Buchhaltungsübung: Geschäftsvorfälle und Journalbuchungen

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,04 KB

Teil 1: Geschäftsvorfälle im Dezember

Die folgenden Geschäftsvorfälle sind für die Erstellung des Journals, der Geschäftsbücher und der Steuerbilanz zu berücksichtigen:

  • 1. Dezember: Sebastian gründet das Unternehmen durch Einlage von 2.600.000 $ in bar, einem Computer im Wert von 560.000 $, Möbeln und Stühlen im Wert von 650.000 $ sowie einem Lieferwagen im Wert von 3.890.000 $.
  • 2. Dezember: Eröffnung eines Kontos bei der Grabenbank und Vornahme einer initialen Einzahlung von 2.000.000 $.
  • 3. Dezember: Kauf einer gebrauchten Kühlanlage für 300.000 $ inklusive Mehrwertsteuer und eines Schreibtisches für 600.000 $ zuzüglich Mehrwertsteuer. Die Zahlung erfolgte per Scheck Nr. 1.
  • 5. Dezember: Ware auf Kredit für 1.750.000 $ mit einem Zahlungsziel von 90 Tagen netto gekauft.
  • 7. Dezember: Miete, Strom und Wasser in Höhe von 150.000 $ in bar bezahlt.
  • 8. Dezember: Waren gegen Barzahlung an Henry Pinera (Rechnung Nr. 0001) verkauft. Der Bruttobetrag von 1.450.000 $ wurde am nächsten Tag bei der Bank eingezahlt.
  • 9. Dezember: Ware von Bachelt (Rechnung Nr. 4560) per Scheck Nr. 1 mit einem Zahlungsziel von 30 Tagen gekauft. Nettobetrag: 460.000 $.
  • 16. Dezember: Waren für 4.000.000 $ brutto verkauft: 60 % in bar und 40 % auf Kredit.
  • 18. Dezember: Mieten in Höhe von 150.000 $ per Scheck bezahlt.
  • 31. Dezember: Die Kosten der verkauften Waren betrugen 1.900.000 $.
  • 31. Dezember: Mehrwertsteuer-Verrechnung durchgeführt.

Teil 2: Journalbuchungen (Dezember)

Die entsprechenden Journalbuchungen sind wie folgt:

1. Dezember

Soll:

  • Kasse: 2.600.000 $
  • Computerausstattung: 560.000 $
  • Betriebs- und Geschäftsausstattung: 650.000 $
  • Fahrzeuge: 3.890.000 $

Haben:

  • Eigenkapital: 7.700.000 $

G: Zur Aufnahme der Geschäftstätigkeit

2. Dezember

Soll:

  • Bank: 2.000.000 $

Haben:

  • Kasse: 2.000.000 $

G: Eröffnung des Bankkontos bei der Grabenbank

3. Dezember

Soll:

  • Maschinen: 252.101 $
  • Betriebs- und Geschäftsausstattung: 600.000 $
  • Vorsteuer: 161.899 $

Haben:

  • Bank: 1.014.000 $

G: Für den Kauf einer Maschine, Kühlanlage und Möbel

5. Dezember

Soll:

  • Waren: 1.750.000 $
  • Vorsteuer: 332.500 $

Haben:

  • Lieferanten: 2.082.500 $

G: Für den Wareneinkauf auf Kredit

7. Dezember

Soll:

  • Betriebskosten: 150.000 $

Haben:

  • Kasse: 150.000 $

G: Für die Bezahlung von Strom und Wasser

8. Dezember

Soll:

  • Kasse: 1.450.000 $

Haben:

  • Umsatzsteuer: 231.513 $
  • Umsatzerlöse: 1.218.487 $

G: Barverkauf von Waren

9. Dezember (Einzahlung)

Soll:

  • Bank: 1.450.000 $

Haben:

  • Kasse: 1.450.000 $

G: Für die Einzahlung des Vortagesumsatzes

9. Dezember (Wareneinkauf)

Soll:

  • Waren: 460.000 $
  • Vorsteuer: 87.400 $

Haben:

  • Bank: 547.400 $

G: Für den Wareneinkauf per Scheck

16. Dezember

Soll:

  • Kasse: 2.400.000 $
  • Kunden: 1.600.000 $

Haben:

  • Umsatzsteuer: 638.655 $
  • Umsatzerlöse: 3.361.345 $

G: Warenverkauf (60 % bar, 40 % auf Kredit)

18. Dezember

Soll:

  • Mieten: 150.000 $

Haben:

  • Bank: 150.000 $

G: Für die Mietzahlung

31. Dezember (Wareneinsatz)

Soll:

  • Kosten der verkauften Waren: 1.900.000 $

Haben:

  • Waren: 1.900.000 $

G: Für die Erfassung des Wareneinsatzes

31. Dezember (Mehrwertsteuer)

Soll:

  • Umsatzsteuer: 581.799 $

Haben:

  • Vorsteuer: 581.799 $

G: Für die Verrechnung der Mehrwertsteuer

Gesamtsumme Soll/Haben: 23.025.699 $

Verwandte Einträge: