Bildungssystem und berufliche Bildung

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 6,34 KB.

Umgang mit Vielfalt: Gerechtigkeit muss durch die Förderung der Chancengleichheit, die Nutzung des Potenzials und die Entwicklung jedes Kindes erreicht werden, um jede Art von Ausgrenzung zu vermeiden. Es müssen die Bedingungen geschaffen werden, um einen gleichberechtigten Zugang zu einer qualitativ hochwertigen Bildung zu gewährleisten.

Betreuung von Schülern mit besonderem Förderbedarf: Schüler, die spezifische, vorübergehende oder dauerhafte pädagogische Unterstützung benötigen. Der Ursprung ihres Bedarfs kann auf persönliche oder Behinderungsbedingungen zurückzuführen sein (geistig, sensorisch oder motorisch) oder auf schwere Verhaltensstörungen oder benachteiligte soziokulturelle Situationen.

Betreuung von Neuankömmlingen: Schüler, die in den letzten zwei Jahren in das katalanische Bildungssystem eingetreten sind.

Bedeutung des TIS (Sozialintegrations-Techniker): Unterstützung von Schülern mit besonderem Förderbedarf, damit sie an den Aktivitäten des Zentrums teilnehmen können. Anwendung von Arbeitsprogrammen, die vom Tutor vorbereitet wurden, und Teilnahme an der Entwicklung und Umsetzung spezifischer Aufgaben zur persönlichen und sozialen Autonomie. Bereitstellung von Informationen für die Lehrkräfte über das Verhalten der Schüler.

Hilfskraft für Sonderpädagogik: Unterstützung von Schülern mit besonderem Förderbedarf bei der Fortbewegung innerhalb des Unterrichts und der Schule, Förderung der persönlichen Autonomie und spezifischer Behandlungen für die Schüler der Schule.

Pädagogen: Zusammenarbeit mit dem Tutor und dem EAP (Pädagogisch-Psychologisches Team) bei der Entwicklung spezifischer Materialien für die Schüler, Begleitung der Schüler bei ihrer Teilnahme am regulären Unterricht und an spezifischen Aktivitäten, Entwicklung von Einzel- und Kleingruppenaktivitäten, Formulierung von Vorschlägen und gemeinsame Erstellung des individuellen Förderplans für die Schüler.

TIS (Sozialintegrations-Techniker): Entwicklung von persönlichen und sozialen Fähigkeiten, Teilnahme an Aktivitäten innerhalb und außerhalb des Zentrums. Förderung und Entwicklung positiver Beziehungen der Schüler zu ihrer Umgebung. Konfliktlösung, Unterstützung von Familien, Unterstützung der Schüler im Unterricht und bei außerschulischen Aktivitäten, Intervention bei Schulschwänzen, Organisation von Aktivitäten.

Gliederung des Bildungssystems

Frühkindliche Bildung (0-3 Jahre): Kinderkrippe, Kinderhaus, Kinderzentrum. Weitere Einrichtungen: MEEI, Profe, Credit Services, Elices, CdA, EAP, CRP, Wohnheime, Schultransport, Inspektion und IE IS.

Pflichtschulstufen:

  • Grundschule: 6-8 Jahre (1. Zyklus), 8-10 Jahre (2. Zyklus), 10-12 Jahre (3. Zyklus). Einrichtungen: CEIP, Lehrer, Ressourcen.
  • Sekundarstufe I: Einrichtungen: IES.
  • Sekundarstufe II (verpflichtend): Abitur und Berufsausbildung. Einrichtungen: IES. Kein Wohnheim oder Transport.

Hochschulbildung: Ab 18 Jahren. Einrichtungen: CFGS IES, PEACE, Universitätsstudien, Erwachsenenbildungszentrum.

Ausstellungen

Territoriale Beschäftigungspakte: Sie setzen auf die Zusammenarbeit von Institutionen in einem Gebiet, um die Beschäftigung zu fördern. Ziel ist es, gemeinsam zu intervenieren, um die größtmögliche Anzahl von Arbeitsplätzen durch technologische Forschung und Impulse zu schaffen.

Eures: Netzwerk für Zusammenarbeit im Bereich Beschäftigung und Freizügigkeit von Arbeitnehmern.

Die Berufsausbildung: Gegenwart (nach Oriol Homs): Sanduhr-Zeichnung.

Teilsysteme:

  • Grundbildung (Grundschule und ESO-directx-PQPI, CFGS und GM).
  • Berufliche Bildung (fördert die Qualifizierung, das Recycling und die Anpassung der Kompetenzen für Arbeitslose).
  • Weiterbildung (aktualisiert und ergänzt das Wissen der Beschäftigten).

Die Ausbildungen führen zu einem formalen Titel, der den Zugang zu bestimmten geregelten Studien und Berufen ermöglicht. Die Kurse und Studien, die nicht zu einem formalen Titel führen, berechtigen nicht zum Zugang zu geregelten Berufen oder zu deren Ausübung, sondern verleihen eine Bescheinigung über die beruflichen Fähigkeiten.

Das SIQP: Identifiziert die Entsprechungen und die Validierung der beruflichen Fähigkeiten in den drei Teilsystemen der Berufsausbildung. Es erweitert die Anerkennung der durch Berufserfahrung erworbenen Fähigkeiten.

Die neue Berufsausbildung: Neue Titel werden erstellt, um den Katalog der beruflichen Qualifikationen zu vervollständigen. Diese Qualifikationen sind der Maßstab für das berufliche Profil:

  • CFGS (Qualifikationsniveau 3: Beherrschung von Techniken und Verfahren, Koordination von Gruppen).
  • CFGM (Qualifikationsniveau 2: Beherrschung von Techniken, die auf neue Aufgaben mit autonomem Verhalten angewendet werden können).
  • PQPI (Qualifikationsniveau 1: Beherrschung spezifischer technischer und sich wiederholender Tätigkeiten unter ständiger Abhängigkeit).
  • Zertifikate für Professionalität: N4 (Aktivitäten von komplexer Art), N5 (Aktivitäten von sehr großer Komplexität mit großer persönlicher Autonomie).

Berufsmodule:

  • Module, die mit einer Berufseinheit oder mehreren Wettbewerbseinheiten verbunden sind.
  • Unterstützungsmodule, die eine grundlegende oder übergreifende Ausbildung für verschiedene Zyklen darstellen.
  • Berufsmodule, die häufig vorkommende Module wie LIB, EIE, FCT enthalten.
  • Projektmodule, die eine Synthese für CFGS und CFGM bilden. Einige Titel enthalten Sprachmodule.

Europäische Strategie für Beschäftigung und Berufsausbildung: Angleichung des Bildungsniveaus zwischen den europäischen Ländern.

Qualifizierungsprogramm: Verbesserung der beruflichen Qualifikation von Personen, ausgehend von den Kompetenzen, die während des gesamten Lebens erworben wurden. Bietet Ausbildung, Validierung und Berufsausbildung für Unternehmen und Organisationen, Validierung von Erfahrungen (Anerkennung).

Entradas relacionadas: