Bewertung in der frühkindlichen Bildung: Ein Leitfaden

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,56 KB

Aspekte der Evaluation in der frühen Kindheit

  • Bewertung durch die Schulleitung

  • Evaluation pädagogischen Handelns

  • Bewertung des kindlichen Fortschritts

Rolle des Erziehers bei der Bewertung

Lehrkräfte müssen ihre Schüler beurteilen und zusätzlich eine Selbstevaluation ihrer eigenen pädagogischen Arbeit durchführen.

Merkmale einer effektiven Bewertung

  • Systematisch: Eine Bewertung muss auf einer vorherigen methodischen Entscheidung basieren.
  • Umfassend: Die Ergebnisse sollten unter Berücksichtigung aller relevanten Aspekte interpretiert werden.
  • Kontinuierlich und feedbackorientiert: Die Bewertung ist ein fortlaufender Prozess, der Teile des pädagogischen Prozesses umfasst. Sie sollte agil genug sein, um Anpassungen oder Änderungen vorzunehmen, wenn Verbesserungsbedarf oder Fehler erkannt werden.

Das Bewertungsverfahren

Vorhandene Informationen nutzen

Individuelle Informationen jedes Kindes sollten in der Akte gespeichert sein, darunter: Lehrernotizen, Beobachtungsaufzeichnungen aus verschiedenen Phasen, frühere Berichte, Berichte von spezialisierten Fachkräften, Protokolle von Elterngesprächen usw.

Methoden zur Informationssammlung wählen

Direkte Methoden beziehen sich auf selbst erhobene Informationen, während indirekte Methoden auf Informationen basieren, die von anderen bereitgestellt werden.

  • Die Beobachtung
  • Der Fragebogen
  • Der Test

Geeignete Instrumente auswählen

Instrumente für die Beobachtung
Das Klassenjournal

Es ist ein Dokument, in dem Lehrkräfte tägliche Erfahrungen und Beobachtungen sowie ihre Gefühle, Werte und Einschätzungen festhalten.

Zu Beginn des Tages wird das Datum notiert, danach werden wichtige und bedeutsame Fakten und Situationen festgehalten.

Der Vorteil ist, dass es reichhaltige, qualitativ wertvolle Informationen widerspiegelt. Nachteile sind der Zeitaufwand für die Niederschrift, die mangelnde Objektivität und die Schwierigkeit, die Informationen zu systematisieren.

Anekdotische Aufzeichnungen

Sie sind Beschreibungen von Kommentaren, die Lehrkräfte zu bestimmten Fakten oder Situationen verfasst haben.

Sie ermöglichen eine strukturiertere tägliche Erfassung von Fakten, Situationen oder Verhaltensweisen, wobei die Aufzeichnungen genauer und speziell auf jedes Kind zugeschnitten sind.

Verwandte Einträge: