Bewegung und Kraft: Definitionen und Konzepte
Classified in Physik
Written at on Deutsch with a size of 2,81 KB.
Die Bewegung
Ein Objekt bewegt sich, wenn es seine Position ändert. Um eine Bewegung zu beschreiben, ist es notwendig, ein Referenzsystem zu wählen. Die Bewegung ist relativ, da sich Dinge in Bezug auf das verwendete Referenzsystem bewegen oder nicht.
Grundlegende Definitionen
- Bewegung: Die Änderung der Position, die ein Körper im Laufe der Zeit relativ zu einem als fest betrachteten Referenzsystem erfährt.
- Trajektorie: Die Linie, die alle Punkte entsprechend den aufeinanderfolgenden Positionen eines Mobil beschreibt. Sie kann geradlinig, gekrümmt oder unregelmäßig sein.
- Position: Sie erfolgt im Verhältnis zu einem Referenzsystem. Sie wird durch die Entfernung zwischen dem Punkt, an dem sich das Mobil befindet, und dem Ursprung berechnet.
- Wegstrecke (e): Dies ist die Länge der vom Mobil von seiner ursprünglichen Position bis zur Endposition beschriebenen Trajektorie. Die Formel zur Berechnung der Wegstrecke lautet: e = Xf - X0.
Arten von Bewegungen
- Nach der Trajektorie:
- Geradlinig
- Gekrümmt:
- Kreisförmig
- Elliptisch
- Parabolisch
- Geschwindigkeit (v): Die Wegstrecke, die ein Mobil in jeder Zeiteinheit zurücklegt. Im Internationalen System wird sie in Metern pro Sekunde gemessen. Die Formel zur Berechnung der Geschwindigkeit lautet: v = e / t.
- Zeit (t): Die Zeit, die das Mobil benötigt, um eine Trajektorie zurückzulegen. Im Internationalen System sind die Einheiten die Sekunden. Die Formel zur Berechnung der gleichförmigen geradlinigen Bewegung (MRU) lautet: Xf = X0 + v * t.
Kraft
Veränderungen in der Geschwindigkeit eines Körpers oder Verformungen zeigen an, dass andere Körper auf ihn einwirken. Diese Interaktionen werden mit Begriffen wie Drücken, Ziehen usw. ausgedrückt.
Definition von Kraft
Kraft: Ursachen, die den Bewegungs- oder Ruhezustand eines Körpers verändern oder Verformungen hervorrufen können. Sie wird im Internationalen System in Newton (N) gemessen.
Auswirkungen der Kraft
- Änderung der Geschwindigkeit: Kräfte können einen ruhenden Körper in Bewegung setzen, einen sich bewegenden Körper zum Stillstand bringen oder seine Geschwindigkeit ändern.
- Änderung der Trajektorie: Kräfte können die Trajektorie eines sich bewegenden Körpers von geradlinig in gekrümmt ändern. Wenn sich ein Körper auf einer gekrümmten Bahn bewegt, liegt das daran, dass eine Kraft auf ihn einwirkt.