Buchhaltungsbeispiele: Geschäftsvorfälle nach Konten
Eingeordnet in Wirtschaft
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 9,34 KB
Grundlagen: Soll und Haben
Merkhilfen für Buchungen:
- Soll (Debit, Lastschrift, Aufwand) - Wer bekommt?
- Haben (Kredit, Gutschrift, Ertrag) - Wer gibt/zahlt?
Konto 10: Flüssige Mittel
Eröffnungsbuchungen
- 104 XXX
- 101 XXX
Gehaltszahlung in bar (1.200)
- 41.1 1.200
- 10.1 1.200
Storno Scheckzahlung
- 421 XXX
- 104 XXX
Wechselkursänderung (USD 1.000 auf 2,94)
- 101 2.940
- 121 2.940
Wechselkursdifferenz (Kurs 2,90)
a) Buchung Kursdifferenz
- 676 40
- 101 40
b) Verrechnung (Zielkonto)
- 97 40
- 676 40
Wechselkursgewinn (Kurs 3,00)
- 101 60
- 776 60 (Hinweis: Kein Gegenkonto Klasse 6 nötig)
Bankgutschrift: Zinsertrag (220)
- 108 220
- 774 220
Banklastschrift: Provisionen (115)
a) Buchung Provision
- 679 115
- 108 115
b) Verrechnung (Zielkonto)
- 97 115
- 79 115
Konto 12: Forderungen aus L+L
Warenverkauf mit Anzahlung und Wechsel
Verkauf von 375 Einheiten Produkt X zu je 80,00 (Gesamtwert 30.000). Kosten des Umsatzes 50,00 pro Einheit (Gesamtkosten 18.750). 40% Anzahlung in bar, Rest per Wechsel mit 3% Aufschlag.
a) Buchung Verkauf (Netto 30.000)
- 121 35.700
- 4011 5.700
- 701 30.000
b) Buchung Warenaufwand (18.750)
- 691 18.750
- 201 18.750
c) Barzahlung (40% von 35.700 = 14.280)
- 101 14.280
- 121 14.280
d) Akzeptierter Wechsel (Restbetrag 21.420 + Gebühr 642,60)
- 123 22.184,69
- 121 21.420
- 493 642,60
- 4011 122,09
e) Einlösung Wechsel
- 101 22.184,69
- 123 22.184,69
f) Steuerliche Verrechnung (Gebühr)
- 493 642,60
- XXX 642,60
Warenverkauf (10.000 + IGV)
- 121 11.900
- 4011 1.900
- 701 10.000
Warenrücksendung (1.000 Netto)
a) Buchung Retoure
- 701 1.000
- 4011 190
- 121 1.190
b) Zahlungseingang Restbetrag
- 101 10.710
- 121 10.710
Warenverkauf gegen Wechsel (1.000 + IGV)
a) Buchung Verkauf
- 121 1.190
- 4011 190
- 701 1.000
b) Umbuchung auf Wechsel (30 Tage)
- 123 1.190
- 121 1.190
Verkauf auf Kredit in USD (3.000 inkl. IGV)
Wechselkurs bei Verkauf: 2,95. Wechselkurs Ende Januar: 3,00.
a) Buchung Verkauf (Kurs 2,95)
- 121 8.850
- 4011 1.413,03
- 701 7.436,97
b) Bewertung zum Monatsende (Kurs 3,00)
- 121 150
- 776 150
Bewertung zum Monatsende (Kurs 2,92)
Alternative Bewertung, wenn der Kurs auf 2,92 fällt.
a) Buchung Kursverlust
- 676 90
- 121 90
b) Verrechnung (Zielkonto)
- 97 90
- 79 90
Erhaltene Anzahlung (3.000)
- 101 3.000
- 122 3.000
Warenverkauf mit Anzahlungsverrechnung (9.000 Brutto)
a) Buchung Verkauf
- 121 9.000
- 4011 1.436,97
- 701 7.563,03
b) Verrechnung Anzahlung und Restzahlung
- 101 6.000
- 122 3.000
- 121 9.000
Konto 14: Forderungen Personal/Gesellschafter
Darlehen an Mitarbeiter X (500 per Scheck)
- 14.1 500
- 10.4 500
Darlehen an Gesellschafter X (1.500 per Scheck)
- 14.2 1.500
- 10.4 1.500
Gründung GmbH durch A, B, C (Kapital 120.000)
Anteile: A 40% (48.000), B 32% (38.400), C 28% (33.600).
Einzahlungen: A 50% (24.000) durch Gebäude, B 40% (15.360) durch Waren, C 50% (16.800) in bar.
a) Zeichnung des Kapitals
- 14.4 120.000
- 50.1 120.000
b) Einzahlung der Einlagen
- 10.1 16.800
- 20.1 15.360
- 33.2 24.000
- 14.4 56.160
Konto 16: Sonstige Forderungen
Darlehen an Unternehmen CE (1.000)
- 16.1 1.000
- 10.1 1.000
Versicherungsanspruch (Waren $500, Kurs 3,20)
- 16.2 1.600
- 20.1 1.600
Verrechnung Zinsanspruch (10% auf 400)
a) Schritt 1
- 16.1 400
- 16.3 40
- 10.4 400
- 38.1 40
b) Schritt 2
- 10.1 440
- 16.1 400
- 16.3 40
c) Schritt 3
- 38.1 40
- 77.1 40
Diverse Forderungen und Kautionen
(Interpretation: Forderung 3. 8.000, Zinsertrag 400, Mietkaution 20.000, Forderung 3. 1.750)
a) Buchung Forderungen (?)
- 10 30.150
- 16 30.150
b) Zahlung Kaution
- 16.4 20.000
- 10.4 20.000
Darlehen an X (1.000) mit 10% Zinsanspruch
- 16.1 1.000
- 16.3 100
- 38.1 1.100
Rückzahlung Darlehen X + Zinsen
- 10.1 1.000
- 38.1 100
- 77 100
- 16.1 1.000
Umbuchung Forderung als zweifelhaft (1.000)
a) Umbuchung
- 16.9 1.000
- 16.2 1.000
b) Bildung Einzelwertberichtigung
- 19.6 1.000
- 16.9 1.000
c) Aufwand Wertberichtigung
- 68.4 1.000
- 19.6 1.000
Versicherungsanspruch nach Unfall (2.000)
- 16.2 2.000
- 10.4 2.000
Konto 19: Wertberichtigungen Forderungen
Bildung Wertberichtigung (3.000)
- 68.4 3.000
- 19.6 3.000
Ausbuchung uneinbringlicher Forderungen (10.000)
- 19.6 10.000
- 12.9 5.000
- 16.9 5.000
Zahlungseingang auf abgeschriebene Ford. (8.000)
- 19.2 4.000
- 19.6 4.000
- 76.5 8.000
Auflösung überschüssiger Wertberichtigung (2.000)
- 19.6 2.000
- 68.4 2.000
Wertberichtigung auf Mietkaution (10.000)
Kaution für Miete im Januar gezahlt, Mieter im November ausgezogen, Kaution nicht zurückerhalten.
a) Bildung Wertberichtigung
- 68.4 10.000
- 19.6 10.000
b) Verrechnung Aufwand (Zielkonto)
- 94 10.000
- 79 10.000
c) Umbuchung Kaution als zweifelhaft
- 16.9 10.000
- 16.4 10.000
d) Ausbuchung Kaution
- 19.6 10.000
- 16.9 10.000
Wertberichtigung auf Forderung nach Brand (10.000)
Verkauf auf Kredit an Unternehmen Y (10.000), welches kurz darauf abbrennt.
a) Bildung Wertberichtigung
- 68.4 10.000
- 19.2 10.000
b) Verrechnung Aufwand (Zielkonto)
- 95 10.000
- 79 10.000
c) Umbuchung Forderung als zweifelhaft
- 12.9 10.000
- 12.1 10.000
d) Ausbuchung Forderung
- 19.2 10.000
- 12.9 10.000
Buchungssatz für Ausbuchung uneinbringlicher Forderungen
Periodenabgrenzung Wertberichtigung (?) (50.000)
a) Schritt 1
- 19.2 50.000
- 68.4 50.000
b) Schritt 2
- 79 50.000
- 95 50.000
c) Schritt 3
- 10 50.000
- 12.9 50.000
Konto 20: Warenbestand
Wareneinkauf (50.000 + IGV) auf Ziel
a) Buchung Einkauf
- 60.1 50.000
- 40.11 9.500
- 42.1 59.500
b) Einbuchung Lagerbestand
- 20.1 50.000
- 61.1 50.000
c) Bezahlung der Rechnung
- 42.1 59.500
- 10.4 59.500
Inventur: Mehrbestand Waren (8.000)
- 20.1 8.000
- 76.9 8.000
Wareneinkauf Ausland (50.000 + Nebenkosten 3.000)
a) Buchung Einkauf
- 60.1 50.000
- 60.9 3.000
- 42.1 53.000
b) Einbuchung Lagerbestand (Transit)
- 28 53.000
- 611 53.000
Warenverkauf (1.500 + IGV) mit Retoure (30%)
Kosten des Umsatzes: 45%.
a) Buchung Verkauf
- 12.1 1.785
- 4011 285
- 70.1 1.500
b) Buchung Warenaufwand (45% = 675)
- 69.1 675
- 20.1 675
c) Buchung Retoure (30% von 1.500 = 450)
- 70.1 450
- 40.11 85,5
- 12.1 535,5
d) Korrektur Warenaufwand (Retoure)
- 20.1 202,5
- 69.1 202,5
Inventur: Fehlbestand/Diebstahl (5.350)
- 66.9 5.350
- 20.1 5.350
Warenabgabe für Garantiefall (1.000)
- 16.4 1.000
- 20.1 1.000
Warenabgabe Treuhand (1.000)
- 16.2 1.000
- 20.1 1.000
Warenspende (10)
- 65.4 10
- 20.1 10
Konto 21: Fertige Erzeugnisse
Übernahme Fertigerzeugnisse ins Lager
- 21.1 XX
- 71.1 XX
Verkauf Fertigerzeugnisse
a) Buchung Verkauf
- 12.1 XX
- 4011 XX
- 70.2 XX
b) Buchung Bestandsabgang (?)
- 62.2 XX
- 21.1 XX
c) Buchung Bestandsveränderung (?)
- 71.1 XX
- 69.2 XX
Inventur: Mehrbestand Fertigerzeugnisse (100)
- 21.1 100
- 76.9 100
Retoure Fertigerzeugnisse (1.000 Netto)
- 70.2 1.000
- 4011 190
- 12.1 1.190