BIOS-Pieptöne verstehen: Fehlercodes & ihre Bedeutung
Eingeordnet in Informatik
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 5,1 KB
BIOS-Fehlercodes: Die Bedeutung der Pieptöne
Wenn ein Computer startet, führt das BIOS (Basic Input/Output System) einen Selbsttest (POST) durch. Treten dabei Probleme auf, werden diese oft durch eine Serie von Pieptönen signalisiert. Hier finden Sie eine Übersicht der häufigsten Fehlercodes und ihrer Bedeutung.
Kein Ton, Computer startet nicht
- Fehlermeldung: Keine
- Beschreibung: Dies deutet meist auf ein Problem mit der Stromversorgung hin. Eine mögliche Ursache ist ein defektes Netzteil. Wenn der Computer zwar startet, aber kein Ton zu hören ist, könnte der Systemlautsprecher oder dessen Verbindung zum Motherboard defekt sein.
Anhaltender Dauerton
- Fehlermeldung: Keine
- Beschreibung: Ein Ausfall des Netzteils ist wahrscheinlich.
Konstante Pieptöne
- Fehlermeldung: Keine
- Beschreibung: Dies deutet auf ein defektes Motherboard hin.
Schnelle, konstante Pieptöne
- Fehlermeldung: Keine sichtbare Meldung, eventuell eine Fehlermeldung bezüglich der Tastatur.
- Beschreibung: Möglicherweise klemmt eine Taste oder die Tastatur ist defekt. Es wird empfohlen, die Tastatur zu überprüfen oder testweise auszutauschen.
1 langer Piepton
- Fehlermeldung: RAM Refresh Failure
- Beschreibung: Die RAM-Module (Arbeitsspeicher) sind fehlerhaft oder werden nicht korrekt erkannt.
1 langer, 1 kurzer Piepton
- Fehlermeldung: Keine
- Beschreibung: Ein allgemeiner Fehler auf dem Motherboard oder im System-ROM (BIOS).
1 langer, 2 kurze Pieptöne
- Fehlermeldung: Keine Grafikkarte gefunden
- Beschreibung: Die Grafikkarte fehlt, ist defekt oder nicht korrekt eingesteckt.
1 langer, 3 kurze Pieptöne
- Fehlermeldung: Kein Monitor angeschlossen
- Beschreibung: Der Monitor ist nicht an die Grafikkarte angeschlossen.
1 langer, mehrere kurze Pieptöne
- Fehlermeldung: Video-Fehler
- Beschreibung: Ein Fehler im Zusammenhang mit der Grafikkarte. Die genaue Bedeutung kann je nach Grafikkartenhersteller und BIOS variieren. Konsultieren Sie das Handbuch Ihres Mainboards für Details.
2 lange, 1 kurzer Piepton
- Fehlermeldung: Nicht verfügbar
- Beschreibung: Fehler bei der Bildsynchronisation.
2 kurze Pieptöne
- Fehlermeldung: Parity Error
- Beschreibung: Speicher-Paritätsfehler. Dies kann auftreten, wenn die Paritätsprüfung vom Mainboard nicht unterstützt wird oder der RAM fehlerhaft ist.
3 kurze Pieptöne
- Fehlermeldung: Base 64 KB Memory Failure
- Beschreibung: Ein Speicherfehler in den ersten 64 KB des Arbeitsspeichers (RAM).
4 kurze Pieptöne
- Fehlermeldung: System Timer Failure
- Beschreibung: Der System-Timer auf dem Motherboard ist defekt.
5 kurze Pieptöne
- Fehlermeldung: Processor Failure
- Beschreibung: Die CPU (Prozessor) hat einen Fehler gemeldet. Mögliche Ursachen sind ein defekter Prozessor oder ein Problem mit dem Videospeicher.
6 kurze Pieptöne
- Fehlermeldung: 8042 - Gate A20 Failure
- Beschreibung: Der Tastatur-Controller (Chip 8042) ist möglicherweise defekt, wodurch das BIOS nicht in den Protected Mode wechseln kann.
7 kurze Pieptöne
- Fehlermeldung: Processor Exception Interrupt Error
- Beschreibung: Die CPU hat einen „Exception Interrupt“ ausgelöst, was auf einen Fehler im virtuellen Prozessormodus hindeutet.
8 kurze Pieptöne
- Fehlermeldung: Display Memory Read/Write Error
- Beschreibung: Fehler beim Lesen oder Schreiben des Videospeichers. Die Grafikkarte oder deren RAM ist möglicherweise defekt.
9 kurze Pieptöne
- Fehlermeldung: ROM Checksum Error
- Beschreibung: Die Prüfsumme des ROM (BIOS) ist fehlerhaft und stimmt nicht mit dem erwarteten Wert überein.
10 kurze Pieptöne
- Fehlermeldung: CMOS Shutdown Register Read/Write Error
- Beschreibung: Fehler beim Lesen oder Schreiben des CMOS-Shutdown-Registers.
11 kurze Pieptöne
- Fehlermeldung: Cache Error / External Cache Bad
- Beschreibung: Der externe Cache-Speicher ist defekt.