Buchführung und Kostenrechnung: Grundlagen und Optimierung
Classified in Wirtschaft
Written at on Deutsch with a size of 4,07 KB.
Buchführung und Kostenrechnung: Eine Einführung
Die Buchführung und die analytische Finanzbuchhaltung haben Gemeinsamkeiten: die Zuordnung des Wertes zur fertigen Produktion. Einige der Ziele der analytischen Kostenrechnung sind: die Berechnung des Inventars und die Optimierung des Produktionsprozesses.
Kostenarten
Semivariable Kosten: Sie bestehen aus zwei Komponenten, einer fixen und einer variablen.
Kosten der verkauften Produkte: Sie setzen sich zusammen aus der Summe der in diesem Monat von Fertigwaren erhaltenen Produkte + Veränderungen des Bestands an Fertigwaren.
Ein Produktionsstillstand aufgrund einer Senkung der Stromversorgung ist ein Beispiel für eine außerordentliche Kostenursache.
Das Spiel GGF umfasst unter anderem: die notwendigen Abschreibungen auf produktive Vermögenswerte.
Produktkosten umfassen: direkte und indirekte Produktionskosten.
Variable Kosten pro Einheit: Sie sind konstant pro Zeiteinheit und Aktivitätsniveau.
Ein Diagramm mit einer diagonalen Linie, die bereits bei einer Höhe ungleich 0 beginnt, stellt eine semivariable Kostenart dar.
Aussagen zu Kosten
Falsch: Direkte fixe Kosten unterscheiden sich immer im Produktionsniveau. Indirekte Kosten sind stets unabhängig von der Höhe der Produktion fixiert.
Die PTO können nicht durch Gleichungen modifiziert werden.
Wenn ein Unternehmen Einheiten eines fertigen Produkts an einen bestimmten Kunden verkauft und einen Rabatt für das Volumen des Erwerbs von 15% gewährt, wird dieser Rabatt in der analytischen Buchhaltung als geringeres Einkommen bei der Berechnung des Ergebnisses berücksichtigt.
Als Kostenziel können Kunden, Produkte oder Abteilungen dienen.
Wenn ein Unternehmen Einheiten eines fertigen Produkts an einen Kunden verkauft und einen Schnellzahlungsrabatt von 15% gewährt, betrachtet der Kunde diesen Rabatt nicht als eine der oben genannten Optionen.
Eine fixe Kostenart ist nicht unabhängig von den oben genannten Faktoren.
Bestandsbewertung
Die Verwendung einer Methode zur Bewertung der Bestände wird empfohlen, wenn Änderungen in den Preisen auftreten.
Supply Management zielt nicht auf eine der oben genannten Optionen ab.
Finanzielle Rabatte sollten nicht in die Bewertung der Materialien einbezogen werden.
Bei Anwendung der FIFO-Methode zur Bewertung der Bestände führt eine hohe Inflation zu einer Unterschätzung der Kosten der Produkte und einer Überschätzung des Gewinns.
Im System der Bewertung der Lagerbestände der CMP muss der Aktienwert jedes Mal neu berechnet werden, wenn ein Kauf zu unterschiedlichen Preisen über dem Durchschnitt erfolgt.
Falsch: Der Anfangsbestand hat keinen Einfluss auf den Gesamtwert von Konsum und Endbeständen von Rohstoffen.
Wahr: Anfangsbestand + Zugänge zum Rohstofflager - Endbestand = Verbrauch von Rohstoffen.
Überstunden sind keine der oben genannten Optionen.
Personalkosten
Die Personalkosten bestehen unter anderem aus dem Grundgehalt und Lohnzuschlägen.
Die fixen Gemeinkosten werden unterschiedlich behandelt, je nachdem, ob FC oder DC verwendet wird.
Wahr (bezüglich homogener Abschnitte): Die Bio-IR der indirekten Kostenfunktionen dienen dazu, Produkte mit Vertriebsschlüsseln zu versehen und diese erst dann zwischen den verschiedenen Produktionsbereichen zu verteilen.
Keine der folgenden Aussagen in Bezug auf die Methode der Zuteilung von indirekten Kostenabschnitten ist korrekt.
Anforderungen an Vertriebsschlüssel: Alle der oben genannten.
Wenn die IR-Weise eine höhere als die normale Tätigkeit umfasst, bedeutet dies, dass größere indirekte Kosten der tatsächlichen Produktion zugrunde gelegt werden.
Im System der homogenen Abschnitte und IR-q kann ein Abschnitt, der als Ser gilt, eine geringere sekundäre als primäre Kosten erhalten.