Buchhaltung: Kasse, Bankabstimmung & Verbindlichkeiten
Classified in Wirtschaft
Written at on Deutsch with a size of 3,74 KB.
Kassenverwaltung und Bankabstimmung
Kasse
Die Portokasse ist ein kleiner Geldbetrag des Betriebsvermögens, der für kleinere Ausgaben verwendet wird.
Bankguthaben
Bankguthaben bezeichnet das Geld, das auf den Bankkonten des Unternehmens verfügbar ist und jederzeit zur Deckung von Zahlungen verwendet werden kann.
Bankabstimmung
Es gibt drei Möglichkeiten, eine Bankabstimmung durchzuführen:
- Ausgehend vom Saldo der Buchführung des Unternehmens, bis der Saldo des Kontoauszugs erreicht ist.
- Ausgehend vom Saldo des Kontoauszugs, bis der Saldo der Buchführung des Unternehmens erreicht ist.
- Durch einen Abgleich beider Salden, um einen abgestimmten Saldo zu ermitteln.
Häufige Gründe für Abweichungen bei der Bankabstimmung
- Ausstehende Schecks: Schecks, die das Unternehmen ausgestellt hat, die aber vom Empfänger noch nicht eingelöst wurden.
- Bankfehler: Zum Beispiel die Belastung eines falschen Kontos oder die Zahlung mit einem Scheck eines anderen Unternehmens.
- Bankspesen: Bankgebühren und Kommissionen, die noch nicht in der Buchhaltung erfasst wurden.
- Zurückgegebene Schecks: Schecks, die bei der Einreichung von der Bank zurückgegeben wurden.
- Einziehung von Dokumenten: Gebühren für die Einziehung von Geschäftsunterlagen durch die Bank.
- Zahlung von Dokumenten: Zahlungen für Dienstleistungen oder Dokumente, zu denen das Unternehmen die Bank ermächtigt hat, die aber noch nicht in der Buchhaltung erfasst wurden.
- Fehler in den Büchern: Fehler in der Buchführung des Unternehmens.
Verbindlichkeiten
Verbindlichkeiten gegenüber Lieferanten
Verbindlichkeiten gegenüber Lieferanten entstehen durch den Kauf von Waren auf Kredit ohne Zinsen, die zum Weiterverkauf oder zur Verarbeitung bestimmt sind.
Weitere kurzfristige Verbindlichkeiten
- Löhne und Gehälter: Ausstehende Zahlungen an Mitarbeiter des Unternehmens.
- Öffentliche Dienste: Unbezahlte Rechnungen für Versorgungsleistungen (Wasser, Strom, Müllabfuhr).
- Zinsaufwendungen: Aufgelaufene Zinsen auf ausstehende Zahlungsverpflichtungen.
- Steuern: Ausstehende Steuerzahlungen.
Zahlungsmodalitäten für langfristige Verbindlichkeiten
Die Zahlung kann auf zwei Wegen ausgehandelt werden:
- Am Ende der Periode: Die Verbindlichkeit bleibt in den langfristigen Verbindlichkeiten und wird, wenn die Fälligkeit weniger als ein Jahr beträgt, in die kurzfristigen Verbindlichkeiten umgegliedert.
- In Teilzahlungen: Die Verbindlichkeit wird in zwei Teile aufgeteilt: in kurzfristige Verbindlichkeiten für die kurzfristigen Zahlungsverpflichtungen und in langfristige Verbindlichkeiten für den Rest.
Cashflow
Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit
Der Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit umfasst die Aktivitäten, die die Haupteinnahmequelle des Unternehmens im normalen Geschäftsbetrieb darstellen.
Cashflow aus Investitionstätigkeit
Der Cashflow aus Investitionstätigkeit umfasst Investitionen, die durch den Kauf und Verkauf von langfristigen Vermögenswerten generiert werden.
Cashflow aus Finanzierungstätigkeit
Der Cashflow aus Finanzierungstätigkeit umfasst Aktivitäten, die zu Veränderungen in der Größe und Zusammensetzung des Eigenkapitals und der Kredite des Unternehmens führen.