländern führte zu neuen Formen der Organisation, um die Produktivität zu verbessern und sehr starke Positionen zu behaupten. Dies geschah mit:

Taylorismus

Eine Methode der industriellen Organisation, um die Produktivität zu erhöhen, Basis: Vermeiden Sie unnötige Bewegungen, um die Zeit zu reduzieren. Optimierung des Arbeitsprozesses, um Kosten zu senken. Fließbandmontage: Eine Kette, die die zu fertigenden Produkte verschiebt, bestimmt das Tempo der Produktion, vermeidet Zeitverschwendung und systematisiert die Aktionen der Arbeiter. Beispiel: Henry Ford passte in seiner Fabrik in Detroit das Fließband an die Automobilproduktion an; Ziel: eine Menge Autos mit geringem Aufwand zu bauen, mit einer Reihe von innovativen Maschinen und Facharbeitern, die hohe Löhne erhielten, um Verbraucher zu werden. Ford war der erste, der ein Serienfahrzeug noch einfacher und billiger für den Konsum durch eine durchschnittliche amerikanische Familie herstellte.

Verwandte Einträge: