Bremssysteme: Typen, Betrieb & Wartung
Classified in Technologie
Written at on Deutsch with a size of 3,92 KB.
Grundlagen des Bremssystems
Reibung
Reibung: Ist der Widerstand, den ein Fahrzeug durch die Fahrbahn erfährt. Zwei Variablen spielen eine Rolle: die Fahrbahn und das Reifenprofil.
Geschwindigkeit
Geschwindigkeit: Der Abstand, den ein Fahrzeug in einer bestimmten Zeit zurücklegt. Bestimmt die Reaktionszeit und erfordert ein gutes Reifenprofil bei hohen Geschwindigkeiten.
Bremsweg
Bremsweg: Der minimale Abstand, den ein Fahrzeug zum Anhalten benötigt. Wird durch Masse und Geschwindigkeit bestimmt.
Kinetische Energie
Kinetische Energie: Die Energie, die ein Fahrzeug in Bewegung ansammelt und die es in Bewegung hält (im Gegensatz zum Bremssystem).
Gewicht
Gewicht: Gesetzlich begrenzt (maximale Belastung, Schutz von Straßen und Brücken). Wird durch Wiegen des LKWs bestimmt.
Arten von Bremsen
Mechanische Bremsen
Mechanische Bremssysteme: Basieren auf dem Hebelgesetz. Früher aus Holz, später aus Leder (verbesserte Bremsleistung).
Feststellbremse
Funktion: Hält das Fahrzeug im Stillstand (Parken).
Komponenten: Manuell oder per Fuß betätigt. Überträgt die Kraft über ein Seilzugsystem auf die Bremsbeläge.
Wartung: Überprüfung und ggf. Austausch des Seilzugs.
Feststellbremseneinstellung
Regulierung: Hinterrad-Trommelbremsen demontieren, Komponenten reinigen, Seilzug einstellen.
Hauptkomponenten des Bremssystems
Bremspumpe (Hauptbremszylinder)
Funktion: Überträgt die vom Fahrer aufgebrachte Kraft auf die Bremsen. Druck wird über Kolben und Bremsflüssigkeit aufgebaut.
Position "Bremse lösen": Feder gibt den Kolben frei, Flüssigkeit fließt zurück, Restdruck bleibt erhalten.
Arten von Mängeln im Hauptbremszylinder:
- Ventil defekt
- Feder gebrochen
- Dichtung beschädigt
- Kolbenloch verstopft
- Ausgleichsöffnung verstopft
- Füllloch verstopft
- Luftdrucköffnung verstopft
Trommelbremse
Zweck: Abbremsen der Hinterräder.
Funktionsweise: Bremsflüssigkeit wirkt auf Kolben, die die Bremsbacken gegen die Trommel drücken.
Bremsbacken
Bestehen aus Metallteil (Schuh) und Belag (durch Nieten oder Kleben befestigt).
Typen von Trommelbremsen
- Feste Verankerung, einfache Betätigung: Nur 50% des Belags wirken.
- Bewegliche Verankerung, einfache Betätigung: 60% des Belags wirken.
- Doppelte Betätigung: Bis zu 100% des Belags wirken, aber ungleichmäßige Abnutzung.
Bremsflüssigkeit
Funktion: Überträgt die Kraft vom Bremspedal auf die Räder.
Eigenschaften der Bremsflüssigkeit:
- Hygroskopisch: Nimmt Wasser auf (beeinflusst Siedepunkt).
- Hoher Siedepunkt: Muss hohen Temperaturen standhalten.
- Niedriger Gefrierpunkt: Muss niedrigen Temperaturen standhalten.
- Schmierend: Schmiert bewegliche Teile.
- Reinigungswirkung: Hält Komponenten sauber.
- Antioxidativ und korrosionsschützend: Schützt Metallteile.
- Gummischonend: Schützt Gummiteile.
Bremskraftverstärker
Funktion: Erhöht die Bremskraft, um den Fahrer zu entlasten.
Funktionsweise: Nutzt Unterdruck, um die Kraft auf den Hauptbremszylinder zu verstärken.
Mögliche Fehler:
- Ventile defekt
- Membran beschädigt
- Feder gebrochen/ermüdet
- Schlauch undicht