Bewusstsein: Eigenschaften, Erforschung und veränderte Zustände

Classified in Medizin & Gesundheit

Written at on Deutsch with a size of 3,81 KB.

Das Bewusstsein: Eine zentrale Tatsache der menschlichen Existenz

Das Bewusstsein ist eine zentrale Tatsache der menschlichen Existenz, denn ohne sie wären alle anderen Aspekte unseres Lebens (Wahrnehmung, Denken, Emotionen ...) bedeutungslos.

Die Eigenschaften des Bewusstseins

Die Eigenschaften des Bewusstseins sind: Es geht mit dem Kurzzeitgedächtnis einher, ist unabhängig von Sinneseindrücken wie Phantasieren, erfordert Sorgfalt, verwaltet die Fähigkeit, alternative Interpretationen von komplexen oder mehrdeutigen Daten zu finden, verschwindet und taucht im tiefen Traumschlaf auf, zumindest in einer veränderten oder zusammenhanglosen Weise.

Wege zur Erforschung des Bewusstseins

Caminos zum Bewusstsein zu untersuchen: Die erste ist, die Handlungen eines experimentellen Subjekts zu beobachten und zu messen, die Berichte der inneren Erfahrung zusammenzutragen: Herzfrequenz, Atmung und die gesamte elektrische Gehirnaktivität. Eine andere Methode ist die Untersuchung von Patienten mit Hirnverletzungen.

Wachgedanken vs. Traumgedanken

Wachgedanken (bewusst) erlauben uns, Menschen, Ereignisse und Orte als real und bedeutsam zu erkennen, was zu klarem und direktem Verhalten führt. Unsere kognitiven Prozesse wie Wahrnehmung, Lernen und Intelligenz ermöglichen die Anpassung an Lebenslagen und die Planung zukünftiger Aktionen. Während Traumgedanken (unbewusst), die während des Schlafes produziert werden, einen Verlust des Bewusstseins und der Forderungen der Außenwelt bedeuten.

Veränderte Bewusstseinszustände

Veränderte Bewusstseinszustände:

  • Störungen des Denkens: Durch bestimmte Medikamente kann die individuelle Phantasie die Realität verwirren.
  • Verlust des Zeitgefühls: Die Person kann das Gefühl haben, dass die Zeit schnell vergeht oder stehen bleibt.
  • Veränderungen der Wahrnehmung und des Körperbildes: Einige Medikamente können zu Verzerrungen, Halluzinationen und Kontrollverlust führen.

Das Elektroenzephalogramm (EEG)

Das Elektroenzephalogramm (EEG) misst die elektrische Aktivität des Gehirns. Es wurde beobachtet, dass es Abweichungen zwischen Schlaf und Wachsein sowie zwischen den Schlafphasen gibt.

Träume: SOL vs. SOR

Träume SOL sind logisch, rational und werden in der linken Hemisphäre verarbeitet. Träume SOR sind phantastisch, unlogisch und werden in der rechten Hemisphäre verarbeitet.

Verarbeitung von Bildern in Träumen

Verarbeitete Bilder eingebunden in die Entwicklung der Träume:

  • Brennwert: Fusion von zwei oder mehr Traumbildern zu einem einzigen Symbol.
  • Verschiebung: Übersetzen eines Traumbildes in ein anderes.
  • Dramatisierung: Konvertieren abstrakter Ideen und Beziehungen in Bilder.

Faktoren, die Arzneimittelwirkungen beeinflussen

Factors auf Arzneimittelwirkungen: Die Reinheit der Substanz und ihrer tatsächlichen Zusammensetzung, physiologischen Eigenschaften des Konsumenten, Persönlichkeit des Konsumenten, das Wissen, die bisherigen Erfahrungen und Erwartungen in Bezug auf Drogenkonsum, Häufigkeit und die Umwelt, in der die Einnahme erfolgt.

Abhängigkeit und Toleranz

Die Abhängigkeit tritt auf, wenn die individuellen Bedürfnisse nach der Droge an die Stelle der normalen Funktionsweise im Alltag treten. Toleranz tritt auf, wenn die übliche Dosis eines Medikaments weniger Nebenwirkungen hat und höhere Dosen erforderlich sind, um die gleichen Effekte zu erzielen.

Entradas relacionadas: