Biologische Organisationsebenen und Zellorganellen

Eingeordnet in Biologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,18 KB

Biologische Organisationsebenen

Subatomare Ebene

Umfasst subatomare Teilchen, aus denen Atome bestehen (Elektronen, Protonen).

Atomare Ebene

Enthält Atome, die unseren Körper bilden. Bioelemente sind die Menge der Atome desselben molekularen Typus.

Molekulare Ebene

Umfasst Moleküle und Molekülcluster, wie zum Beispiel die Zellmembran, die aus verschiedenen Arten von Molekülen zusammengesetzt ist.

Zelluläre Ebene

Umfasst Zellen und mehrzellige Zellorganellen.

Organismische Ebene

Der Grad der Organisation vielzelliger Lebewesen, unter anderem:

  • Gewebe: Strukturen, die aus Zellen gebildet werden.
  • Organe, Apparate und Systeme: Eine Ansammlung von Organen.

Populationsebene

Besteht aus Gruppen von Individuen, die in demselben Gebiet und zu einer bestimmten Zeit leben.

Ökosystem-Ebene

Umfasst die Gesamtheit der Beziehungen zwischen Lebewesen und ihrer Umwelt.

Bioelemente

Sind die Elemente, die lebende Materie bilden:

  • Primäre Bioelemente: Machen 96% aus (Kohlenstoff (C), Sauerstoff (O), Wasserstoff (H), Stickstoff (N), Schwefel (S), Phosphor (P)).
  • Sekundäre Bioelemente: Alle anderen Elemente.

Biomoleküle

Sind die Moleküle, die lebende Materie bilden:

  • Organische Biomoleküle: Bestehen aus Kohlenstoff (C) und Wasserstoff (H) (Kohlenhydrate, Lipide, Nukleinsäuren, Proteine).
  • Anorganische Biomoleküle: Bestehen nicht aus Kohlenstoff (C) und Wasserstoff (H) (Wasser und Mineralsalze).


Biologische Organisationsebenen

Subatomare Ebene

Umfasst subatomare Teilchen, aus denen Atome bestehen (Elektronen, Protonen).

Atomare Ebene

Enthält Atome, die unseren Körper bilden. Bioelemente sind die Menge der Atome desselben molekularen Typus.

Molekulare Ebene

Umfasst Moleküle und Molekülcluster, wie zum Beispiel die Zellmembran, die aus verschiedenen Arten von Molekülen zusammengesetzt ist.

Zelluläre Ebene

Umfasst Zellen und mehrzellige Zellorganellen.

Organismische Ebene

Der Grad der Organisation vielzelliger Lebewesen, unter anderem:

  • Gewebe: Strukturen, die aus Zellen gebildet werden.
  • Organe, Apparate und Systeme: Eine Ansammlung von Organen.

Populationsebene

Besteht aus Gruppen von Individuen, die in demselben Gebiet und zu einer bestimmten Zeit leben.

Ökosystem-Ebene

Umfasst die Gesamtheit der Beziehungen zwischen Lebewesen und ihrer Umwelt.

Bioelemente

Sind die Elemente, die lebende Materie bilden:

  • Primäre Bioelemente: Machen 96% aus (Kohlenstoff (C), Sauerstoff (O), Wasserstoff (H), Stickstoff (N), Schwefel (S), Phosphor (P)).
  • Sekundäre Bioelemente: Alle anderen Elemente.

Biomoleküle

Sind die Moleküle, die lebende Materie bilden:

  • Organische Biomoleküle: Bestehen aus Kohlenstoff (C) und Wasserstoff (H) (Kohlenhydrate, Lipide, Nukleinsäuren, Proteine).
  • Anorganische Biomoleküle: Bestehen nicht aus Kohlenstoff (C) und Wasserstoff (H) (Wasser und Mineralsalze).


Zellorganellen

Raues Endoplasmatisches Retikulum (RER)

Besteht aus flachen Säckchen, die eng an den Zellkern gebunden sind und im Grunde in den Zellkern gefaltet sind. Es zeichnet sich dadurch aus, dass viele Ribosomen daran haften. Funktion: Speichert und transportiert Proteine, die von seinen Ribosomen synthetisiert werden.

Glattes Endoplasmatisches Retikulum (SER)

Besteht hauptsächlich aus Röhrchen, die sich durch das Zytoplasma erstrecken. Es besitzt keine Ribosomen. Funktion: Synthetisiert Lipide im Inneren und speichert sowie verteilt diese zusammen mit Proteinen aus dem endoplasmatischen Retikulum in der Zelle.

Ribosomen

Sind Strukturen, die aus zwei kugelförmigen Untereinheiten ohne Membran gebildet werden, um Proteinmoleküle zu synthetisieren.

Vakuolen

Membranöse Organellen, in der Regel kugelförmig, in deren Innerem verschiedene Arten von Stoffen gespeichert werden: Wasser, Nährstoffe, Abfallstoffe.

Golgi-Apparat

Membranöses Organell, das aus einer Reihe von flachen, scheibenförmigen, übereinanderliegenden Säckchen besteht. Es produziert Kohlenhydrate und empfängt sowie transportiert Substanzen aus dem endoplasmatischen Retikulum.

Lysosomen

Sind kleine Vesikel, die vom Golgi-Apparat stammen und Verdauungsenzyme enthalten. Sie sind an der Verdauung von zellulär aufgenommener Nahrung beteiligt.

Mitochondrien

Zylindrische Organellen, die aus einer Doppelmembran bestehen: einer glatten äußeren und einer inneren, die zahlreiche Falten aufweist. Funktion: Führt die Zellatmung durch.

Zentrosom

Zwei zylindrische Strukturen, die aus Mikrotubuli bestehen.

Verwandte Einträge: