Blutkreislauf: Zusammensetzung und Funktionen

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 2,85 KB.

Das Kreislaufsystem

Das Kreislaufsystem besteht aus einer Pumpe, dem Herzen, einer Flüssigkeit, dem Blut, und einem System von Leitungen, den Blutgefäßen, durch die das Blut durch den Körper gepumpt wird.

Zusammensetzung des Blutes

Das Blut besteht aus einem flüssigen Teil (Plasma) und verschiedenen Arten von Blutzellen. Wenn man die beiden Bestandteile trennt, macht das Blutplasma 55 % und die Blutzellen 45 % des Blutvolumens aus.

  • Blutplasma: Diese gelbliche Flüssigkeit besteht zu 91 % aus Wasser, in dem eine Vielzahl von Stoffen gelöst sind.
  • Blutzellen: Sie werden im Knochenmark gebildet, das das Innere einiger Knochen ausfüllt. Es gibt drei Arten:
    • Rote Blutkörperchen (Erythrozyten): Dies sind die häufigsten Blutzellen. In einem mm3 (oder Milliliter) Blut befinden sich etwa 5 Millionen Erythrozyten. Diese Zellen haben ihren Kern verloren und sind im Grunde nur Beutel, die mit einem roten Farbstoff namens Hämoglobin gefüllt sind, der für die rote Farbe des Blutes verantwortlich ist.
    • Weiße Blutkörperchen (Leukozyten): Ihre Zahl schwankt um etwa 8000 pro mm3 Blut. Es gibt verschiedene Arten von Leukozyten, die alle einen Zellkern besitzen.
    • Blutplättchen (Thrombozyten): Genau genommen sind Thrombozyten keine Zellen, sondern Zellfragmente. Es gibt etwa 250.000 Thrombozyten pro mm3 Blut. Sie sind klein und bilden häufig Gruppen.

Transportfunktion des Blutes

Aufgrund seines hohen Wassergehalts fungiert das Blut als effizientes Transportsystem.

  • Transport fester Stoffe: Im Plasma gelöste Stoffe wie Nährstoffe und Abfallprodukte werden transportiert.
  • Transport von Atemgasen: Kohlendioxid löst sich gut in Wasser und wird vom Blutplasma transportiert. Sauerstoff hingegen ist in Wasser schlecht löslich und wird vom Hämoglobin in den roten Blutkörperchen transportiert.

Weitere Funktionen des Blutes

  • Verteilung der Körperwärme: Bei intensiver Muskelarbeit erwärmt sich das Blut, wenn es durch die Muskeln fließt. Dieses Blut kühlt sich ab, wenn es durch die Haut fließt, und trägt so zur Regulierung der Körpertemperatur bei.
  • Abwehr: Weiße Blutkörperchen verteidigen den Körper gegen Infektionen. Einige verschlingen Fremdkörper wie Bakterien, andere produzieren Stoffe, die zu deren Zerstörung beitragen.
  • Kontrolle von Blutungen: Die Blutplättchen spielen eine wichtige Rolle bei der Blutgerinnung und stoppen Blutungen, die durch geplatzte Blutgefäße verursacht werden.

Entradas relacionadas: