Bilanzanalyse und Finanzkennzahlen: Ein umfassender Überblick
Classified in Wirtschaft
Written at on Deutsch with a size of 3,79 KB.
Unternehmensabrechnungsdaten
Wichtige Konzepte
Banken und Kreditinstitute: 1.350 €
Langfristige Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten: 14.000 €
Safety Produkte: 250 €
Fertige Erzeugnisse: 5.600 €
Lieferanten (Dienstleistungen für Gläubiger): 5.000 € + 4.080 €
Kunden: 2.000 €
Gewinn für das Jahr: 5.000 € + 11.200 €
Sonstige Sachanlagen
Rohstoffe: 10.000 € + 2.220 €
Investitionen in langfristige Buchungen: 1.000 € + 7.000 €
Kurzfristige Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten: 7.920 € + 9.000 € (Kapital)
Gebäude (ausgelegt für die Entwicklung der produktiven Tätigkeit des Unternehmens): 25.780 €
Administrative Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und Ablösesumme: 2.000 €
Schuldner: 3.000 €
a) Erstellung der Bilanzaktiva-Masse.
b) Durchführung der Finanzanalyse des Unternehmens durch die Berechnung der sechs wichtigsten Finanzkennzahlen und Besprechung der Situation.
c) Das Unternehmen entscheidet sich für den Kauf einer neuen Maschine, die Anschaffungskosten von 18.000 € hat. Um dafür zu bezahlen, wird die Hälfte davon aus derzeitigen Mitteln gedeckt, und zur Deckung des verbleibenden Betrags wird der Rückgriff auf externe Finanzierung in Betracht gezogen. Berechnen Sie die Höhe der benötigten Schulden und zeigen Sie, in Anbetracht der finanziellen Situation der Firma, welche Arten von Finanzinstrumenten verwendet werden könnten (nennen Sie mindestens zwei und erklären Sie, was sie sind).
A) Aktiva
Anlagevermögen: 43.780 €
Immaterielle Vermögenswerte: 2.000 €
Administrative Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und Transfer: 2.000 €
Greifbare Vermögenswerte: 40.780 €
Grundstücke und Gebäude: 25.780 €
Technische Anlagen und übrige Sachanlagen: 15.000 €
Langfristige Investitionen: 1.000 €
Umlaufvermögen: 14.420 €
Vorräte: 7.820 €
Rohstoffe: 2.220 €
Fertige Erzeugnisse und Waren: 5.600 €
Forderungen: 5.000 €
Kunden: 2.000 €
Schuldner: 3.000 €
Verfügbare Mittel: 1.600 €
Banken und Kreditinstitute: 1.350 €
Safety: 250 €
Summe Aktiva: 58.200 €
Passiva
Eigenkapital: 27.200 €
Kapital / Kapital Social: 9.000 €
Reservation: 7.000 €
Gewinn für das Jahr: 11.200 €
Langfristige Verbindlichkeiten: 14.000 €
Langfristige Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten: 14.000 €
Schulden: 17.000 €
Lieferanten: 5.000 €
Gläubiger für die Bereitstellung von: 4.080 €
Kurzfristige Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten: 7.920 €
Summe Passiva: 58.200 €
Verfügbarkeitsgrad = Verfügbare Mittel / Kurzfristige Verbindlichkeiten = 1.600 / 17.000 = 0,094
Liquidität 1. Grades (Nagelprobe) = (Verfügbare Mittel + Forderungen) / Kurzfristige Verbindlichkeiten = (1.600 + 5.000) / 17.000 = 0,388
Liquidität 2. Grades = Umlaufvermögen / Kurzfristige Verbindlichkeiten = 14.420 / 17.000 = 0,848
Solvenz (ogarantia) = Vermögen / (Fremdkapital + Kurzfristige Verbindlichkeiten) = 58.200 / (14.000 + 17.000) = 1,877
Verschuldungsgrad = Fremdkapital / (Summe Eigenkapital und Verbindlichkeiten) = (14.000 + 17.000) / 58.200 = 0,533
Struktur der Schulden = Kurzfristige Verbindlichkeiten / (Fremdkapital + Kurzfristige Verbindlichkeiten) = 17.000 / (14.000 + 17.000) = 0,548