Bilanzierung und Betriebsvermögen
Classified in Wirtschaft
Written at on Deutsch with a size of 2,83 KB.
Bilanzierung und Betriebsvermögen
Rechnungswesen
Das Rechnungswesen untersucht das Betriebsvermögen und bietet Regeln sowie die wissenschaftliche Grundlage für die Erfassung von Unternehmensinformationen, die auf finanziellen Transaktionen beruhen.
Das Ziel der Rechnungslegung ist die Bereitstellung von Informationen für Wirtschafts- und Finanzakteure:
- Eigentümer oder Aktionäre, um zu erfahren, wie ihre Investitionen verlaufen.
- Manager, um Entscheidungen zu treffen.
- Öffentliche Verwaltung, aus steuerlichen und rechtlichen Gründen.
- Arbeitnehmer, um den Status der Organisation zu erfahren, in der sie arbeiten.
- Gläubiger und Lieferanten, um die Garantien zu sehen, die das Unternehmen bietet.
Die bereitgestellten Informationen sollten ein zutreffendes Bild des Unternehmens vermitteln.
A. Vermögen
Vermögen: Die Gesamtheit der Vermögenswerte und Rechte, die ein Unternehmen besitzt, abzüglich der Schulden, die es gegenüber Dritten hat.
Es besteht aus folgenden Elementen:
- Aktiva: Die Gesamtheit der Vermögenswerte und Güter, die verwendet werden, um eine Aktivität oder ein Bedürfnis zu befriedigen, und die bewertet werden können. Beispiele: Gebäude, Grundstücke, Geld.
- Rechte: Eine Reihe von Forderungen, die das Unternehmen hat. Dies sind die Forderungen und Schulden von Schuldnern, die die Kunden des Unternehmens begleichen müssen. Beispiele: Schulden entstehen, wenn das Unternehmen seinen Kunden auf Kredit verkauft.
- Verbindlichkeiten: Alle Schulden, die das Unternehmen mit Dritten eingegangen ist. Beispiele: Schulden, die das Unternehmen bei Lieferanten und Gläubigern hat.
Die Differenz zwischen Aktiva und Rechten und Verbindlichkeiten ist das Eigenkapital.
Eigenkapital: Besteht aus einer Reihe von Elementen, die als Eigenkapital bezeichnet werden. Eigenkapital = Vermögen + Rechte - Verbindlichkeiten
Die Vermögenswerte und Rechte bilden die Aktiva, und die Verbindlichkeiten bilden die Passiva.
B. Darstellung des Vermögens in der Buchhaltung
Bilanz: Buchhaltungsbeleg mit zwei Spalten: links die Vermögenswerte und Rechte (Aktiva) und rechts die Verbindlichkeiten und das Eigenkapital (Passiva).
Aktiva: Spiegeln die Finanzstruktur des Unternehmens wider, d. h. seine gesamten Investitionen oder die Verwendung seiner Mittel.
Eigenkapital und Verbindlichkeiten: Geben die Struktur der Unternehmensfinanzierung an, d. h. die Quelle der Finanzierung: Eigenkapital plus Schulden gegenüber Dritten. Aktiva = Eigenkapital + Passiva