Bildungssysteme und Bildungsberatung: Ein Überblick
Classified in Lehre und Ausbildung
Written at on Deutsch with a size of 3,24 KB.
Bildungssysteme und Bildungsberatung
Paradigma: Eine Idee oder Vision, die zu einer bestimmten Zeit entsteht und allgemein akzeptiert wird.
Weiterbildung und Bildungsberatung.
Was ist ein System?
Eine Gruppe von zusammenhängenden Elementen, die interagieren, um einen bestimmten Zweck zu erreichen.
Systemtypen
- Geschlossenes System: Kein Austausch mit der Umwelt. Derzeit gibt es keine vollständig geschlossenen Systeme.
- Offenes System: Interaktion mit der Umwelt. Seine Eigenschaften sind:
- Totalität: Komponenten sind Objekte und Attribute, die nur im Gesamtsystem geprüft werden können.
- Zirkularität: Alle Elemente eines Systems interagieren ständig miteinander. Es sollte ein dynamisches Gleichgewicht herrschen.
- Homöostase: Tendenz eines Systems, die Kohärenz und Stabilität der Bedingungen, Variablen und Grenzen in Bezug auf die Umwelt aufrechtzuerhalten.
- Bereich: Das Universum wird als eine Reihe von Beziehungen zwischen Organisationen konzipiert, die durch ihre Beziehung zueinander begrenzt sind.
- Rang: Systeme sind nach hierarchischen Ebenen miteinander verbunden.
- Anpassungsfähigkeit: Fähigkeit, sich an neue Bedingungen anzupassen.
Leistung des Guardians (systematischer Ansatz)
- Bewegt sich von der Konzentration auf Einzelpersonen oder problematische Situationen hin zu einer Betrachtung einer ganzen Reihe von möglichen Variablen.
- Die vorgeschlagene Lösung bezieht nicht nur die Person selbst oder die Situation ein, sondern auch andere Faktoren, die zur bestehenden Dysfunktion beitragen.
Orientierung und Mentoring
Bildungsberatung: Der Prozess der kontinuierlichen und systematischen Unterstützung aller Personen in all ihren Aspekten, mit besonderem Schwerpunkt auf Prävention und umfassende Entwicklung, die das ganze Leben andauert, unter Einbeziehung der verschiedenen Bildungs- (Tutoren, Betreuer, Lehrer) und Sozialpartner (Familie und andere Fachleute).
Ziele der Bildungsberatung
- Erziehung für das Leben in Werten
- Beratung über Möglichkeiten und Alternativen
- Entwicklung von Kompetenzen, wie z. B.:
- Entscheidungsfindung
- Autonome Lernstrategien
- Life Skills (kritisches Denken)
- Emotionale Intelligenz
Nachhilfeunterricht
Ein Service, der die Begleitung und Anleitung der Schüler während ihrer Schulzeit umfasst. Er zielt darauf ab, die ganzheitliche Entwicklung der Schüler zu fördern.
Grundsätze der Bildungsberatung
- Sie sollte sich auf die Erziehung der Person konzentrieren.
- Sollte, soweit möglich, Ereignisse antizipieren, die die physische und psychische Gesundheit der Schüler beeinträchtigen könnten.
- Die Beratungsstelle ist präventiv und es gibt drei Arten der Prävention:
- Primär: Präventiv
- Sekundär: Wenn in der Gemeinschaft möglich
- Tertiär: Wenn das Problem bereits besteht.