Bildungssystem in Spanien: Schulen, Befugnisse und Organisation
Classified in Lehre und Ausbildung
Written at on Deutsch with a size of 5,15 KB.
Befugnisse der Regierung im Bildungssystem
Lehrerfunktionen
- Fachlich-pädagogisch: Vermittlung von anwendungsspezifischem Wissen an die Schüler.
- Verwaltung und Arbeitskosten: Einbindung in die hierarchische Struktur und Beteiligung am Management.
- Geistig: Auswahl von relevanten Lehrinhalten und Vermittlung von Werten gemäß der eigenen Weltanschauung.
Arten von Schulen
Schulen werden in öffentliche und private Schulen unterteilt. Öffentliche Schulen sind im Besitz des Staates. Private Schulen sind im Besitz einer natürlichen oder juristischen Person des Privatrechts. Private Schulen, die unter die gesetzlich festgelegte Vereinbarung fallen, werden als private Schulen bezeichnet.
Vereinbarungen im Bildungswesen
Das System der Vereinbarungen wird bevorzugt für Schulen angewendet, die aufgrund der wirtschaftlichen Bedingungen der Bevölkerung oder aufgrund von pädagogischen Erfahrungen im Bildungsbereich von besonderem Interesse sind. Bevorzugt werden Zentren, die die oben genannten Kriterien erfüllen und als Genossenschaften organisiert sind.
Die Regierung legt die Grundlagen für die Durchführung von Vereinbarungen fest.
Die Autonomen Gemeinschaften sind für die Entwicklung des Systems der Bildungsförderung zuständig. Die Vereinbarung regelt die gegenseitigen Rechte und Pflichten in Bezug auf das wirtschaftliche Regime, die Dauer, die Verlängerung und die Beendigung.
Die Vereinbarung beinhaltet die Verpflichtung der Eigentümer der Zentren, den Unterricht kostenlos anzubieten.
Autonomie der Schulen
Die Schulen verfügen über pädagogische, organisatorische und administrative Autonomie. Sie haben die Autonomie, ein Bildungsprojekt und ein Managementprojekt sowie Regeln für die Organisation und Arbeitsweise zu entwickeln, zu verabschieden und umzusetzen.
Die Schulbehörden fördern die Autonomie der Schulen, damit diese ihre wirtschaftlichen, materiellen und personellen Ressourcen an die Arbeit und Organisation anpassen können, sofern diese richtig beurteilt und bewertet werden.
Das Bildungsprojekt (PEC)
Das Bildungsprojekt wird vom Team erstellt und vom Schulrat genehmigt und bewertet. Es ist der allgemeine Rahmen einer Schule.
Merkmale des Bildungsprojekts
- Hintergrundpapier
- Sichert die Beteiligung
- Schafft ein Modell für die formative Bewertung
Elemente des Bildungsprojekts
- Identitätsmerkmale
- Pädagogische Grundsätze
- Allgemeine Ziele
- Organisationsstruktur des Zentrums (interne Vorschriften)
Die Jahresplanung (PGA)
Die Jahresplanung wird vom Managementteam erstellt.
Sie sammelt die Vorschläge der Schule und des Kollegiums und wird nach Genehmigung an die Schulbehörde weitergeleitet.
Sie plant die Aktivitäten der Schule und zeigt die Mittel und Ressourcen für ein akademisches Jahr auf.
Sie informiert über den Betrieb des Zentrums und seinen Beitrag zur Bildungsgemeinschaft.
Inhalte der Jahresplanung
- Schulkalender
- Stundenpläne
- Lehrerorganisation (Koordination, Betreuung)
- Leistungsdaten
- Zusatzleistungen
- Schülerorganisation
- Außerschulische Aktivitäten
- Planung von Kontakten mit Institutionen außerhalb des Zentrums (z. B. Polizei)
- Lehrbücher
- Lehrerausbildung
- Ergebnisse des Vorjahres
Die Jahresplanung wird im September an die Aufsichtsbehörde übergeben.
Grundsätze der LOE und LODE
Organisation von Schule und Wissenschaft
Es ist wichtig, die Disziplinen zu bestimmen, die den Ort der Schulorganisation im weiten Feld des Wissens bestimmen. Diese Disziplinen werden als Naturwissenschaften der Pädagogik (CCEE) bezeichnet.
Die Erziehungswissenschaft soll das Bildungsgeschehen aus verschiedenen Perspektiven betrachten. Alle sind gleich wichtig und bieten einen ergänzenden Überblick über den Inhalt.
Das Schulorganisationsgesetz ist als analytische Wissenschaft konfiguriert, die sich mit der Verwaltung und Koordination der verschiedenen Elemente befasst, die am Bildungsgeschehen beteiligt sind.
Leitungsteam
Das Leitungsteam ist das ausführende Organ der Regierung und besteht aus dem Direktor, dem Schulleiter, dem Sekretär und weiteren Mitgliedern, die von den Schulbehörden bestimmt werden.
Gremien und Koordination
Der Schulrat ist das Gremium, in dem verschiedene Sektoren der Bildungsgemeinschaft an der Regierung, Kontrolle und Verwaltung der Schulen beteiligt sind.
Das Kollegium ist das Gremium der Lehrerbeteiligung an der zentralen Regierung, dessen Aufgabe es ist, alle bildungspolitischen Aspekte des Zentrums zu planen, zu koordinieren, zu überprüfen und gegebenenfalls zu entscheiden.
Lehrkoordinationsstellen