Blut: Aufbau, Funktionen und die Rolle von Hämoglobin
Eingeordnet in Biologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,14 KB
Hämoglobin: Aufbau und Funktion
Hämoglobin, das ausschließlich in den roten Blutkörperchen enthalten ist, ist ein Pigment und ein Proteinkonjugat mit der Häm-Gruppe. Es transportiert auch Kohlenstoffdioxid, wovon der größte Teil im Blutplasma gelöst ist.
Normale Hämoglobinwerte und Farbgebung
Normale Hämoglobinwerte liegen zwischen 12 und 18 g/dl Blut. Dieser Wert ist proportional zur Menge und Qualität der Erythrozyten (rote Zellmasse). Hämoglobin macht 90% der Erythrozyten aus und verleiht ihnen ihre charakteristische rote Farbe, die jedoch nur sichtbar wird, wenn die roten Blutkörperchen mit Sauerstoff beladen sind.
Lebenszyklus und Abbau von Erythrozyten
Nach einer Lebensdauer von etwa 120 Tagen werden rote Blutkörperchen in der Milz, der Leber und dem Knochenmark abgebaut und aus dem Blut entfernt. Dabei wird Hämoglobin zu Bilirubin und Eisen abgebaut, wobei das Eisen recycelt wird, um neues Hämoglobin zu bilden.
Bestandteile des Blutes
Wie jedes Gewebe besteht auch Blut aus Zellen und weiteren Komponenten.
Die geformten Elemente des Blutes
Die geformten Elemente, auch als Blutzellen oder korpuskuläre Elemente bezeichnet, sind halbfeste Elemente (d.h. teils flüssig, teils fest) und Partikel, die von Zellen und zellulären Komponenten abstammen.
Hauptkomponenten des Blutes
- Blutplasma: Eine gelbliche, transparente Flüssigkeit, die die extrazelluläre Matrix bildet, in der die geformten Elemente suspendiert sind.
- Blutkörperchen (Leukozyten): Die weißen Blutkörperchen oder Leukozyten sind Zellen, die das Blut durchqueren, um ihre Funktionen in anderen Geweben zu erfüllen.
- Zellderivate (Erythrozyten & Thrombozyten): Dies sind keine reinen Zellen, sondern Zellfragmente, die durch die roten Blutkörperchen (Erythrozyten) und Blutplättchen (Thrombozyten) repräsentiert werden. Sie sind die einzigen Blutbestandteile, die ihre Aufgaben ausschließlich im Gefäßsystem wahrnehmen.
Zusammenfassung der Blutbestandteile und Funktionen
Wichtige Blutzellen und ihre Aufgaben
- Erythrozyten (rote Blutkörperchen): Verantwortlich für den Sauerstofftransport im Körper.
- Leukozyten (weiße Blutkörperchen): Umfassen verschiedene Typen wie Lymphozyten und Phagozyten, die für die Immunabwehr des Organismus zuständig sind.
- Thrombozyten (Blutplättchen): Wichtig für die Blutgerinnung.
Bestandteile des Blutplasmas
- Das Blutplasma enthält neben Wasser auch Salze, Vitamine, Mineralien und Glukose.
Blutkreislauf im Überblick
- Die Vena Cava transportiert Blut zum Herzen.
- Die Pulmonalvenen führen sauerstoffreiches Blut zur linken Vorkammer (Auricula sinistra).
- Die Arterien leiten Blut vom Herzen weg.
- Die Aorta pumpt sauerstoffreiches Blut vom linken Ventrikel in den gesamten Körper und transportiert Kohlendioxid ab.