Bodenmanagement, Düngung und Erosionsschutz
Eingeordnet in Geologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,85 KB
Bodenverschlechterung
Physische Bodenverschlechterung
Sie zerstört die natürliche Struktur und Porosität des Bodens.
Chemische Bodenverschlechterung
Sie tritt auf, weil die Pflanzen beginnen, Mineralien aus dem Boden zu entziehen.
Düngung
Düngung mit Guano (Enguanamiento)
Der Boden wird mit Guano (Vogelkot) angereichert. Zum Beispiel wird Hühnerguano für Gemüse und Ziegenmist für Obst verwendet.
Menge pro Hektar
Es gibt keine feste Dosis, sie variiert zwischen 5 und 15 t/ha.
Anwendung in der Fruchtfolge
Guano wird in der Fruchtfolge eingesetzt, typischerweise alle 3 oder 4 Jahre.
Gründüngung
Gründüngung wurde eingesetzt, als Guano knapper wurde. Sie besteht aus der Einbringung organischer Substanz, die von einjährigen krautigen Pflanzen, Gräsern und Leguminosen stammt.
Guano-Düngung bei Gemüse
Da Gemüse kurzlebig ist und sehr schnell wächst, ist eine schnelle Zersetzung und Aufnahme des Düngers durch die Pflanze erforderlich. Hierfür wird Vogelguano verwendet. Was verwendet wird, nennt man "Stock breeding" oder "Stock Huhn" (eine Mischung aus Produkten der Mühlenindustrie, Öl oder Reis, die zusammen mit dem Kot der Tiere auf den Boden aufgebracht wird).
Bodenbearbeitung
Werkzeuge zur Bodenbearbeitung
- Pflug: begräbt die Vegetation teilweise (wurde durch Scheibenpflug und Scheibenegge ersetzt).
- Grubber (Chisel): lockert den Boden, ohne die Wurzeln zu beeinträchtigen oder die Vegetation zu vergraben.
Minimale Bodenbearbeitung
Die Bearbeitung des Bodens wird auf ein Minimum reduziert. Dies hat den Einsatz von Herbiziden gefördert. Es handelt sich um eine chemische und keine mechanische Unkrautbekämpfung.
Direktsaat (No-till)
Anpflanzen ohne vorheriges Pflügen des Bodens nach der Ernte der Vorfrucht.
Limitierende Faktoren
Limitierende Faktoren für Kulturpflanzen
Alles, was eine Gefahr für Kulturpflanzen darstellt. Dies sind Mängel bei den Boden- und Klimabedingungen, die die Nutzpflanze oder Teile davon lebensbedrohlich beeinträchtigen können, ihre Leistung mindern und die Rentabilität beeinträchtigen.
Bodenerosion
Bodenerosion
Die Abtragung von Boden durch Wind oder Wasser. Es gibt auch vom Menschen verursachte Erosion, wenn der Boden nach der Ernte unbedeckt und kahl bleibt und Regen und Wind ausgesetzt ist.
Verhinderung der Bodenerosion
Diese Prävention wird Bodenschutz genannt. Der beste Weg ist, den Boden bedeckt zu halten, z. B. durch Anpflanzung von Bäumen und Gras. Bei Hanglagen können folgende Anbaumethoden zur Erosionsverhinderung eingesetzt werden:
- Anbau in horizontalen Reihen (Konturanbau).
- Streifenanbau.
- Terrassenanbau.