Biologische Grundlagen: Merkmale des Lebens, Wasser & Organismen

Eingeordnet in Geologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,51 KB

Merkmale von Lebewesen: Organisation

Lebewesen sind nach spezifischen strukturellen und funktionellen Modellen organisiert, die nirgendwo sonst zu finden sind.

Chemische Zusammensetzung lebender Systeme

Diese Eigenschaft ist eng mit der ersten verbunden: Lebende Systeme haben eine chemische Zusammensetzung, die sich von ihrer Umgebung unterscheidet.

Der Mythos der spontanen Generation

Der Glaube an die Urzeugung ist uralt. Schon die alten Völker Chinas, Indiens und Ägyptens kannten diese Theorie. Aristoteles war der größte Verfechter der Abiogenese. Dieser Philosoph kam basierend auf seinen Beobachtungen zu dem Schluss, dass niedere Lebewesen spontan aus lebloser Materie entstehen können.

Die Entstehung der Erde und der Ozeane

Als die Oberfläche der Erde ausreichend abgekühlt war, kondensierten Wolken und brachten sintflutartige Regenfälle. Diese überschwemmten allmählich die tieferen Lagen und bildeten den Anfang der Ozeane.

Physikalisch-chemische Eigenschaften des Wassers

Im Vergleich zu anderen Verbindungen adsorbiert Wasser für eine bestimmte Menge an Wärme (z. B. bei Tageslicht oder im Sommer) viel Energie. Daher ist die Temperaturänderung in einem Gewässer geringer, als es bei einer gleichen Masse einer anderen Flüssigkeit der Fall wäre.

  • Hohe Verdampfungsenergie

    Diese Wärme ist höher als die anderer Flüssigkeiten, da Wasserstoffbrückenbindungen gebrochen werden müssen, um in den gasförmigen Zustand überzugehen.

  • Hohe Oberflächenspannung und Kapillarität

    Diese Eigenschaft begünstigt Veränderungen innerhalb der Zellen und den Aufstieg von Wasser in Pflanzen durch die Kapillarität.

  • Hohe Dielektrizitätskonstante

    Wasser ist aufgrund seines Dipolcharakters ein hervorragendes Lösungsmittel für viele Stoffe.

Wasser: Das geeignete Medium für das Leben

Wie wir wissen, hängt das Leben auf der Erde vom Wasser ab. Dies gilt nicht nur für uns, sondern für alle Lebensformen. Alle Zellen bestehen zu einem hohen Anteil aus Wasser, und jeder Körper benötigt Wasser, um seinen Wassergehalt in sehr engen Grenzen aufrechtzuerhalten.

Heterotrophe und Autotrophe Organismen

Ein heterotropher Organismus ist nicht in der Lage, seine eigene Nahrung zu synthetisieren.

Ein autotropher Organismus ist in der Lage, seine eigene Nahrung aus anorganischen Stoffen und Energie zu synthetisieren.

Verwandte Einträge: