Die Bibel: Altes und Neues Testament

Classified in Religion

Written at on Deutsch with a size of 3,33 KB.

Die Bibel: Heilige Schrift des Christentums

Definition und Ursprung

Die Bibel, auch bekannt als Heilige Schrift, ist eine Sammlung von Büchern, die von den Hebräern als TNK (Thora, Nevi'im und Ketuvim) bezeichnet wird. Sie umfasst eine breite Palette von Inhalten und deckt eine umfangreiche chronologische Zeitspanne ab. Das zentrale Thema ist die Geschichte der Menschheit von ihren Ursprüngen bis zu ihrem schließlichen Schicksal. Die Bibel spiegelt das Leben, die Politik, die Religion und die Gesellschaft der Antike wider und zeigt eine Weltanschauung, die sich im Laufe der Epochen wandelt.

Die Bücher der Bibel werden aufgrund ihres religiösen Wertes und des Konzepts der Inspiration als Einheit betrachtet. Gott spricht durch das Werk eines Menschen zu den Menschen. Wenn der Text zusätzlich eine Lehre darstellt, die der Autor nicht mit menschlichen Mitteln kennen konnte, gilt er als offenbarter Text. Die Bibel ist ein heiliges, religiöses Buch, das von Gott inspiriert und ein Vehikel seiner Offenbarung ist.

Altes und Neues Testament

Die Bibel besteht aus zwei Teilen: dem Alten Testament und dem Neuen Testament.

Altes Testament

Das Alte Testament umfasst die Bücher, die vom ersten oder alten Bund abhängig sind. Dieser Bund wurde zwischen Gott und dem jüdischen Volk geschlossen. Gott versprach, sie ins gelobte Land zu führen, sie zu segnen, ihnen eine große Nachkommenschaft zu geben, ihnen die Herrschaft über andere Völker zu gewähren und sie zu beschützen. Im Gegenzug sollten die Hebräer nur den Herrn verehren. Jedoch fielen sie häufig in den Götzendienst zurück. Im Alten Testament wird Gott räumlich im Himmel verortet, er hat menschliche Gefühle, muss mit Opfergaben besänftigt werden und kann als missbräuchlich angesehen werden. Die Bücher des Alten Testaments sind von zweifelhafter Authentizität und wurden mündlich überliefert, bevor sie im alten Hebräisch (ohne Vokale oder Satzzeichen) niedergeschrieben wurden.

Neues Testament

Das Neue Testament enthält die Bücher, die vom neuen oder zweiten Bund abhängig sind. Der Begriff des auserwählten Volkes verschwindet, der Bund besteht nun zwischen Gott und den Menschen durch Jesus. Auch die Vision von Gott ändert sich.

Inhalt des Alten und Neuen Testaments

  • Altes Testament: Enthält Schriften über die Religion, Geschichte, Institutionen und Gebräuche der Juden. Es wurde fast vollständig auf Hebräisch verfasst.
  • Neues Testament:
    • Evangelien: Matthäus, Markus, Lukas und Johannes berichten über das Leben, Leiden und Sterben Jesu Christi.
    • Apostelgeschichte: Bezieht sich hauptsächlich auf das Kommen des Heiligen Geistes und die Anfänge der Kirche.
    • Briefe: Unter anderem von Paulus, Petrus, Jakobus, Johannes und Judas.
    • Apokalypse: Das Neue Testament endet mit der Offenbarung des Johannes.

Der Name "Bibel" stammt von einem griechischen Ausdruck der Urkirche, der die Sammlung als ta biblia ta hagia (die heiligen Bücher) bezeichnete. Diese Sammlung wurde später in zwei Teile unterteilt: das Alte Testament und das Neue Testament.

Entradas relacionadas: