Buchhaltung: Grundlagen und Konzepte
Classified in Wirtschaft
Written at on Deutsch with a size of 4,19 KB.
Inhalt der schriftlichen Veröffentlichung
- **Bedingungen im Falle des Todes**
- **Name des Unternehmens**
- **Gesellschaftsordnung oder -zweck**
- **Anschrift für rechtliche Zwecke**
- **Ersteinlage der Gesellschafter**
- **Gesetzlicher Vertreter**
- **Identifizierung der Gesellschafter mittels RUT**
Vier Merkmale buchhalterischer Informationen
- **Sinnvoll:** Muss einen Zweck erfüllen.
- **Wahrheitsgetreu:** Nur Tatsachen, keine Spekulationen.
- **Klar:** Ereignisse verständlich darstellen, um Verwirrung zu vermeiden.
- **Exakt:** Tatsachen genau wiedergeben.
Rolle der Steuerbuchhaltung
Die Rolle der Steuerbuchhaltung besteht darin, die Kosten und Steuern, die dem Unternehmen entstehen, zu verfolgen und zu erfassen.
Entscheidungsfindung auf Basis buchhalterischer Informationen
Buchhalterische Informationen dienen dazu, Entscheidungen zu treffen, wie z. B.:
- Kredite gewähren
- In Aktien oder Anteile investieren
- Anleihen erwerben
Grundlegende Buchhaltungskonzepte
Aktiva
Alle beweglichen und unbeweglichen Sachen, über die das Unternehmen verfügt, sowie Forderungen, Verbindlichkeiten oder Betriebsausgaben.Kontenplan
Ein Dokument, das zu Beginn der Buchhaltungstätigkeit erstellt wird und die Aufzeichnung der Konten enthält.Konten
Eine Sammlung von Elementen mit ähnlichen Funktionen innerhalb des Unternehmens, die im Laufe der Zeit Schwankungen unterliegen können. Es handelt sich um eine systematische Gruppierung von Belastungen und Gutschriften in Bezug auf eine einzelne Person oder ein Unternehmen, die unter einer bestimmten Position verbucht werden.Kontenhandbuch
Eine detaillierte Beschreibung des Konzepts jedes Kontos, die als Leitfaden für den Buchhaltungsprozess dient.Gutschrift und Belastung
- Gutschrift: Der Betrag der Gutschrift.
- Belastung: Der Vermerk, der auf der Sollseite vorgenommen wird.
Sollsaldo und Habensaldo
- Sollsaldo: Wenn der geschuldete Betrag größer ist als der Habensaldo.
- Habensaldo: Wenn der Habensaldo größer ist als der Sollsaldo.
Kontenbezeichnung und Konto
- Kontenbezeichnung: Hier wird das Geld erfasst, das das Unternehmen gewinnt oder verliert.
- Konto: Zeigt alle Gewinne des Unternehmens an.
Bücher
- Journal
- Einkaufs- und Verkaufsbuch
- Hauptbuch
- Inventar- und Bilanzbuch
- Wechselbuch
- Gebührenbuch
Gratifikationen
Eine Gratifikation ist ein Betrag, den das Unternehmen zusätzlich zum Grundgehalt an den Arbeitnehmer zahlt. In unserem Land gibt es zwei Arten von Gratifikationen:
- Vereinbarte Gratifikation: Wird zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer in einem Tarifvertrag vereinbart.
-
Gesetzliche Gratifikation: Das Arbeitsgesetzbuch definiert zwei Arten von gesetzlichen Gratifikationen:
Jährliche Gratifikation
Wird mit 30 % des vom Unternehmen pro Jahr erzielten Gewinns berechnet und in der Regel in zwei Raten ausgezahlt. Die Berechnung erfolgt auf Basis der Registrierungsdaten und der Bilanzen.Monatliche gesetzliche Gratifikation
Wird mit 25 % des Grundgehalts berechnet, mit einer Obergrenze von 4,75 IMM (Ingreso Mínimo Mensual).
Bemessungsgrundlage für die Besteuerung
Die Bemessungsgrundlage für die Besteuerung umfasst:
- Grundgehalt
- Prämien
- Provisionen
- Überstundenzuschläge
Nicht einbezogen werden:
- Zuweisungen für Verpflegung
- Zuweisungen für Mobilität
- Reisekostenzuschüsse
- Werkzeugverschleiß
Familienbeihilfe
Die Familienbeihilfe ist keine Ausgabe für das Unternehmen, da es sich um einen Betrag handelt, den der Staat über die Unternehmen im Verhältnis zum Gehalt des Arbeitnehmers zahlt.