Börse: Finanzmärkte und -instrumente
Classified in Wirtschaft
Written at on Deutsch with a size of 6,07 KB.
Der Aktienmarkt ist ein Markt, auf dem monetäre Ressourcen gegen finanzielle Vermögenswerte getauscht werden.
Finanzierungsarten
Private Finanzierung (variabel verzinsliche Schuldtitel)
Hierzu zählen Kommanditgesellschaften auf Aktien. Das Kapital dieser Gesellschaften ist in Aktien aufgeteilt, die jeweils einen Anteilstitel darstellen. Die Gesellschaft kann ihr Kapital durch die Ausgabe neuer Aktien erweitern. Die Altaktionäre haben dabei ein Bezugsrecht auf den Erwerb dieser neuen Aktien. Sie kann auch Anleihen ausgeben. Der Erwerber einer Anleihe hat das Recht, Zinsen zu erhalten und die Rückzahlung des Anleihebetrags zum festgelegten Zeitpunkt zu verlangen.
Öffentliche Finanzierung (festverzinsliche Schuldtitel)
Hierbei handelt es sich um Finanzprodukte, die vom spanischen Staat angeboten werden. Zu den Komponenten der Staatsverschuldung zählen:
- Schatzwechsel (Letras del Tesoro): Kurzfristige Staatsschuldtitel, die mit einem Abschlag ausgegeben werden. Die Emissionslaufzeiten betragen 12 und 18 Monate.
- Schuldverschreibungen (Bonos del Estado): Mittelfristige Staatsschuldtitel mit einer Laufzeit von zwei bis fünf Jahren.
- Obligationen (Obligaciones del Estado): Langfristige Staatsschuldtitel mit einer Laufzeit von in der Regel fünf Jahren oder mehr.
Rechte und Pflichten (öffentliche und private Schuldtitel)
Rechte
- Recht auf Zahlung von Zinsen gemäß den Emissionsbedingungen.
- Recht auf Rückzahlung des geliehenen Kapitals zum vereinbarten Zeitpunkt.
- Recht auf freie Übertragbarkeit der Titel.
Pflicht
- Verpflichtung zur Rückzahlung des Nennwerts der Titel.
Eigenkapitalfinanzierung (private Schuldtitel)
Diese Finanzinstrumente sind durch variable Gewinne oder Verluste gekennzeichnet. Aktien sind Anteile am Kapital einer Gesellschaft.
Arten von Kapitaleinlagen
- Ordentliche Einlagen: Die Aktie wird durch den Erwerb von Währung erworben.
- Sacheinlagen: Die Einlage erfolgt in Form von Sachwerten.
- Freigegebene Aktien: Aktien, die unter Nennwert ausgegeben werden.
Eigentumsformen
- Namensaktien: Der Name des Eigentümers ist registriert.
- Inhaberaktien: Der Inhaber der Aktie gilt als Eigentümer.
Arten von Aktienrechten
- Stammaktien: Gewähren keine besonderen Rechte.
- Vorzugsaktien: Beinhalten eine Art von Privileg.
Rechte von Aktionären
- Recht auf Beteiligung am Gewinn (Dividende).
- Vermögensrecht im Falle der Liquidation der Gesellschaft.
- Bezugsrecht auf die Zeichnung neuer Aktien.
- Recht auf Beteiligung an der Geschäftsführung des Unternehmens (Hauptversammlung).
- Kostenlose Übertragung von Wertpapieren.
Pflichten von Aktionären
- Verpflichtung zur Zahlung des ausstehenden Betrags, falls erforderlich (passive Dividende).
Klassifizierung von Finanzmärkten
- Primärmarkt: Hier erfolgt die Erstplatzierung eines Wertpapiers.
- Sekundärmarkt: Hier werden bereits emittierte Wertpapiere weiterveräußert. Dazu gehören:
- Börse
- Markt für öffentliche Schuldtitel
Die spanische Börse
Aufsichtsbehörden
- Banco de España (Spanische Zentralbank)
- Comisión Nacional del Mercado de Valores (Nationale Wertpapiermarktkommission)
- Dirección General de Seguros y Fondos de Pensiones (Generaldirektion für Versicherungen und Pensionsfonds)
Comisión Nacional del Mercado de Valores (CNMV)
Funktionen
- Überwacht und kontrolliert den Wertpapiermarkt.
- Verbreitet Informationen.
- Gewährleistet die Transparenz des Marktes.
- Berät zum Wertpapiermarkt.
- Fördert Maßnahmen oder Vorschriften zum Aktienmarkt.
Wertpapierfirmen und -makler
Wertpapierfirmen können Wertpapiere auf eigene Rechnung oder im Namen eines anderen kaufen, während Makler nur im Auftrag ihrer Kunden handeln.
- Wertpapierfirmen: Können Wertpapiere auf eigene Rechnung oder im Namen eines anderen kaufen.
- Wertpapiermakler: Dürfen nur auf Rechnung eines anderen handeln.
Der Aktienmarkt
Ein offizieller Markt, auf dem handelbare Wertpapiere gekauft und verkauft werden. Die Börse wird von einer Aktiengesellschaft, der Sociedad Rectora, verwaltet.
Marktarten
- Parketthandel: Handel am Rande der Schließung.
- Fortlaufender Handel: Häufiger genutzter Handel mit höherer Liquidität.
Wichtige Börsenindizes
Der spanische Leitindex IBEX-35 umfasst die 35 wichtigsten Werte. Weitere wichtige Indizes sind:
- Dow Jones (USA)
- DAX (Deutschland)
- Nikkei (Japan)
Investmentfonds
Investmentfonds sind Vermögenswerte, die aus den Beiträgen mehrerer Anleger gebildet werden. Jeder Anleger erhält ein Teilnahmezertifikat. Eine Verwaltungsgesellschaft verwaltet den Fonds, und eine Depotbank verwahrt die Vermögenswerte.
- Anleger: Natürliche oder juristische Person, die in den Fonds investiert.
- Verwaltungsgesellschaft: Verwaltet das Vermögen des Investmentfonds.
- Depotbank: Verwahrt die liquiden Mittel, Wertpapiere oder Vermögenswerte des Investmentfonds.
- Anteil: Berechnungseinheit für den Beitrag jedes Teilnehmers.
Klassifizierung von Investmentfonds
- Langfristige Staatsanleihenfonds
- Kurzfristige Geldmarktfonds
- Festverzinsliche Fonds
- Aktienfonds
- Mischfonds
- Garantiefonds