Biologische Grundlagen: Zellen, Nerven, Hormone & Ernährung

Eingeordnet in Biologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,82 KB

Urinbildung

Nephrone sind kleine Strukturen, die das Blut filtern und Urin bilden. Jedes Nephron besteht aus einem Glomerulus...

Zellbiologie Grundlagen

Nährstoffe

Nährstoffe sind chemische Substanzen, die für lebenswichtige Zellfunktionen benötigt und von der Zelle aufgenommen werden.

Eukaryotische Zellen

Bestandteile eukaryotischer Zellen:

  • Plasmamembran: Eine Hülle oder Schicht, die hauptsächlich aus Proteinen und Lipiden besteht.
  • Zytoplasma: Der Raum zwischen der Plasmamembran und dem Zellkern.

(Unterschiede existieren zwischen Tier- und Pflanzenzellen)

Mitose (Zellteilung)

Die Phasen der Mitose sind:

  1. Prophase
  2. Metaphase
  3. Anaphase
  4. Telophase

Anschließend erfolgt die Zytokinese (Teilung des Zytoplasmas).

Verdauung & Ernährung

Anhangsdrüsen

Anhangsdrüsen sind mit dem Magen-Darm-Trakt verbunden.

Brennwert

  • 1 kcal (Kilokalorie) = 1000 Kalorien
  • 1 kcal = 4,184 kJ (Kilojoule)
  • 1 kJ = 0,239 kcal

Essstörungen

Anorexie (Magersucht) ist eine psychische Störung, die dadurch gekennzeichnet ist, dass Betroffene sich trotz Untergewicht als zu dick empfinden und mit ihrem körperlichen Erscheinungsbild unzufrieden sind.

Bulimie ist eine psychische Störung, bei der Betroffene wiederkehrende Essanfälle haben, gefolgt von Maßnahmen wie Erbrechen aus Angst vor Gewichtszunahme.

Nervensystem Aufbau & Funktion

Neuronen

Neuronen (Nervenzellen) bestehen aus drei Hauptteilen:

  • Zellkörper: Enthält den Zellkern und den Großteil des Zytoplasmas.
  • Dendriten: Kurze, oft stark verzweigte Fortsätze, die Signale empfangen und zum Zellkörper leiten.
  • Axon: Ein langer Fortsatz, der Signale vom Zellkörper weg zu anderen Zellen leitet; meist geringere Verzweigung als Dendriten (außer am Ende).

Peripheres Nervensystem (PNS)

Das periphere Nervensystem verbindet das zentrale Nervensystem (ZNS) mit den Sinnesorganen und dem Rest des Körpers.

Nervenarten

  • Sensible Nerven: Bestehen aus sensorischen Neuronen und sind für die Übertragung von Informationen von den Sinnesorganen zum ZNS verantwortlich.
  • Motorische Nerven: Bestehen aus motorischen Neuronen und übertragen Nervenimpulse vom ZNS zu den ausführenden Organen (z.B. Muskeln, Drüsen), um eine Reaktion auszulösen.

Handlungen (Reflexe & Freiwillige)

  • Freiwillige Handlungen: Aktionen, die wir bewusst und nach eigenem Willen ausführen.
  • Reflexe: Aktionen oder Reaktionen, die unwillkürlich als Antwort auf einen Reiz erfolgen und im Rückenmark (oder Hirnstamm) koordiniert werden.

Alzheimer Krankheit

Die Alzheimer-Krankheit ist eine schwere neurodegenerative Erkrankung, die durch den fortschreitenden Verlust von Nervenzellen und eine Störung der Kommunikation zwischen ihnen gekennzeichnet ist.

Endokrines System (Hormone)

Das endokrine System ist für die Durchführung hormoneller Reaktionen verantwortlich, indem es Hormone als Antwort auf einen Reiz ausschüttet (Sekretion).

Steuerung und Drüsen

  • Es besteht aus einer Reihe von Organen: den endokrinen Drüsen, die Hormone produzieren und abgeben.
  • Es wird maßgeblich durch den Hypothalamus gesteuert, eine Ansammlung von Nervenzellen an der Basis des Gehirns, die Informationen empfängt und das Hormonsystem reguliert.

Verwandte Einträge: