Buchhaltung für Marketing und Vertrieb: Top 7 Abrechnungssätze

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,79 KB

Rechnungswesen für den Vertrieb (PGC)

Identifizierung des Buchführungs- und Rechnungslegungssystems

  • (700) Verkauf von Waren
  • (701) Verkäufe von Fertigprodukten (35)
  • (702) Verkäufe von Halbzeugen (34)
  • (703) Verkauf von Produkten und Abfällen (36)
  • (704) Verkäufe von Behältnissen und Verpackungen (326, 327)
  • (705) Dienstleistungen

Erstellung von Konten und Unterkonten für Warenverkäufe

Die PGC-Konten und Unterkonten sind bei Bedarf anzulegen.

Beispiel: Blauer Stift (70001), Grüner Stift (70002), Roter Stift (70003)

Jahresabschlüsse und Kostenkontrolle

  • (430) Kunden
  • (431) Handelswechsel an Kunden
  • (4310) Handelswechsel-Portfolios
  • (4311) Diskontierte Handelswechsel
  • (4312) Handelswechsel zum Inkasso
  • (4315) Ausstehende Handelswechsel
  • (433), (434), (435) Konzerngesellschaften und Beteiligungen
  • (437) Verpackungen zur Rücksendung an Kunden
  • (438) Erhaltene Anzahlungen

Notwendigkeit neuer Konten für die Forderungskontrolle

Das CMP empfiehlt, dass Handelswechsel, die nicht akzeptiert wurden, nicht auf Konto 439 gebucht werden sollten. Dies dient dazu, Kunden durch die Annahme der Wechsel abzubilden. Es ist jedoch auch möglich, sie auf Konto 430 zu belassen. Es wird unterteilt in:

  • (4390) Akzeptierte Handelswechsel
  • (4391) Diskontierte Handelswechsel, die nicht akzeptiert wurden
  • (4392) Handelswechsel zum Inkasso, die nicht akzeptiert wurden
  • (4395) Ausstehende Handelswechsel, die nicht akzeptiert wurden

Erstellung von Kundenkonten und Unterkonten

Es ist zwingend erforderlich, für jeden Kunden ein Unterkonto mit Namen, Adresse usw. zu erstellen.

Umsatzsteuer auf Warenverkäufe und sonstige Vermögenswerte

Konto 477 ist stets unter Berücksichtigung von Rabatten, Skonti, Vorschüssen und Boni zu liquidieren.

Buchhalterische Bewertung von Handelswaren

Es gibt drei Bewertungsregeln:

  • Die 9: Finanzinstrumente
  • Die 10: Mehrwertsteuer, Umsatzsteuer und andere nicht im Preis enthaltene Steuern
  • Die 14: Einnahmen und Dienstleistungen

Daraus ergeben sich zwei wichtige Punkte:

  • Der Umsatz in den Büchern entspricht den Preisen der Waren, abzüglich aller Rabatte und Nachlässe.
  • Der Kaufvertrag wird nicht belastet durch:
    • Aufwendungen, die vom Verkäufer im Zusammenhang mit dem Umsatz getragen werden (Konto 6).
    • Verpackungen, die zurückgegeben werden können (Konto 437).
    • Mehrwertsteuer (Konto 477).
    • Rabatte, die Kunden gewährt werden.
    • Zinsen für Zahlungsaufschub, falls zutreffend.

Erfassung, Überwachung und Prüfung von Waren und deren Rückflussprozess

Bücher und Aufzeichnungen

  • Journal und Hauptbuch
  • Lagerbuch
  • Buch der ausgestellten Rechnungen
  • Hilfsbücher zur Steuerung des Forderungsportfolios (Wechselforderungen Hauptbuch, Fakturierungs-Hauptbuch)

Belegdokumente für den Vertrieb

Dies betrifft die Änderung von Rechnungen, die an Kunden versandt wurden. Es wird aus dem Bestand entfernt, wo die Forderungen verbucht werden.

Buchungsvorgänge erfassen

Verkäufe
  • (430) an (700)
  • (477)
Vorauszahlungen auf Umsätze
  • (572) an (438)
  • (477)
  • (438) an (700)
  • (430) (477)
Verpackungsverkäufe
  • (430) an (701)
  • (704)
  • (477)
Behälter, die geliefert werden und deren Rückgabe erlaubt ist
Zurückgegebene Behälter
  • (430) an (700)
  • (437)
  • (477)
  • (437) an (572)
  • (477)
Nicht zurückgegebene Behälter
  • (437) an (704)

Transport- und Vertriebsversicherungen

Transport- und Versicherungskosten werden über Konto 600 erfasst. Es gibt verschiedene Szenarien, wenn Sie ein Verkäufer sind:

  • Durchführung des Transports (Eigenleistungen werden nicht erfasst). Der Transport wird von einem externen Unternehmen durchgeführt.
    • (624) an (410)
    • (472)
  • Kosten, die dem Kunden in Rechnung gestellt werden

    Es gibt zwei Möglichkeiten: wenn keine Kostenbelastung erfolgt oder wenn diese weitergegeben wird.

    • (430) an (700)
    • (477)
    • (759)

Rabatte und Boni

Problem der Bilanzierung von Rabatten im Vertrieb. Es gibt vier Arten:

  • Kommerzielle Rabatte (Verkaufskampagnen, Promotionen usw.). Diese werden durch eine Reduzierung des Kontos 700 verbucht.
  • Skonto (Konto 706).
  • Umsatzrabatt (Konto 709).
  • Rabatt für mangelhafte Ware oder Nichteinhaltung des Liefertermins (Konto 708).

Verwandte Einträge: